Apho Logo


KarlHeinz Karius

* 26.01.1935


KarlHeinz Karius wurde am 26. Januar 1935 in Karlsruhe geboren.

Nach dem Abitur 1954 am Realgymnasium Ettlingen volontierte er in der Redaktion der „Badischen Neuesten Nachrichten“ in Karlsruhe und studierte nach einem Schnuppersemester Zeitungswissenschaft an der Uni München Werbung an den Fachhochschule Hamburg.

Nach dem Examen 1956 arbeitete er in der Werbeleitung bei dem Holtzbrinck-Unternehmen DEUTSCHER BÜCHERBUND in Stuttgart .Von dort wechselte er 1958 als Texter/ Kontakter zur Werbeagentur Wündrich-Meissen in Gerlingen.

KarlHeinz Karius gründet 1961 gemeinsam mit seinem Partner Karl Wehn die Werbeagentur Wehn & Karius in Leonberg, Baden-Württemberg. Nach dem Ausscheiden von Karl Wehn 1987 führte KarlHeinz Karius die Agentur Karius & Partner gemeinsam mit seinen Partnern Manfred Quass, Werner Lenz und Günther Düll erfolgreich weiter. Heute betreut die Agentur unter der Geschäftsleitung Valentin Karius, Rüdiger Vogt und Bernd Sautter über 40 Unternehmen in Deutschland und der Schweiz.

Der Firmengründer, der das Unternehmen über 45 Jahre leitete, ist als einer der erfahrensten deutschen Werbeberater nach wie aktiv. Er hat dabei die Erfahrung gemacht, dass man, um Erfolg zu haben, mit der Arbeit nicht nur flirten, sondern sie heiraten sollte.
Sein Frau Lilo,die er in seiner ersten Agentur-Etappe akquirierte, hat ihm diese milde Form der Bigamie verziehen.

Sie schenkte dem bekennenden KSC-Fan und begeisterten Netzwerker die Kinder Julia, Valerie und Valentin,die ihn entschlossen zum stolzen achtfachen Opa machten. Erste fußballerische Nachwuchs-Erfolge in der F-Jugend lassen hoffen. Es mangelt an keiner Front an Action.

Dennoch blieb und bleibt KarlHeinz Karius genügend Zeit für Powerplay in seiner kreativen Parallelwelt. Er zählt heute zu den meistzitierten deutschen Aphoristikern.

Als Autor und Verleger der liebevoll illustrierten WortHupferl-Geschenkbuch-Reihe serviert er in unverwechselbarer Diktion Witziges und Weises – zum Amüsieren, Nachdenken und Weiter-Philosophieren.

Original WortHupferl von KarlHeinz Karius sind die idealen Snacks für den kleinen Lesehunger zwischendurch – sich selbst zur Freude, anderen zum Präsent.

Foto des Autors: KarlHeinz Karius
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Träume gehen nie in Rente.
"Träume gehen nie in Rente."
Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen.
"Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Kurs wir selbst bestimmen."
Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!
"Liebe das Leben - und die Zukunft umarmt dich!"

Zitate von KarlHeinz Karius

Insgesamt finden sich 2564 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Seit meiner Schulzeit hege ich ein begründetes Misstrauen gegen Mathematik. In einem Punkt überzeugt sie mich allerdings: Immer wenn ich eine Wahrheit mit jemand teilte, war das Ergebnis eine Halbwahrheit.


© Karl-Heinz Karius

Auch der Preisvergleich spricht für Humor.
Ironie kommt oft teuer zu stehen.


© Karl-Heinz Karius

Mitleid kann man noch so eindrucksvoll formulieren. Hilfe spricht auch wortlos immer eine klarere Sprache.


© Karl-Heinz Karius

Ein Gegengeschäft, das sich tagaus tagein bewährt:
Nimm dich halb so ernst und du hast doppelt so viel zu lachen!


© Karl-Heinz Karius

Zu den traditionsreichsten Missverständnissen zählt, dass es sich bei veröffentlichter Meinung um öffentliche Meinung handelt


© Karl-Heinz Karius

Die meisten Fernseh-Sender werden ihrer Fürsorgepflicht für Mitarbeiter
optimal gerecht:
Bei vielen Beiträgen sind die Namen der Drehbuch-Autoren
im Nachspann bewusst unleserlich.


© Karl-Heinz Karius

Dank der modernen Zahnmedizin ist man im Alter nicht wehrlos.
Man kann heute seinen Gegnern viel länger die Zähne zeigen


© Karl-Heinz Karius

Kreativität gibt auch dem Leichten Gewicht


© Karl-Heinz Karius

Zeit ist das einzige Sonderangebot,
das im Schlussverkauf noch an Wert gewinnt.


© Karl-Heinz Karius

Lebenskünstler lieben Rosen.
Sie vergessen den Stich ihrer Dornen, aber nie ihren Duft.


© Karl-Heinz Karius

Manche Politiker wirken schon geschwätzig,
wenn sie nichts sagen.


© Karl-Heinz Karius

Mit dem Glücklichsein sollte man sich ruhig Zeit lassen -der Traum vom Glück ist sonst zu schnell ausgeträumt.


© Karl-Heinz Karius

Lebenshilfe-Ratgeber
Wie Computer- Gebrauchsanleitungen meist unvollständig, unverständlich oder schlampig übersetzt
Ersetzen in keinem Fall Learning bei doing .


© Karl-Heinz Karius

Träume, die das Glück haben, nicht in Erfüllung zu gehen, nennt man Visionen.
Träume, die das Pech haben in Erfüllung zu gehen, nennt man Realität


© Karl-Heinz Karius

Ein Lächeln zu verschenken, statt es ins Sparschwein zu stecken,
ist stets die bessere Investition.


© Karl-Heinz Karius

Die Tanzstunde bereitet optimal auf jede Form der Partnerschaft vor. Man sammelt die ersten Erfahrungen, wie man sich ohne Taktgefühl ständig auf die Füße tritt.


© Karl-Heinz Karius

Man kann gegen Meetings sagen, was man will,
aber wenn man sich langweilt, tut es gut zu sehen,
dass es anderen auch nicht besser geht.


© Karl-Heinz Karius

Moses gab sich größte Mühe.
Vermutlich fehlte ihm nur PowerPoint.


© Karl-Heinz Karius

Nichts bricht leichter das Eis
als Herzenswärme


© Karl-Heinz Karius

Keiner schwieg so virtuos wie er. Er war unbestritten ein Champion der nichtgesagten Worte.


© Karl-Heinz Karius

In einem Punkt werden Fremdsprachenkenntnisse überschätzt. Dummheit ist auch ohne Worte polyglott


© Karl-Heinz Karius

Der Pessimist kann viele Nüsse knacken, weiß aber, dass ihm Nüsse nicht schmecken.
Der Optimist kann viele Nüsse nicht knacken, weiß aber , dass ihm Nüsse nicht schmecken.


© Karl-Heinz Karius

Fliehkraft:
Hilfreicher Evolutions-Effekt bei " Dschungelcamp"-Sendungen.


© Karl-Heinz Karius

Man kann Zeit, Kraft und vieles andere verschwenden, Liebe nie.
Deshalb sollte man das Stand by für diese ökonomischste aller Energie-Ressourcen immer eingeschaltet lassen!


© Karl-Heinz Karius

Noch gefährlicher als im richtigen Moment das Falsche zu sagen, ist es, im falschen Moment das Richtige nicht zu verschweigen.


© Karl-Heinz Karius

Vergesslichkeit:
Die treueste Freundin der Verschwiegenheit


© Karl-Heinz Karius

Die Grammatik des Erfolgs erlaubt Marketing den Konjunktiv,
aber verurteilt Werbung zum Präsens.


© Karl-Heinz Karius

Schmecken Raucher schlecht?
Der eine sagt so- der andere so. Bei der Beantwortung der Frage
sind sich Sommeliers und Kannibalen nicht einig.


© Karl-Heinz Karius

Man sollte nie die Freiheit missbrauchen, zu machen was man will..
Nur so verdient man sich das Glück, zu wollen was man macht.


© Karl-Heinz Karius

Bedauere nicht lange, dass du dir kein Segelschiff kaufen kannst,
-leih dir ein Ruderboot!


© Karl-Heinz Karius

Heiter weiter bringt mehr als schlauer sauer.


© Karl-Heinz Karius

Ein Gipfel kann manchmal enttäuschen,
aber nie der Spaß am Klettern!


© Karl-Heinz Karius

Trost in Krisenzeiten: Für Kreativität und Regenschirme ist seit eh und je das schlechteste Wetter auch das beste.


© Karl-Heinz Karius

Das Glück würde dem Pessimisten gerne helfen, scheitert aber immer wieder an dessen Fehlsichtigkeit. Der übersieht es nämlich regelmäßig, da er Optikern misstraut und deshalb Brillen ablehnt.


© Karl-Heinz Karius

Mit großer Wahrscheinlichkeit war Adam kein Chinese.
Man hat nie von einem Plagiats-Vorwurf gehört.


© Karl-Heinz Karius

Zu unbequemen Wahrheiten muss man stehen. Die bequemen kann man manchmal aussitzen.


© Karl-Heinz Karius

Die Ähnlichkeit von Wahlurnen mit Mülleimern
ist vom Designer nicht beabsichtigt.


© Karl-Heinz Karius

Technischer Hinweis:
Bei PC- Versagen steht Lächeln offline gratis als Smiley-Ersatz zur Verfügung.


© Karl-Heinz Karius

Vorsicht ist nicht nur auf Bahnsteigen angebracht:
Auch bei einigen Charakterzügen
ist offensichtlich bei der Weichenstellung schon etwas schiefgegangen!


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Es lohnt sich, das POSTFACH ZUFALL regelmäßig zu kontrollieren. Das Schicksal hinterlässt uns dort fast täglich ohne Absenderangabe neue persönliche Nachrichten.


© Karl-Heinz Karius

Regenbogen sind als Handy-Apps noch nicht ausgereift.
Es lohnt sich deshalb, kurz hochzuschauen.


© Karl-Heinz Karius

Mist hoch 3

"Es ist, wie’s ist.",
tröstet sich der Realist.
" Also wieder alles Mist!"
bestätigt trist der Pessimist
"Welch ein Glück, her mit dem Mist"
freut sich da der Optimist,
Er ist sicher, dass im Garten,
alle Rosen darauf warten.


© Karl-Heinz Karius

Joga-Übung " Friedhof":
Bei gleicher Höhenlage von Kopf und Füßen
über einen längeren Zeitraum Atem anhalten!


© Karl-Heinz Karius

Morgenröte:
Häufig überschätztes Bio- Placebo


Quelle: "Das Odfeld" - Wilhelm Raabe

Meteorologische Grundkenntnisse sind in vielen Lebensbereichen nützlich. Sie erleichtern auch die Unterscheidung zwischen einem stürmischen und einem windigen Liebhaber.


© Karl-Heinz Karius

Seltsamerweise fehlen in den Partei-Programmen
unter den wichtigsten erneuerbaren Energie-Quellen
Freundschaft und Miteinander.


© Karl-Heinz Karius

Wer erwachsen wird, tauscht den Himmel seiner Kindheit gegen ein bisschen Mehr an Horizont. Das ist meist kein besonders lohnendes Geschäft...


© Karl-Heinz Karius

Ohne Stau und Umleitung führt der Weg vom Sie über das Du direkt zum lohnendsten aller Ziele: zum WIR!


© Karl-Heinz Karius

Gesundes Misstrauen muss wachsen. Je älter ich werde , umso seltener erziele ich mit mir absolute Übereinstimmung


© Karl-Heinz Karius

Die Philosophie interpretiert die Welt.
Das Geld regiert sie.
Die Politik dividiert sie


© Karl-Heinz Karius