Insgesamt finden sich 168 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Der Verschwender ist immer willig, mit Gelde zu dienen, der Dummkopf mit gutem Rate.
Quelle: "Schriften. Über den Umgang mit Menschen" - 1788
Habe immer ein gutes Gewissen! Bei keinem deiner Schritte müsse dir dein Herz über Absicht und Mittel Vorwürfe machen dürfen! Gehe nie schiefe Wege, und baue dann sicher auf gute Folgen, auf Gottes Beistand und auf Menschenhilfe in der Not! Und verfolgt dich auch wohl eine Zeitlang ein widriges Geschick - oh! so wird doch die selige Überzeugung von der Unschuld deines Herzens, von der Redlichkeit deiner Absichten dir ungewöhnliche Kraft und Heiterkeit geben; dein kummervolles Antlitz wird im Umgange mehr, weit mehr Interesse erwecken als die Fratze des lächelnden, grinsenden, glücklich scheinenden Bösewichts.
Menschen sind zuweilen ebenso eifersüchtig in der Freundschaft wie in der Liebe. Das zeugt mehr von einer neidischen als von einer zärtlichen Gemütsart.
Sei vorsichtig im Tadel und Widerspruch! Es gibt wenige Dinge in der Welt, die nicht zwei Seiten haben.
Der Satz: daß jedermann nicht mehr und nicht weniger gelte, als wozu er sich selbst macht, ist die große Panazee für Aventuriers, Prahler, Windbeutel und seichte Köpfe, um fortzukommen auf diesem Erdballe ...
Quelle: "Schriften. Über den Umgang mit Menschen" - 1788
Man belästige nicht seine Bekannten mit kleinen, unwichtigen Aufträgen. Auch suche man selbst, von ähnlichen Ansinnen frei zu bleiben. Gewöhnlich büßt man Zeit und Geld dabei ein und erntet dennoch selten Dank und Zufriedenheit.
Man soll sich nicht aufdrängen, und es ist besser, wenn man es einmal nicht allen Menschen recht macht.
Rede nicht von Dingen, die außer dir schwerlich jemand interessieren können!
Die Erde ist so groß, daß eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz hat.
Jedermann geht gern mit einem Menschen um, wenn man sich auf seine Pünktlichkeit in Wort und Tat verlassen kann.