Insgesamt finden sich 609 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Es hatte die Wirkung, die gemeiniglich gute Bücher haben. Es machte die Einfältigen einfältiger, die Klugen klüger, und die übrigen Tausende blieben ungeändert.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Unsere Kultur ist wirklich fortgeschritten, wir fressen einander nicht, wir schlachten uns bloß.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Wir leben und empfinden so gut im Traum als im Wachen und sind jenes so gut als dieses, es gehört mit unter die Vorzüge des Menschen, dass er träumt und es weiß.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Ich möchte was darum geben, genau zu wissen, für wen eigentlich die Taten getan worden sind, von denen man öffentlich sagt, sie wären für das Vaterland getan worden.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Was muss es auf ein Volk für einen Einfluss haben, wenn es keine fremden Sprachen lernt? Vermutlich etwas Ähnliches von dem, den eine gänzliche Entfernung von aller Gesellschaft auf einen einzelnen Menschen hat.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Ich habe Leute gekannt, die haben heimlich getrunken und sind öffentlich betrunken gewesen.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Die Komödie bessert nicht unmittelbar, vielleicht auch die Satire nicht, ich meine, man legt die Laster nicht ab, die sie lächerlich macht.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Schwachheiten schaden uns nicht mehr, sobald wir sie kennen.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Die Menschen können nicht sagen,wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur, wie sie meinen, daß sie sich zugetragen hätte.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Weil doch nun einmal Geld in der Welt dasjenige ist, was macht, daß ich das Kinn höher trage, freier aufsehe, sicherer auftrete, härter an andere anlaufe.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Zum Menschen gehört Irrtum und Schuld und daß sein Leben gleichsam einer Pyramide verläuft, aufsteigend und sich stetig verengend: Sichtbar bleiben vergangener Irrtum und vergangene Schuld. Neuem Irrtum und neuer Schuld kommen immer weniger Raum und immer weniger Schwere zu.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Er stieg langsam und stolz wie ein Hexameter voran, und seine Frau trippelte wie ein Pentameterchen hintendrein.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Keine Erfindung ist wohl dem Menschen leichter geworden als die des Himmels.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg
Mäßigkeit setzt Genuß voraus, Enthaltsamkeit nicht. Es gibt daher mehr enthaltsame Menschen als solche, die mäßig sind.
Quelle: "Sudelbücher" - Georg Christoph Lichtenberg