Apho Logo


Rudolf Kamp

* 04.08.1946


Rudolf Kamp wurde am 4. August 1946 in Düsseldorf geboren und studierte an den Universitäten Bonn und Düsseldorf Philosophie, Germanistik, Linguistik und Pädagogik.

Als Mitautor verfasst er die erste umfassende Bibliographie philosophischer Zeitschriften („Periodica Philosophica“, Philosophia—Verlag, Düsseldorf 1972). 1975 promoviert er mit einer wissenschaftstheoretischen Arbeit in Düsseldorf("Axiomatische Sprachtheorie", Duncker & Humblot Berlin 1976).

1976 zieht er mit seiner Frau Carola und den beiden Töchtern nach Mosbach im Neckar—Odenwald—Kreis, wo er 33 Jahre lang die Leitung der regionalen Volkshochschule innehat. Mit dem Ruhestand im Jahr 2009 wendet er sich verstärkt dem Schreiben von Aphorismen zu. Beim Aphorismen-Wettbewerb 2012 erreichte er den 2.Platz.

Foto des Autors: Rudolf Kamp
Quelle & Rechte:
© Rudolf Kamp
SCHNAPP SPRÜCHE
"SCHNAPP SPRÜCHE"
Sprüchewirbel
"Sprüchewirbel"

Zitate von Rudolf Kamp

Insgesamt finden sich 272 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Lebensdevise eines Schwerathleten:
heben und heben lassen.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Wer alle Fäden in der Hand halten möchte,
sollte vor allem auf den seidenen achten.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Der Chirurg,
der mit seinen tollen Operationen prahlt:
ein Aufschneider.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Beim Synchronschwimmen:
Hochnäsige im Dilemma.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Die olympischen Ringe:
nicht nur verflochten, sondern auch verfilzt.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Er referierte stundenlang
über den Weg des Geldes –
nur nicht über den seines Honorars.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Der Lebenskünstler auf dem Fußballfeld:
vergibt seine Chancen nicht einfach,
sondern vertändelt sie lieber.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Was nicht auf dem Fußball steht:
die Haltbarkeit.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Albern und Spielen:
Abschiede auf Zeit
von Ernst und Würde.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Wer andern auf den Schlips tritt,
riskiert manchmal Kopf und Kragen.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Richtersprüche bei Kochduellen:
Herdurteile.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp

Manchmal ist es hilfreich,
jemanden zu kennen,
auf dessen Unzuverlässigkeit
man sich verlassen kann.


Quelle: "Sprüchewirbel"
© Rudolf Kamp