Apho Logo


KarlHeinz Karius

* 26.01.1935


KarlHeinz Karius wurde am 26. Januar 1935 in Karlsruhe geboren.

Nach dem Abitur 1954 am Realgymnasium Ettlingen volontierte er in der Redaktion der „Badischen Neuesten Nachrichten“ in Karlsruhe und studierte nach einem Schnuppersemester Zeitungswissenschaft an der Uni München Werbung an den Fachhochschule Hamburg.

Nach dem Examen 1956 arbeitete er in der Werbeleitung bei dem Holtzbrinck-Unternehmen DEUTSCHER BÜCHERBUND in Stuttgart .Von dort wechselte er 1958 als Texter/ Kontakter zur Werbeagentur Wündrich-Meissen in Gerlingen.

KarlHeinz Karius gründet 1961 gemeinsam mit seinem Partner Karl Wehn die Werbeagentur Wehn & Karius in Leonberg, Baden-Württemberg. Nach dem Ausscheiden von Karl Wehn 1987 führte KarlHeinz Karius die Agentur Karius & Partner gemeinsam mit seinen Partnern Manfred Quass, Werner Lenz und Günther Düll erfolgreich weiter. Heute betreut die Agentur unter der Geschäftsleitung Valentin Karius, Rüdiger Vogt und Bernd Sautter über 40 Unternehmen in Deutschland und der Schweiz.

Der Firmengründer, der das Unternehmen über 45 Jahre leitete, ist als einer der erfahrensten deutschen Werbeberater nach wie aktiv. Er hat dabei die Erfahrung gemacht, dass man, um Erfolg zu haben, mit der Arbeit nicht nur flirten, sondern sie heiraten sollte.
Sein Frau Lilo,die er in seiner ersten Agentur-Etappe akquirierte, hat ihm diese milde Form der Bigamie verziehen.

Sie schenkte dem bekennenden KSC-Fan und begeisterten Netzwerker die Kinder Julia, Valerie und Valentin,die ihn entschlossen zum stolzen achtfachen Opa machten. Erste fußballerische Nachwuchs-Erfolge in der F-Jugend lassen hoffen. Es mangelt an keiner Front an Action.

Dennoch blieb und bleibt KarlHeinz Karius genügend Zeit für Powerplay in seiner kreativen Parallelwelt. Er zählt heute zu den meistzitierten deutschen Aphoristikern.

Als Autor und Verleger der liebevoll illustrierten WortHupferl-Geschenkbuch-Reihe serviert er in unverwechselbarer Diktion Witziges und Weises – zum Amüsieren, Nachdenken und Weiter-Philosophieren.

Original WortHupferl von KarlHeinz Karius sind die idealen Snacks für den kleinen Lesehunger zwischendurch – sich selbst zur Freude, anderen zum Präsent.

Foto des Autors: KarlHeinz Karius
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Träume gehen nie in Rente.
"Träume gehen nie in Rente."
Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen.
"Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen."
Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!
"Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!"

Zitate von KarlHeinz Karius

Insgesamt finden sich 2564 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Grammatik ist einfach. Das einzige Proplem mit die Orthografie ist nur die Rechtschreibung.


© Karl-Heinz Karius

Offensichtlich verändert Erfolg spontan auch das Erscheinungsbild. Aus einem normalen Schlamper wird über Nacht ein extravaganter, bewusst unangepasster Anti-Status-Typ


© Karl-Heinz Karius

Was Verstand und Dekolletés betrifft,
so ist nicht immer die schlechteste Alternative,
mehr im Lager zu haben als im Schaufenster.


© Karl-Heinz Karius

Die Wahrheit muss warten bis ihre Zeit kommt.
Lügen haben es terminlich leichter.


© Karl-Heinz Karius

Auch in den Ministerien muss an Mitarbeitern gespart werden. Warum machen Politiker eigentlich dann so selten ihr Herz zum Ghostwriter?


© Karl-Heinz Karius

Das Leben ist völlig unkompliziert.
Bis auf den Alltag.


© Karl-Heinz Karius

Um glücklich zu sein, ist manchmal kaum etwas nützlicher als nutzlose Beschäftigungen...


© Karl-Heinz Karius

Zu den Satzzeichen, die das Leben besonders liebt,
zählen auch Gedankenstriche.


© Karl-Heinz Karius

Nur von Träumen, an die wir glauben,
können wir erwarten,
dass auch sie uns Vertrauen schenken


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Hindernis:
Chance im Tarnanzug


© Karl-Heinz Karius

Nostalgie.
...wenn die innere Uhr nachgeht.


© Karl-Heinz Karius

In der Altersvorsorge gibt es bemerkenswerte Vorbilder. Walhaie besitzen 3600 Zähne.


© Karl-Heinz Karius

Konstellation:
In der Regel Vorstufe zur Konsternation.


© Karl-Heinz Karius

Einer der schwerwiegendsten moralischen Diätfehler ist Egoismus - die Sucht, sich dicke zu machen und zum Ausgleich den Gürtel anderer enger zu schnallen.


© Karl-Heinz Karius

Finanzminister sollten sich am Erfolgsgeheimnis großer Boxer orientieren Champion wird, wer Geben und Nehmen am cleversten kombiniert.


© Karl-Heinz Karius

Nichts ist an einer Lösung so interessant wie die Aufgabe


© Karl-Heinz Karius

Sensible Affen haben es auch nicht leicht.
Der Gedanke, dass der Mensch von ihnen abstammt, wird sie ganz schön belasten.


© Karl-Heinz Karius

Wer nur Pech hat, kann oft von Glück sagen


© Karl-Heinz Karius

Man sollte nie aus freien Stücken mit dem Schicksal in den Ring gehen. Es schlägt häufig ungestraft unter die Gürtellinie.


© Karl-Heinz Karius

Auch früher gab es schon ungünstige Zeitpunkte. Erst der Computer aber macht sie jederzeit verfügbar.


© Karl-Heinz Karius

Kein Deo neutralisiert Schweißgeruch
so einfach und nachhaltig wie Erfolg.


© Karl-Heinz Karius

Talent für das, was du kannst, bedeutet Erfolg Talent für das, was du willst, Glück.


© Karl-Heinz Karius

GAU (unter Comedians):
Größte aufzuführende Unzumutbarkeit


© Karl-Heinz Karius

Das Leben ist eine endlose Polonaise,
neigt aber nicht immer zum Schunkeln.


© Karl-Heinz Karius

Meine aktuellen Träume sind unverkäuflich.
Einige gebrauchte habe ich im Angebot.


© Karl-Heinz Karius

Meteorologische Grundkenntnisse sind in vielen Lebensbereichen nützlich. Sie erleichtern auch die Unterscheidung zwischen einem stürmischen und einem windigen Liebhaber.


© Karl-Heinz Karius

Eine Ameise ist nicht besonders schön. Ein Schmetterling ist nicht besonders fleißig. Die andalusische Ameise und der schwäbische Schmetterling zählen deshalb zu den bemerkenswerten Kompromissen der Evolution


© Karl-Heinz Karius

Es gibt einen einfachen Trick, sich nie zu verlaufen: setz dir kein Ziel!


© Karl-Heinz Karius

Werde; was du bist - das ist Herausforderung genug. Riskiere auf keinen Fall, zu werden, was du nicht bist!


© Karl-Heinz Karius

Blabla:
In Auswirkung und Infektionsgefahr
oft unterschätztes Basis-Symptom verbaler Inkontinenz


© Karl-Heinz Karius

Natürlich gibt es manchmal unüberbrückbare Differenzen.
Deshalb wurde ja Schwimmen erfunden.


© Karl-Heinz Karius

Stolpersteine werden als Baumaterial oft unterschätzt. Vermutlich verdanken wir die erste Brücke einem Nichtschwimmer.


© Karl-Heinz Karius

Unsere gemeinsame Nationalität MENSCH
braucht keinen Eintrag in Pässe ,
sondern in Herzen


© Karl-Heinz Karius

Warum in meiner badischen Heimat weniger Psychiater für die Familienberatung benötigt werden als in USA wurde wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt.
Aus meiner Sicht sollte dabei die Bedeutung von Kartoffelsalat, wie ihn meine Mutter auf den Tisch brachte, nicht unterschätzt werden.


© Karl-Heinz Karius

Die überzeugendsten Antworten liefert die Emanzipation in der Talentfrage.


© Karl-Heinz Karius

Einigen Schiedsrichtern sollte sogar das Pfeifen im Walde verboten werden.
Die Borkenkäfer-Gefahr ist schlimm genug.


© Karl-Heinz Karius

Aquaplaning:
"Herr Ober, eine Flasche Mineralwasser, bitte!"


© Karl-Heinz Karius

Sportwagenfahrer fühlen sich auf Friedhöfen zu Hause unter Freunden:
alles tiefergelegt.


© Karl-Heinz Karius

Fast alle lieben ihren Nächsten.
Leider kommt man bei einigen
in der Warteschlange nur sehr schwer nach vorne.


© Karl-Heinz Karius

Regenschirme verdienen mehr Mitgefühl.
Jeder weiß doch aus eigener Erfahrung,
wie schwer es manchmal fällt, sich richtig zu entfalten.


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Leid-Index:
Dax & Co


© Karl-Heinz Karius

In meiner Heimat wird Miteinander gelebt. Der Badener schreibt Liebesbriefe. Die Schwäbin heftet sie ab.


© Karl-Heinz Karius

An altem Eisen blättert vielleicht der Lack, aber junges Blech kriegt leichter Dellen.


© Karl-Heinz Karius

Tombola-Gewinne werden häufig lieblos an der Zielgruppe vorbeigeplant.
So empfehlen sich Gotthelf Fischer- CDs mit Wanderliedern nicht für Strafanstalten,
bei Vegetarieren ist " Steaks-wie wir sie in Texas lieben" keine optimale Wahl.
Dauerkarten für den Zentralfriedhof sollte man nicht als Trostpreis in Senioren- Residenzen einsetzen


© Karl-Heinz Karius

Deutschland sucht den Superstar:
Kollektiver Versuch ,die Flinte ins Popcorn zu werfen


© Karl-Heinz Karius

Nostalgie:
... die einzige Reset-Taste,
die auch ohne Computer auf magische Weise immer funktioniert.


© Karl-Heinz Karius

Wer in Deutschland ein Luftschloss baut, muss zuerst Grunderwerbssteuer zahlen.


© Karl-Heinz Karius

Gammelsurium:
Gemischte Freizeit-Aktivitäten


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Manche leben ihr Leben in Pastell. Ich bin offensichtlich für Primärfarben geboren.


© Karl-Heinz Karius

Nur der Computer verschafft dir das Hochgefühl, in Sekundenschnelle mit einem Tastendruck Probleme zu lösen, von denen du ohne ihn ein Leben lang nichts erfahren hättest.


© Karl-Heinz Karius