Insgesamt finden sich 855 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Ob sündig oder sittenrein?
Ob lebend oder schon begraben?
Sonst teilt ihr sie doch in Gefallene ein
Und solche, die nicht gefallen haben.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Die Sprache tastet wie die Liebe im Dunkel der Welt einem verlorenen Urbild nach. Man macht nicht, man ahnt ein Gedicht.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Bestimmung führt die Frau dem ersten zu. Zufall dem besten. Wahl dem ersten besten.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Was ist ein Wüstling? Einer, der auch dort noch Geist hat, wo andere nur Körper haben.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
In einen hohlen Kopf geht viel Wissen.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Ich habe Gottseidank eine gesunde geistige Verdauung. Aber wenn sich meine Verdauungsprodukte selbständig machen wollen, dann wehe ihnen!
Brunes et blondes: so einfach ist die Teilung der Pariser Welt. Ein Zweifel kann nur bestehen, ob les femmes oder les biéres gemeint ist.
Quelle: "Pro domo et mundo" Verlag der Schriften von Karl Kraus (Kurt Wolff), Leipzig - 1912
Die Dorfbarbiere haben einen Apfel, den stecken sie allen Bauern ins Maul, wenn’s ans Barbieren geht. Die Zeitungen haben das Feuilleton.
Quelle: "Pro domo et mundo" Verlag der Schriften von Karl Kraus (Kurt Wolff), Leipzig - 1912
Es ist ein Unglück, daß in der Welt mehr Dummheit ist, als die Schlechtigkeit braucht, und mehr Schlechtigkeit, als die Dummheit erzeugt.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Sozialpolitik ist der verzweifelte Entschluß, an einem Krebskranken eine Hühneraugenoperation vorzunehmen.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Stilblüten sind die glücklichen Ausnahmen, denen wir in der Wüste der Erkenntnis begegnen.
Quelle: "Die Fackel" erste Ausgabe, Karl Kraus - 1899
Der deutsche Hochgedanke hat dank der Normalwäsche den Weg durch Einheit zur Unreinheit genommen.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Nichts ist billiger als sittliche Entrüstung.
In Berlin geht man auf Papiermaché, in Wien beißt man auf Granit.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909
Die Effektschauspieler sind von den
Defektschauspielern verdrängt worden.
Quelle: "Sprüche und Widersprüche" Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München - 1909