Apho Logo


Gudrun Kropp

* 23.03.1955


Gudrun Kropp wurde am 23. März 1955, als drittes von fünf Kindern des Eisenbahnarbeiters (Deutsche Bundesbahn) Arnold Molzahn und dessen Frau Eugenia, in Heidenau/Norddeutschland geboren.

Von 1961 bis 1970 besuchte Gudrun Kropp die Gesamtschule in ihrem Geburtsort Heidenau. Nach Beendigung ihrer Schulzeit begann sie 01.02.1970 bei der Karstadt AG in Hamburg-Harburg eine kaufmännische Ausbildung zur Verkäuferin, die sie 01.02.1972 abschloss und sammelte danach ein Jahr kaufmännische Berufserfahrung. Es folgten zwei Handelsschuljahre in der Hansestadt Hamburg.

Um in andere berufliche Branchen hineinzuschnuppern bewarb sie sich 1974 als Büroangestellte bei der Deutschen Bundesbahn. Ein Jahr arbeitete sie dort in einem Großraumbüro an der Schreibmaschine und ein Jahr im Pressebüro. Sie beschäftigte sich mit Presseartikeln, erledigte Telefongespräche, schrieb Texte/Briefe und fertigte Werbematerial (Flyer, Plakate usw.) an.

1976 orientierte sich Gudrun Kropp beruflich neu und wechselt bis 1978 in den Krankenpflegebereich ins Krankenhaus Elim in Hamburg-Eimsbüttel. Hier lernte sie viel über Innere Medizin, Anatomie, Chirurgie und Psychologie. In ihrer Freizeit engagierte sie sich in einer christlichen Gemeinde, in der sie u. a. auch in der Mädchen- und Jugendarbeit leitende Verantwortung übernahm.

Von 1978 - 1979 absolvierte Gudrun Kropp ein freiwilliges soziales Jahr. Davon ein halbes Jahr in einer Familie in Siegen, das andere halbe Jahr in einem Freizeitheim bei Füssen im Allgäu. 1979 heiratete sie und 1981 begann sie mit ihrem Lebenspartner eine Familie zu gründen.

Bücher (überwiegend psychologische) und Lesen, faszinierten Gudrun Kropp zunehmend und waren schon sehr früh Mittelpunkt ihres Lebens. Im Alter von 34 Jahren, während ihrer bewusst eingeplanten Familienzeit, entdeckte sie als ziemliche Spätzünderin ihr Talent zum Schreiben und ist seit 1994 schriftstellerisch tätig. Sie schrieb unter anderem Gedichte, Aphorismen, Kurzgeschichten, Erzählungen und Kindergeschichten. In Ihren Büchern thematisiert sie Selbstfindung, Selbstliebe, selbstständiges Denken, die Entfaltung der Gefühle, Bewusstseinsbildung, aber ebenso Schuldgefühle, Zwänge und Depressionen und denkt über andere psychologische Zusammenhänge nach.

Bereits im Januar 2007 begann Gudrun Kropp eine Ausbildung als Heilpraktiker/in für Psychotherapie (HPG) in der Paracelsusschule in Augsburg/Oberbayern.

Seit April 2007 ist Gudrun Kropp neben ihrer schriftstellerischen Arbeit, in der Redaktion einer Schongauer Werbezeitung (Lechkurier) als Journalistin engagiert, schreibt eine wöchentliche Kolumne, Kultur- und Veranstaltungsberichte und stellt regionale Unternehmen vor.

Veröffentlichungen:

  • "Alles Lebendige passt in keinen Rahmen" Gedichte zur Selbstfindung - Carmen-Verlag (2000)
  • "Wie ein Traum ist die Freiheit" Gebete, Meditationen, Betrachtungen - Carmen-Verlag (2000)
  • "Den Klang der Liebe hören" Gedichte über die Liebe und die Selbstliebe - Carmen-Verlag (2000)
  • "Hat die Sonne ein Gesicht? Kinderbilderbuch - KIDEMUS Verlag (2001)
  • "Der empfindsame Weihnachtsbaum" Ungewöhnliche Geschichten, Gedichte & Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit - Carmen-Verlag (2005)
  • "Lass dich fallen… ins Leben!" Aphorismen, SinnSprüche & Gedichte - Carmen-Verlag (2007)
  • "Das Schreien erlischt im Feuer" Eine literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt - Geest-Verlag (geplant).

Auch in Literatur- und Frauenzeitschriften (z. B. Bild der Frau), auf Lyrik- und Aphorismen-Webseiten und in Verlagen wie Coppenrath- Groh- Heyne usw. sind Geschenkbuch-Einzeltexte von ihr erschienen. Sie arbeitet ständig an neuen Ideen und Manuskripten.

Foto des Autors: Gudrun Kropp
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Lass dich fallen... ins Leben
"Lass dich fallen... ins Leben"

Zitate von Gudrun Kropp

Insgesamt finden sich 155 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Gefühle gehören zum Menschen, wie das Wasser zum Fisch.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Schwer ist es, selbst dann zu hoffen, wenn wir das Gegenteil von dem, was wir erhoffen, ständig fühlen oder vor Augen haben.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Ein Haus kann Schutzwall und Gefängnis zugleich sein.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Sich einlassen auf Unbekanntes und doch nicht aus der Bahn geraten, das nenne ich Balance.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Eine Pflanze hat ihre eigene Sprache,die nur der Betrachter versteht.


Quelle "Exposé" © Gudrun Kropp

Den Weg vom Ende her sehen, ist menschlich nicht möglich. Alles Leben ist Wagnis.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Jeder Mensch, der dir begegnet, ist es wert, von dir beachtet zu werden.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Der Wert eines Menschen, ist nicht vom Äußeren abhängig. Er liegt verborgen in seiner Seele.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Angst zu haben ist kein Merkmal Ich - schwacher Menschen, eher das Gegenteil.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp

Leben ist stetiges Loslassen unbrauchbar gewordener Gedankenstrukturen. Leben ist ein Einlassen auf neue Erkenntnisse. Leben ist ein Zulassen von Veränderungen, um wachsen zu können.


Quelle: "Lass dich fallen... ins Leben" - Carmen-Verlag (2007)
© Gudrun Kropp