Apho Logo


KarlHeinz Karius

* 26.01.1935


KarlHeinz Karius wurde am 26. Januar 1935 in Karlsruhe geboren.

Nach dem Abitur 1954 am Realgymnasium Ettlingen volontierte er in der Redaktion der „Badischen Neuesten Nachrichten“ in Karlsruhe und studierte nach einem Schnuppersemester Zeitungswissenschaft an der Uni München Werbung an den Fachhochschule Hamburg.

Nach dem Examen 1956 arbeitete er in der Werbeleitung bei dem Holtzbrinck-Unternehmen DEUTSCHER BÜCHERBUND in Stuttgart .Von dort wechselte er 1958 als Texter/ Kontakter zur Werbeagentur Wündrich-Meissen in Gerlingen.

KarlHeinz Karius gründet 1961 gemeinsam mit seinem Partner Karl Wehn die Werbeagentur Wehn & Karius in Leonberg, Baden-Württemberg. Nach dem Ausscheiden von Karl Wehn 1987 führte KarlHeinz Karius die Agentur Karius & Partner gemeinsam mit seinen Partnern Manfred Quass, Werner Lenz und Günther Düll erfolgreich weiter. Heute betreut die Agentur unter der Geschäftsleitung Valentin Karius, Rüdiger Vogt und Bernd Sautter über 40 Unternehmen in Deutschland und der Schweiz.

Der Firmengründer, der das Unternehmen über 45 Jahre leitete, ist als einer der erfahrensten deutschen Werbeberater nach wie aktiv. Er hat dabei die Erfahrung gemacht, dass man, um Erfolg zu haben, mit der Arbeit nicht nur flirten, sondern sie heiraten sollte.
Sein Frau Lilo,die er in seiner ersten Agentur-Etappe akquirierte, hat ihm diese milde Form der Bigamie verziehen.

Sie schenkte dem bekennenden KSC-Fan und begeisterten Netzwerker die Kinder Julia, Valerie und Valentin,die ihn entschlossen zum stolzen achtfachen Opa machten. Erste fußballerische Nachwuchs-Erfolge in der F-Jugend lassen hoffen. Es mangelt an keiner Front an Action.

Dennoch blieb und bleibt KarlHeinz Karius genügend Zeit für Powerplay in seiner kreativen Parallelwelt. Er zählt heute zu den meistzitierten deutschen Aphoristikern.

Als Autor und Verleger der liebevoll illustrierten WortHupferl-Geschenkbuch-Reihe serviert er in unverwechselbarer Diktion Witziges und Weises – zum Amüsieren, Nachdenken und Weiter-Philosophieren.

Original WortHupferl von KarlHeinz Karius sind die idealen Snacks für den kleinen Lesehunger zwischendurch – sich selbst zur Freude, anderen zum Präsent.

Foto des Autors: KarlHeinz Karius
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!
"Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!"
Träume gehen nie in Rente.
"Träume gehen nie in Rente."
Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen.
"Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen."

Zitate von KarlHeinz Karius

Insgesamt finden sich 2564 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Das Leben erspart uns Langeweile.
Ganz ohne Probleme wäre es auf Dauer
wohl nicht spannender als Rock’n Roll auf der Luftgitarre.


© Karl-Heinz Karius

Geburtenregelung:
Sicherste Methode zur Vermeidung auflagenschwacher Biografien


© Karl-Heinz Karius

Gottes Alphabet endet nicht mit Z


© Karl-Heinz Karius

Streichinstrument:

Sozialministerialer Kugelschreiber.


© Karl-Heinz Karius

Der einzige sinnvolle Trend:
Nicht kopieren, was ist, sondern kapieren, was kommt.


© Karl-Heinz Karius

Bei Veranstaltungen mit ausschließlich geladenen Gästen kann es nicht überraschen, wenn die Stimmung explosiv ist


© Karl-Heinz Karius

Ausatmen. Einatmen. Dem Atem lauschen. Manche nennen es Meditation, manche Rente,


© Karl-Heinz Karius

Es macht Sinn, ab und zu den Daumen zu heben.
Für Zeige-und Mittelfinger Energie zu verschwenden, lohnt weniger.


© Karl-Heinz Karius

Ich glaube nicht an Aliens.
Wir müssen die einzigen Bewohner des Weltalls sein:
Nur fehlender Konkurrenzdruck kann all unsere Schwächen erklären


© Karl-Heinz Karius

Nähe ist nur auf Landkarten eine Frage der Distanz.
Nie bei Menschen.


© Karl-Heinz Karius

Liebeserklärungen per Powerpoint-Präsentation sind out.
Der Trend geht eindeutig wieder retro zu live.


© Karl-Heinz Karius

Autoritär:
Wer auch bei Selbstgesprächen keinen Widerspruch duldet.


© Karl-Heinz Karius

Dekolleté :
Public Viewing-Zone


© Karl-Heinz Karius

Eselsohren verdienen mehr Respekt !
Sie sind ein Anzeichen für fleißige Leser, aber nicht für dumme Bücher…


© Karl-Heinz Karius

Klettern lohnt nicht. Warten Sie ab, in Kürze bringt Sie einer auf die Palme!


© Karl-Heinz Karius

Keiner hat es leicht. Selbst manche Diamanten sind ein Leben lang fassungslos.


© Karl-Heinz Karius

Regenbogen sind als Handy-Apps noch nicht ausgereift.
Es lohnt sich deshalb, kurz hochzuschauen.


© Karl-Heinz Karius

Keinen Boden unter den Füßen, dafür jede Menge heiße Luft:
manche Manager sind für die Ballonfahrt-Pilotenprüfung optimal vorbereitet.


© Karl-Heinz Karius

Man weiß nie, wann man mal ein Alibi braucht. Deshalb riskieren so wenige Autoren, verständlich zu schreiben.


© Karl-Heinz Karius

Die Grammatik der Liebe ist einfach.
Nur der Plural sorgt manchmal etwas für Verwirrung.


© Karl-Heinz Karius

Zu den ewigen Mysterien der Mode zählt,
dass sich häufig gerade die Frauen als Erste auf neue Trends einlassen,
die es als Letzte riskieren sollten.


© Karl-Heinz Karius

Als letzte Hoffnung bleibt der Norden,
wo manchmal fündig er geworden.
Bezüglich Weisheit alter Iren
braucht man kein Wort ja zu verlieren:
es kann kaum Schöneres dir begegnen,
als wenn dich ihre Wünsche segnen.


© Karl-Heinz Karius

Wenn man hinter eine Sache einen Punkt machen möchte aber der Haken daran bleibt, spricht man von Fragezeichen.


© Karl-Heinz Karius

Leider gibt es so viele laute Politiker, dass die lauteren kaum zu Wort kommen.


© Karl-Heinz Karius

Griechenland-Hilfe:
Subventions-Sirtaki


© Karl-Heinz Karius

Erzähle das Passende über dich -und du gewinnst einen Kunden.
Aber nur wenn e r das Passende über dich erzählt, behältst du ihn.


© Karl-Heinz Karius

Je älter ich werde, umso vorsichtiger mache ich den Vorschlag:
" Nehmen Sie sich Zeit!"
Es wäre gut, wenn für mich noch etwas übrig bliebe.


© Karl-Heinz Karius

Es fehlt in den Lebensphasen an überzeugenden Optionen. Erfahrung gegen Jugend ist in jungen Jahren ein überschätztes Gegengeschäft. Jugend gegen Erfahrung wäre im Alter viel interessanter, ist aber nicht im Angebot.


© Karl-Heinz Karius

Pragmatismus:
Fallschirm für Höhenflüge


© Karl-Heinz Karius

Wenn alle hinter dir stehen, hat dies einen einzigen Grund:
die Gegend vor dir ist ihnen zu gefährlich.


© Karl-Heinz Karius

Dass manche Politiker nie Hüte tragen, ist verständlich.
Es könnte den Heiligenschein stören.


© Karl-Heinz Karius

Die Aussagekraft jedes Intelligenz-Tests an dem ich mich beteilige,
steht und fällt für mich mit der Sensibilität des Fragestellers.


© Karl-Heinz Karius

Gib nicht gleich auf, wenn dir für
etwas das Talent fehlt.
Versuche es erst mal mit Genie!


© Karl-Heinz Karius

Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen.


© Karl-Heinz Karius

Es lohnt sich nicht, das Altern krummzunehmen. Manches Datum wird schon ganz alleine rund.


© Karl-Heinz Karius

Egoismus:
Einer der schwerwiegendsten moralischen Diätfehler. Die Sucht, sich dicke zu machen und zum Ausgleich den Gürtel anderer enger zu schnallen


© Karl-Heinz Karius

Emotionen:
Die Choreographie des Herzens


© Karl-Heinz Karius

Die langfristig sichersten Zinsen
bringt Durchhaltevermögen.


© Karl-Heinz Karius

Mütter nutzen als Pioniere des Multitasking
seit eh und je meisterlich die goldene Regel
immer zwei nach dem anderen!


© Karl-Heinz Karius

Sex ist die natürlichste Sache der Welt. Stutzig macht nur, dass das Bio-Zertifikat fehlt.


© Karl-Heinz Karius

Man sollte sich nicht zu früh von seinen Komplexen trennen. Auch die hässlichsten Oldtimer gewinnen mit der Zeit an Wert.


© Karl-Heinz Karius

Deutschland sucht den Superstar:
Kollektiver Versuch ,die Flinte ins Popcorn zu werfen


© Karl-Heinz Karius

In Ausnahmefällen macht Nehmen seliger als Geben. Rücksicht zählt deshalb zu den schwäbischen Lieblings-Tugenden.


© Karl-Heinz Karius

Helfen wir dem Wetter:
wer sagt denn, Sonnenschein müsse immer von draußen kommen? Unsere Fenster sind aus gutem Grund von beiden Seiten transparent


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Um Berge zu versetzen, muss jeder erst einmal durchs Tal.


© Karl-Heinz Karius

Realität:
Präsenz-Unterricht des Lebens


© Karl-Heinz Karius

Frage an den Physik-Nobelpreisträger:
kann es sein, dass der Globus nur deshalb im Lot bleibt, weil die Hälfte der Bevölkerung im Bett oder auf dem Friedhof in der Horizontale liegt?


© Karl-Heinz Karius

Fußball-Regeln sollten auch für jede Beziehung gelten.
Faires Tackling ist erlaubt und gehört dazu,
aber Nachtreten verdient die rote Karte.


© Karl-Heinz Karius

Chancen sind nachtragend.
Wenn du dich nicht sofort für sie interessierst,
ziehen sie sich beleidigt als Problem zurück.


© Karl-Heinz Karius

Trost bei Insolvenz

Wenn früher eine Hoffnung trog,
dann war die Pleite analog.
Heut ist sie immer noch fatal,
doch wenigstens jetzt digital.
Viel leichter als von Hand die Null
mailt sich per Email Nullpunktnullnullnull


© Karl-Heinz Karius