Apho Logo


KarlHeinz Karius

* 26.01.1935


KarlHeinz Karius wurde am 26. Januar 1935 in Karlsruhe geboren.

Nach dem Abitur 1954 am Realgymnasium Ettlingen volontierte er in der Redaktion der „Badischen Neuesten Nachrichten“ in Karlsruhe und studierte nach einem Schnuppersemester Zeitungswissenschaft an der Uni München Werbung an den Fachhochschule Hamburg.

Nach dem Examen 1956 arbeitete er in der Werbeleitung bei dem Holtzbrinck-Unternehmen DEUTSCHER BÜCHERBUND in Stuttgart .Von dort wechselte er 1958 als Texter/ Kontakter zur Werbeagentur Wündrich-Meissen in Gerlingen.

KarlHeinz Karius gründet 1961 gemeinsam mit seinem Partner Karl Wehn die Werbeagentur Wehn & Karius in Leonberg, Baden-Württemberg. Nach dem Ausscheiden von Karl Wehn 1987 führte KarlHeinz Karius die Agentur Karius & Partner gemeinsam mit seinen Partnern Manfred Quass, Werner Lenz und Günther Düll erfolgreich weiter. Heute betreut die Agentur unter der Geschäftsleitung Valentin Karius, Rüdiger Vogt und Bernd Sautter über 40 Unternehmen in Deutschland und der Schweiz.

Der Firmengründer, der das Unternehmen über 45 Jahre leitete, ist als einer der erfahrensten deutschen Werbeberater nach wie aktiv. Er hat dabei die Erfahrung gemacht, dass man, um Erfolg zu haben, mit der Arbeit nicht nur flirten, sondern sie heiraten sollte.
Sein Frau Lilo,die er in seiner ersten Agentur-Etappe akquirierte, hat ihm diese milde Form der Bigamie verziehen.

Sie schenkte dem bekennenden KSC-Fan und begeisterten Netzwerker die Kinder Julia, Valerie und Valentin,die ihn entschlossen zum stolzen achtfachen Opa machten. Erste fußballerische Nachwuchs-Erfolge in der F-Jugend lassen hoffen. Es mangelt an keiner Front an Action.

Dennoch blieb und bleibt KarlHeinz Karius genügend Zeit für Powerplay in seiner kreativen Parallelwelt. Er zählt heute zu den meistzitierten deutschen Aphoristikern.

Als Autor und Verleger der liebevoll illustrierten WortHupferl-Geschenkbuch-Reihe serviert er in unverwechselbarer Diktion Witziges und Weises – zum Amüsieren, Nachdenken und Weiter-Philosophieren.

Original WortHupferl von KarlHeinz Karius sind die idealen Snacks für den kleinen Lesehunger zwischendurch – sich selbst zur Freude, anderen zum Präsent.

Foto des Autors: KarlHeinz Karius
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen.
"Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen."
Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!
"Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!"
Träume gehen nie in Rente.
"Träume gehen nie in Rente."

Zitate von KarlHeinz Karius

Insgesamt finden sich 2564 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Um Berge zu versetzen, muss jeder erst einmal durchs Tal.


© Karl-Heinz Karius

Nach der Festtagszeit fasziniert die Weltraumfahrt ganz besonders.
Das Gefühl völliger Schwerelosigkeit muss etwas Tolles sein.


© Karl-Heinz Karius

Intoleranz spricht sich ihr Urteil selbst:
sie verdient gnadenlos die Höchststrafe nach ihrem eigenen Gesetz
- ohne Toleranz, ohne Bewährung.


© Karl-Heinz Karius

Wissen ist nie Ersatz für Verstand, aber Verstand immer eine Alternative zu Wissen


© Karl-Heinz Karius

Die Sensibilität von Tomaten
wird unterschätzt
Sobald man sie treulos nennt,
werden sie auf der Stelle rot....


© Karl-Heinz Karius

Zum Glück gibt es unter Kannibalen mehr Vegetarier
als unter Vegetariern Kannibalen.


© Karl-Heinz Karius

Friedhofsgärtner:
Ergänzt staatliche Daseins-Vorsorge
durch private Wegseins-Nachsorge


© Karl-Heinz Karius

Deprimierend, wie kläglich man immer wieder beim Bemühen um Objektivität scheitert. Tröstlich, dass es viele andere nicht einmal schaffen, subjektiv zu urteilen.


© Karl-Heinz Karius

Wer sich kleiner macht als er ist, ist in jedem Fall größer als alle, die sich größer machen als sie sind.


© Karl-Heinz Karius

Man begegnet Menschen manchmal als Funktionären. Der Umkehrschluss funktioniert seltener.


© Karl-Heinz Karius

Nichts macht dich bei deinen Bekannten so verdächtig wie das Gefühl, dass du Recht hast.


© Karl-Heinz Karius

Er schätzte seine Erbtante sehr. Leider lag er bei Immobilien mit seiner Prognose daneben.


© Karl-Heinz Karius

Geschenke für Alle mit sich zu führen, verursacht völlig unnötig Transport-Probleme. Mit einem ausreichenden Vorrat an Lächeln bist du dafür überall perfekt ausgestattet.


© Karl-Heinz Karius

Mailbox:
Elektronische Grußfessel


© Karl-Heinz Karius

Nicht alle Hypochonder leiden unter Hypochondrie.
Einige genießen sie.


© Karl-Heinz Karius

Bei der Suche nach Wahrheit sollte jeder sein Mikroskop auf die eigene Sehstärke justieren


© Karl-Heinz Karius

Wir sollten"Ich-sollte-Ich-müsste"häufiger
mit"Ich-will –Ich-kann"übersetzen.
Das Glück sucht clevere Simultan-Dolmetscher.


© Karl-Heinz Karius

In manchen Beziehungen lohnt es sich , die Bundestags-Geschäftsordnung zu testen: geregelte Redezeiten auch für die Opposition!


© Karl-Heinz Karius

Mögen die Spießer nie aussterben. Nur mit Kreativen zusammenzuleben, wäre auf Dauer sicher noch spießiger


© Karl-Heinz Karius

Es macht Sinn, ab und zu den Daumen zu heben.
Für Zeige-und Mittelfinger Energie zu verschwenden, lohnt weniger.


© Karl-Heinz Karius

Nachdenken:
Feng Shui fürs Hirn


© Karl-Heinz Karius

Selbstverliebtheit:
Bewährter Schutz vor Nebenbuhlern


© Karl-Heinz Karius

Verständlich, dass Models immer den letzten Schrei auf den Laufsteg bringen.
Aber wer zwingt sie eigentlich so auszusehen, als ob sie ihn gerade gehört hätten?


© Karl-Heinz Karius

Vierer-Abwehr-Kette:
Schmuckstück für attraktive Fußballbräute mit ausgeprägtem Defensiverhalten


© Karl-Heinz Karius

Btr.Btr.

Ich mag die nicht, die Texte würzen,
indem sie ständig Worte kürzen
und um mich gnadenlos zu reizen.
permanent mit Lettern geizen.

Ich weiß mich damit nicht allein.
Und darum, soviel Zeit muss sein,
sag ich i.A. u.a. Ade-
von mir aus auch noch mit f.G:
verzieht Euch schnell nach jwd!
D i e Gegend wär für mich zet.Be
als einzige ok.


© Karl-Heinz Karius

Das Leben ist kein Zuckerschlecken!
Diese Erkenntnis tröstet höchstens Diabetiker.


© Karl-Heinz Karius

In der Hälfte aller Halbwahrheiten
steckt wenigstens 25 Prozent Wahrheit.


© Karl-Heinz Karius

Leid-Index:
Dax & Co


© Karl-Heinz Karius

Viele Männer trugen in ihren jungen Jahren kurz lange Haare.
Die meisten davon sind im Alter dankbar, wenn sie lang kurze Haare tragen.


© Karl-Heinz Karius

Wer die Zukunft verschläft,
schnarcht teuer.


© Karl-Heinz Karius

Es kommt weniger auf die Erfahrungen an, die wir machen, als auf die, die uns machen.


© Karl-Heinz Karius

Der liebe Gott ist nicht ganz schuldlos,
dass kleinen Leuten häufiger in den Hintern getreten wird.
Das Konstruktionsprinzip erleichtert es eindeutig.


© Karl-Heinz Karius

Manchmal gereichen fehlende Talente zum Vorteil Vernissagen langweilen mich. Die Tatsache, dass ich nicht malen kann, erspart mir die Anwesenheit bei meiner eigenen.


© Karl-Heinz Karius

Bei manchen Rednern versteht man sofort, warum das Podium betreten wirkt.


© Karl-Heinz Karius

Liebe hält sich nicht an Vorschriften
Selbst auf Einbahnstraßen
kommt es manchmal zu spontanem Gegenverkehr


© Karl-Heinz Karius

Auch wenn ein Plan mal schiefgeht,
gibt es doch immer wieder Grund zu Optimismus.
Mache etwas genial falsch und man bewundert dich nicht nur in Pisa!


© Karl-Heinz Karius

Fast alle lieben ihren Nächsten.
Leider kommt man bei einigen
in der Warteschlange nur sehr schwer nach vorne.


© Karl-Heinz Karius

Man kann sich nicht nur von Profis das Gesicht mit Botox richten lassen. Immer mehr richten sich damit selbst.


© Karl-Heinz Karius

So nachhaltig wirkt nur Nostalgie:
Auch verwelkte Rosen duften wieder.


© Karl-Heinz Karius

Als Schnitzel lebt sichs am besten unter Vegetariern


© Karl-Heinz Karius

Nicht jedes Design lässt sich verbessern.
Bei Adam gab es noch Chancen,
aber aus gutem Grund endete die Modellreihe mit Eva.


© Karl-Heinz Karius

Die meisten Fernseh-Sender werden ihrer Fürsorgepflicht für Mitarbeiter
optimal gerecht:
Bei vielen Beiträgen sind die Namen der Drehbuch-Autoren
im Nachspann bewusst unleserlich.


© Karl-Heinz Karius

Der Standort sollte in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden. Die philosophische Erkenntnis „Ein halb leeres Glas ist immer auch halb voll“ wird seit eh und je in bayrischen Biergärten besonders kontrovers diskutiert.


© Karl-Heinz Karius

Wenn jemand die Warheit sagt,
kommt es zum Glück nie auf die Rechtschreibung an.


© Karl-Heinz Karius

Morgenröte:
Häufig überschätztes Bio- Placebo


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Geld spielt keine Rolle.
Endlich mal ein überzeugendes Drehbuch
mit sympathischer Besetzungsliste!


© Karl-Heinz Karius

Einpark-Problem:
Klarer Fall von Lenkste!


© Karl-Heinz Karius

Einige Politiker wären beruflich als Briefträger wohl viel besser aufgehoben.
Sie könnten dann endlich einmal ihr Sendungsbewusstsein sinnvoll nutzen


© Karl-Heinz Karius

Wer sich selbst im Weg steht,
sollte die Straßenverkehrsordnung besonders genau beachten.


© Karl-Heinz Karius

Das klassische Nachfolger-Problem:
Schuhe, die besonders glänzten, können auch besonders drücken.


© Karl-Heinz Karius