Apho Logo


Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

* 1940


Rainer Kohlmayer wurde 1940 in Otterbach bei Kaiserslautern geboren.

Kohlmayer ist Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken.

Foto des Autors: Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Quelle & Rechte:
© Rainer Kohlmayer

Zitate von Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Insgesamt finden sich 519 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wasserspiele. - Bei Wittgenstein kondensiert so manche "Wolke Philosophie zu einem Tröpfchen Sprachlehre" (PU II, XI). Bei seinen Schülern expandiert so manches Tröpfchen Wittgenstein zu einem akademischen Wasserfall.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Self-destroying pedagogy. - Am schnellsten veralten jene Lehren, die zum Nutzen der Jugend aus der Vergangenheit gezogen werden.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Tit for tat. – „Du bist engherzig", klagte er. Sie ließ sich die Brust vergrößern.


Quelle: "Schnakenstiche, Kichererbsen, bittere Pillen" - Die Schnake 49+50 - Oktober 2019
Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Philosophischer Traum einer guten Beziehung. - Er macht die Ausgangstür auf, schreckt zurück, da er ein riesiges Tier auf der Treppe sieht - Maulwurf? Kröte? Ratte? Verriegelt die Tür. Im Gespräch mit seiner Frau kommen die versteckten Gefahren der bisherigen Zeit, wenn auch nur halb angedeutet, ans Licht. Schließlich finden die beiden einen Notausgang, den sie von da an regelmäßig benutzen; sie basteln eine Leiter, mit der sie relativ bequem über den Balkon nach draußen und zurück klettern können. Die Geräusche des Tiers, das womöglich die Treppe zerkaut, ist noch ein paar Wochen lang zu hören. Und die Moral? Nicht die Wahrheit zählt, sondern die Güte.


Quelle: "Schnakenstiche, Kichererbsen, bittere Pillen" - Die Schnake 49+50 - Oktober 2019
Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Casanovas marktwirtschaftliche Ausrede. - "Die empfindliche Lücke."


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Dialektik. - Da er sich nach jahrelanger Forschung und Lehre nur noch in seinem Fachjargon fließend ausdrücken konnte, sah er sich gezwungen, für seine Alltagsgespräche einen Kommunikationsexperten zu Rate zu ziehen.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Eugenetik. - Seit Beginn der Menschheit betreibt diese ein eugenetisches Programm zur Züchtung des Übermenschen: die ehrgeizige Verbindung von Ehe, Liebe und Kindererziehung.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Peinliches Zusammentreffen: Der Hitler in dir und in mir.


Quelle: "Schnakenstiche, Kichererbsen, bittere Pillen" - Die Schnake 49+50 - Oktober 2019
Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Osmose. – Vier Wochen lang verstand er nichts in der. Vorlesung. Dann redete er genauso.


Quelle: "Gedanken-Übertragung" - Fachbeiträge, Aphorismen, Illustrationen - 2010
© Reiner Klüting

Was hast du zu sagen? - Die Arbeitsteilung geht so weit, dass diejenigen, die das Sagen haben, nichts mitzuteilen, und diejenigen, die etwas mitzuteilen hätten, nichts zu sagen haben.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Les langues inconnues de l’Allemagne. - Abkür-, Begren-, Benut-, Ergän-, Fortset-, Kür-, Sat-, Verhun-, Verlet-, Zerset- und viele andere Zungen.


Quelle: "Schnakenstiche, Kichererbsen, bittere Pillen" - Die Schnake 49+50 - Oktober 2019
Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Uni-Verkehrsordnung. - Es gibt den ersten und den zweiten Bildungsweg; beide münden in den Beziehungsboulevard.


Quelle: "Schnakenstiche, Kichererbsen, bittere Pillen" - Die Schnake 49+50 - Oktober 2019
Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Lippendienst. - Der subalterne Verwaltungsbeamte beschloss, jeden Tag wenigstens einmal zu lügen - als Lippendienst an der Freiheit.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Digitale Literatur-Wissenschaft. - Dionysos in der Ausnüchterungszelle.


Quelle: "Schnakenstiche, Kichererbsen, bittere Pillen" - Die Schnake 49+50 - Oktober 2019
Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer

Soldaten - potentielle Mörder? - Besser: Menschen, potentielle Mörder.


Quelle: "Die Schnake" Ausgaben 15+16
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer