Insgesamt finden sich 671 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Wer seine Gesundheit durch allzu strenge Lebensweise zu erhalten sucht, begibt sich damit in eine fortlaufende und langweilige Krankheit.
Es ist schwerer, Gefühle, die man hat, zu verbergen, als solche, die man nicht hat, zu heucheln.
Wer sich zu viel mit kleinen Dingen abgibt, wird gewöhnlich unfähig zu großen.
Es gibt Leistung ohne Erfolg, aber keinen Erfolg ohne Leistung.
Wer sich zuviel mit kleinen Dingen abgibt, wird gewöhnlich unfähig zu großen.
Es ist leichter, den ersten Wunsch zu unterdrücken, als alle anderen zu befriedigen, die er nach sich zieht.
In der Eifersucht steckt mehr Liebe zu sich selbst als zum anderen.
Dem Weisen scheint es besser, dem Kampf fern zu bleiben, als zu siegen.
Mit manchen guten Eigenschaften ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder wahrnehmen noch verstehen.
Wir lieben alle, die uns bewundern, aber nicht alle, die wir bewundern.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Wir können uns unseres Mutes nicht sicher sein, solange wir uns nicht in Gefahr befunden haben.
Wir rühmen die Zuneigung unserer Freunde zu uns nicht aus Dankbarkeit so überschwänglich, sondern um damit unseren Wert erkennbar zu machen.
Um das Unglück anderer zu ertragen, haben wir alle genug Seelenstärke.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Keine Verstellung kann Liebe lange verhehlen, wenn sie da ist, noch kann man sie vortäuschen, wenn sie nicht da ist
Selbstvertrauen ist die Quelle des Vertrauens zu anderen.