Apho Logo


Wolfgang Kreiner

* 09.04.1946


Wolfgang Kreiner, geboren in Bederkesa, Aufgewachsen in Arzberg/Oberfranken, lebt und arbeitet seit den siebziger Jahren in München.

Er ist Initiator und Herausgeber des ersten deutschen ‚Single-Telefonbuchs’, war fünfzehn Jahre als Musiker unterwegs, ist in zahlreichen Film- Fernseh- und Werbeproduktionen als Darsteller (u.a. auch Tatort, Versteckte Kamera, Bulle von Tölz, Forsthaus Falkenau u.v.m.) zu sehen gewesen und war von 1999 bis 2003 an der Deutschen Schauspieler und Medien Akademie in München tätig.

Seit Ende der achtziger Jahre ist er mit unzähligen satirischen Beiträgen und Cartoons in vielen renommierten Zeitungen des deutschsprachigen Raumes wie: Süddeutsche Zeitung, Passauer Neue Presse, Augsburger Allgemeine, Hamburger Abendblatt, Frankfurter Rundschau, TAZ-Berlin u.a. präsent, schreibt Romane, veröffentlicht in Jahrbüchern und Anthologien Kurzgeschichten, Erzählungen, Essays, sowie Gedichte (u.a. auch für die Nationalbibliothek des Deutschsprachigen Gedichts) und hält satirische Lesungen auf Kleinkunstbühnen, in Theatern und bei Poetry Slams.

FiFa – Verlag Sonderpreisträger 2004 in den Kategorien Gedichte und Erzählungen.

Veröffentlichungen:

  • Beiträge in den Jahrbüchern des Gauke Verlags Lütjenburg 1991 bis 1995
  • „Traumhändler“ – Kurzgeschichten u. Erzählungen – 2001/2007/2013
  • „kein Grund lauthals zu singen“ – Heiteres, Satirisches, Nachdenkliches – 2002/2008/2011/2013
  • „Doch beinahe nichts für das Glück des Menschen“ Essay in „Menschen schreiben“ 2002/2003
  • „Wie Krieg entsteht…“ in „Menschen schreiben“ 2001/2002
  • „Eine Nacht ist noch kein Leben...“ Roman – (überarbeitete Neuauflage) 2007/2014
  • „morgen ist’s noch früh genug zu spät“Geschichten, Grotesken, Märchen u. Erzählungen aus fünf Jahrzehnten – 2009/2013

Foto des Autors: Wolfgang Kreiner
Quelle & Rechte:
© Wolfgang Kreiner

Zitate von Wolfgang Kreiner

Insgesamt finden sich 311 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

neulich wollte ich eine Dose Fisch öffnen
und las auf dem Deckel:
"Ring anheben und kräftignach hinten ziehen.
Deckel mehrmals hin und her bewegen, bis
er sich ganz entfernen lässt.
(Vorsicht - Schnittverletzungen!)"
"lift Ring and pull"
"Ouvrir ici"
Seither beschäftigt mich die Frage:
Wie kommt ein Engländer oder Franzose ohne
Schnittverletzng an den Fisch?


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Mein Urgroßvater hat jeden Weg zu Fuß gemacht, bis
in die nächsten Dörfer ist er gelaufen - jahraus, jahrein-
97 Jahre ist er alt geworden.
Mein Großvater hat schon ein Fahrrad gehabt, überall ist
er damit hin gefahren, jahraus, jahrein - 87 Jahre ist er
geworden.
Mein Vater hat schon ein Motorrad gehabt, überall ist
er damit hin -bis nach Rimini in Italien ist er mit der
Mutter in Urlaub gefahren - 77 Jahre ist er alt geworden.
Und ich hab längst ein Auto- überall fahr ich damit hin,
sogar zum Zigarettenholen um die Ecke -
verdammt..., und in ein paar Monaten werd ich 67!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Das Vorbeisehen, Vorbeidenken und Vorbeihandeln
an Dingen und Gegebenheiten
ändert nichts
am Vorhandensein derselben!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Das Lied vom "Wulffen"

Es war stets leichter, n guten Rat zu geben,
als selbst unbeirrbar nach diesem Rat zu leben.
So hört mal allseits mit Vorwurf und Kritik,
diese Typen, Köpfe, Mäuler der großen Politik.
Sie mahnen uns und fordern durch vielerlei Verfahren,
zu spenden und zu opfern und überall zu sparen.
Nur für die Typen, Mäuler, Köpfe selbst und deren
eigene Interessen- ist jener gute Rat und Mahnung
dann jeweils schnell vergessen!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Fixkosten
haben nichts
mit Heroinkonsum
zu tun!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Was nützt Dir holde Frauenlust,
wenn du dein Geld dir leihen mußt?


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Wer anders denkt,
dem kommt man auch anders!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Alle tragen einen Narren unter der Kappe -

aber der eine kann ihn besser verbergen,
als der andere!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Samenbanken halten ihre Spender
ganz bewußt geheim:

Wer will Kinder schon
ein Leben lang
damit belasten,
dass ihre Väter
ihren Lebensunterhalt
oder ihr Studium
mit Onanieren verdienten?


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Wer zuviel von sich hält,

der hält zu viele
von sich ab!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Autovertreter verkaufen Autos -
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen -
Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger -

soweit ist mir das klar!

Aber was, bitteschön,
verkaufen eigentlich Volksvertreter?


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner

Würde Jesus
heute noch
auf Erden wandeln,

wär er längst
überfahren worden!


Quelle: "Exposé"
© Wolfgang Kreiner