Insgesamt finden sich 618 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Bei unserer elenden Erziehung, wo wir in der zweiten Hälfte des Lebens wieder vergessen müssen, was wir in der ersten gelernt haben, erfordert also simpel schreiben Anstrengung, und daher glaubt man endlich, alles, was Anstrengung erfordert, sei simpel und gut.
Quelle: "Lob der Erziehung. Aphorismen für Pädagogen" Hrsg. Winfried Hönes, Wiesbaden - 1988
Es muss untersucht werden, ob es überhaupt möglich, etwas zu tun, ohne sein eignes Bestes immer dabei vor Augen zu haben.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Wenn man gar nicht einmal die Geschlechter an den Kleidungen erkennen könnte, sondern auch noch sogar das Geschlecht erraten müsste, so würde eine neue Welt von Liebe entstehen.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Wenn er seinen Verstand gebrauchen sollte, so war es ihm, als wenn jemand, der beständig seine rechte Hand gebraucht hat, etwas mit der linken tun soll.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Man lehre die Menschen, W I E sie denken sollen, und nicht ewighin, W A S sie denken sollen.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Einen Menschen recht zu verstehen, müsste man zuweilen der nämliche Mensch sein, den man verstehen will.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Die feinste Satire ist unstreitig die, deren Spott mit so weniger Bosheit und vieler Überzeugung verbunden ist, daß es selbst die zu lächeln nötigt, die es trifft.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Der Dank ist für kleine Seelen eine drückende Last, für edle Herzen ein Bedürfnis.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Bescheidenheit müßte die Tugend derer sein, denen die anderen fehlen.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Er hustete so hohl, daß man in jedem Laut den doppelten Resonanzboden Brust und Sarg mitzuhören glaubte.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Der Gesundheit ist es lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Die Komödie bessert nicht unmittelbar, vielleicht auch die Satire nicht, ich meine, man legt die Laster nicht ab, die sie lächerlich macht.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Lesen heißt borgen, daraus erfinden, abtragen.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Leute, die sehr viel gelesen haben, machen selten große Entdeckungen. Ich sage dieses nicht zur Entschuldigung der Faulheit, denn Erfinden setzt eine weitläufige Selbstbetrachtung der Dinge voraus, man muß mehr sehen, als sich sagen lassen. Assoziation.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg