Apho Logo


Jeannine Luczak-Wild

* 1938


Jeannine Luczak-Wild wurde 1938 in Basel geboren.

Nach dem Besuch der Dolmetscherschule studierte sie Slawistik und Anglistik in Zürich. Sie arbeitet als Konferenzdolmetscherin. Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen über die Literatur des polnischen Modernismus und den polnischen Dichter Cyprian Norwid.


Zitate von Jeannine Luczak-Wild

Insgesamt finden sich 187 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Positivismus nennt man das Zusammentreffen eines Undankbaren mit dem Undenkbaren.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Politik ist die Kunst, die Dinge an der Wurzel zu packen, ohne sie auszureißen.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Kritiker erkennt man an ihren Stilaugen.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Der Staat ist die Suche nach einem Mittelweg zwischen der massenhaft mordenden Leidenschaft und der Leidenschaft mordenden Massenhaft.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Die Welt ist ein Spielzimmer, in dem alle zu kleinen und zu großen Gegenstände außer Reichweite der Kinder versorgt sind.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Daß die Erde rund ist, wissen wir seit ein paar Jahrhunderten. Aber daß man an denselben Ort kommt, wenn man ganz weit nach links geht, wie wenn man ganz weit nach rechts geht...


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Die Philosophie steht über allen Disziplinen. Außer über den eigenen.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Geschichtswissenschaft ist Kritik der reinen Vernunft.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Diktatoren kämen nicht weit, wenn sie nicht etliche Diktat-Ohren vorfänden – mit dem absoluten Gehör für den absoluten Gehorsam.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild

Geschichte des Theaters: Spiel für Gott, Spiel für die Zuschauer, Spiel für den Autor, Spiel für den Regisseur, Spiel für die Katz.


Quelle: "Schweigegeld als Landeswährung" - 1984
© Jeannine Luczak-Wild