Apho Logo


Georg Christoph Lichtenberg

* 01.07.1742 - † 24.02.1799


Zitate von Georg Christoph Lichtenberg

Insgesamt finden sich 618 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wenn sich unsere jungen Leute gewöhnten, gegen drei Gedichtchen für das Herz nur eins für den Kopf zu machen, so hätten wir die Hoffnung, einmal im Alter einen Mann zu sehen, der Herz und Kopf hätte, die seltenste Erscheinung. Die meisten haben selten mehr Licht im Kopf, als grade nötig ist, zu sehen, daß sie nichts drin haben.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Vom Wahrsagen läßt sich’s wohl leben in der Welt, aber nicht vom Wahrheitsagen.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Das ist wahr, meine Schuh kann ich mir nicht selbst machen, aber, ihr Herren, meine Philosophie laß ich mir nicht zuschreiben. Meine Schuh will ich mir allenfalls machen lassen, das kann ich selbst nicht.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Der Charakter eines Menschen läßt sich aus nichts so sicher erkennen, als aus einem Scherz, den er übelnimmt.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Es ist gewiss ein sicheres Zeichen, dass man besser geworden ist, wenn man Schulden so gerne bezahlt, als man Geld einnimmt.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Der Trieb, unser Geschlecht fortzupflanzen, hat noch eine Menge anderes Zeug fortgepflanzt.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Ein Buch ist ein Spiegel. Wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Die Briefe eines klugen Mannes enthalten immer den Charakter der Leute, an die er schreibt.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Keine Erfindung ist wohl dem Menschen leichter geworden als die des Himmels.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Der Zweck aller Erziehung ist, tugendhafte, verständige und gesunde Kinder zu erziehen.


Quelle: "Lob der Erziehung. Aphorismen für Pädagogen" Hrsg. Winfried Hönes, Wiesbaden - 1988


Wenn man die meisten Gelehrten ansieht, nichts verrichten sie an sich, als daß sie sich die Nägel und Federn schneiden. Ihre Haare lassen sie sich durch andere in Ordnung legen, ihre Kleidung durch andere machen, ihre Speise durch andere bereiten dafür, daß sie das Wetter in ihrem Kopfe beobachten.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Lessings Geständnis, dass er für seinen gesunden Verstand fast zuviel gelesen habe, beweist, wie gesund sein Verstand war.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Ich bekomme Kopfweh, wenn ich mich lange in einem Hohlspiegel betrachte.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Die Wahrheit hat tausend Hindernisse zu überwinden, um unbeschädigt zu Papier zu kommen und von Papier wieder zu Kopf.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg


Die Griffe der Handwerker lassen sich nicht lehren.


Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg