Apho Logo


Ute Lauterbach

* 19.07.1955


Ute Lauterbach wurde am 19. Juli 1955, als zweites Kind von Eleonore und Ulrich Lauterbach in Rüdesheim geboren.

Ute Lauterbach wächst hauptsächlich in Jülich auf, wo sie 1974 am Mädchengymnasium St. Josef-Schule das Abitur macht. Von 1974 bis 1980 studiert sie Philosophie und Englisch an der Albert Ludwigs Universität in Freiburg i.Br. und der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster. Ein Jahr lang arbeitet sie mit Pandit Gopi Krishna zusammen in Zürich an der Kundalini Research Foundation. In Münster legte sie 1980 ihr erstes Stattsexamen ab und in Bonn 1982 die zweite Staatsprüfung.

Neben ihrer nun folgenden Lehrtätigkeit, die sie u.a. auch in Schottland ausübt, hält sie seit 1991 Vorträge zur Schicksalsforschung und Glückssteigerung in Deutschland, in der Schweiz und auch in Österreich. In Zürich und Wien kennt man sie fast besser als in ihrer Wahlheimat Altenkirchen im Westerwald, wo sie mitten im Wald 1993 das Institut für psycho-energetische Integration gründet.

Ebenfalls 1993 veröffentlicht sie ihr erstes Buch "Gelebtes Leben durch psycho-astrologische Integration". 1996 erscheint ihr zweites Buch "Ganz und Anders". Dann folgen die Bücher "Spielverderber des Glücks" 2001 und 2004 "Raus aus dem Gedankenkarussell" im Kösel-Verlag. Bei dtv "LiebesErklärungen" 2005 und 2006 "Werden Sie Ihr eigener Glückspilot", wo erstmals die von Ute Lauterbach entwickelte Bewusstseinsskala© veröffentlicht ist, und "Lässig scheitern" wieder im Kösel-Verlag, 2007.

Das Anliegen der Philosophin lässt sich so zusammenfassen:Die schönste Erfahrung – die eines ganz freien Kopfes – pflegen und weitergeben. Wir machen sie annähernd, wenn wir uns vollständig kaputtlachen. Oder wenn wir uns im Schönen gänzlich verlieren. Sie geht über das Flow-Erleben hinaus. Vielleicht müssen wir sie beschreiben mit Begriffen wie: Glückseligkeit, Nirvana, Unio mystica, Erleuchtung, ekstatischer Frieden.

Wenn der Kopf frei ist und das Herz ganz weit, dann schauen wir als "klares Weltauge". Wir haben volle Sicht – full sight. Wir sind am "Fullinger"-Punkt auf der von Ute Lauterbach entwickelten Bewusstseinsskala©. Sind wir hingegen innerlich komplett am Anschlag, dann deuten wir alles gemäß unserer Verstrickung und haben null Abstand zu uns und anderen. Der zugeordnete Punkt auf der Bewusstseinsskala ist am entgegengesetzten Ende und heißt "Nullinger".

Ute Lauterbachs innerstes Anliegen ist es, die Bahn Richtung Fullinger frei zu machen. Also Gedankenwolken wegschieben. Biographischen Müll entsorgen. Selbstbefreundung fördern. Unsinnspflege. Deshalb schreibt sie Bücher, hält Vorträge, bietet Seminare und Einzelgespräche an.

Foto des Autors: Ute Lauterbach
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Lässig scheitern
"Lässig scheitern"
Werden Sie Ihr eigener Glückspilot
"Werden Sie Ihr eigener Glückspilot"
Spielverderber des Glücks
"Spielverderber des Glücks"
LiebesErklärungen
"LiebesErklärungen"
Raus aus dem Gedankenkarussell
"Raus aus dem Gedankenkarussell"

Zitate von Ute Lauterbach

Insgesamt finden sich 366 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wer aus der Reihe tanzt, hat mehr Tanzfläche.


Quelle: "Werden Sie Ihr eigener Glückspilot"
© Ute Lauterbach, dtv, 2006

Das ist das Problem mit jedem, es ist furchtbar schwer wirklich zu wissen was man weiß.


Quelle: "Exposé"
© Ute Lauterbach

Wenn ich in mir Terror habe, kann mein Kind nur Terror machen.


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001

Macht hört da auf, wo Gewalt anfängt.


Quelle: "Exposé"
© Ute Lauterbach

Frühzeitig verstorben an gutem Charakter.


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001

... das Ganze ist unendlich neuer als ein Kabel und ein hohes Haus. Seht, die Sterne sind ein altes Feuer, und die neuern Feuer löschen aus …


Quelle: "Exposé"
© Ute Lauterbach

Lebenskünstler lassen den Spaß und nicht den Ernst gewinnen.


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001

Auf dem Weg zum Himmel ist Himmel.


Quelle: "Exposé"
© Ute Lauterbach

Dem Wesentlichen Vorrang geben: Lebensqualität statt mehr Pullover.


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001

Mit dem Strom unserer Tiefe, nicht gegen den Strom unserer Nöte!


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001

Halbherzigkeit greift die Liebe an.


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001

Vorsätze durch Spontaneität ersetzen!


Quelle: "Spielverderber des Glücks" - Ute Lauterbach, Kösel-Verlag, 2001