Apho Logo


Lilli U. Kreßner

* 23.11.1957


Lilli U. Kreßner wurde 1957 im schönen "Saarlorluxianien" (Saarland-Lothringen-Luxemburg) geboren und wuchs dort auf.

Seit ihrem 15. Lebensjahr schreibt sie Texte und Gedichte, war Mitglied im Bundesverband junger Autoren (BVjA).

Seit 1981 lebt sie in Hessen, ist verheiratet und hat zwei (mittlerweile erwachsene) Kinder.

Sie ist im Justizdienst einer Gerichtsbehörde in Frankfurt am Main beschäftigt und betätigt sich nebenberuflich seit vielen Jahren als Kolumnistin der Oberhessischen Zeitung, als Schriftstellerin und Aphoristikerin.

Über die Homepage veröffentlicht sie diverse Beiträge, ihre mit eigenen Fotografien versehenen Aphorismen zusätzlich auch über Facebook (Lilli U. Kreßner - Autorenseite).

Foto des Autors: Lilli U. Kreßner
Quelle & Rechte:
Lilli U. Kreßner

Zitate von Lilli U. Kreßner

Insgesamt finden sich 127 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

So viele Menschen behaupten, es gäbe keine Wunder – dabei würde ein kurzer Blick in den Spiegel genügen, um eines zu sehen.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Einzig allein der Entschluss, um etwas kämpfen zu wollen, ist schon der halbe Sieg.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Probleme können wirklich gemein sein: während du versuchst, vor ihnen davonzulaufen, beißen sie dir in den Hintern.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Wenn man sich öffnet, wird man verletzlicher – doch bleibt man verschlossen, dringen auch viele wunderschöne Dinge niemals zu einem vor.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Ein bisschen verrückt muss man schon sein, um in dieser Welt normal zu bleiben.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Der, der immer aus dem Vollen schöpft, muss sich nie weit bücken.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Du darfst nicht aufgeben – vor allem nicht dich selbst.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Wer glaubt, Gewalt mache stark, der irrt sich gewaltig.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Manchmal muss man ein zweites Mal über den selben Stein stolpern, um festzustellen, dass man sich im Kreis bewegt hat.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner

Das Schnitzel ist bei so manchem leider das Einzige, das über den Tellerrand schaut.


Quelle: "Exposé"
© Lilli U. Kreßner