Apho Logo


Paul Richard Luck

* 1880 - † 1940


Zitate von Paul Richard Luck

Insgesamt finden sich 196 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Durch nichts kann man sich vor sich so lächerlich machen wie durch durch Ueberzeugungen. Der Ueberzeugungstreue ist immer blind. Er ist Fanatiker und Träger einer fixen Idee.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Der Endzweck des Staates kann kein anderer sein als die vollendete Aufhebung des Selbstbestimmungsrechts des Einzelnen.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Jede Idee ist nichts weiter als ein geheiligter Irrtum.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Der persönliche Vorteil ist alles. In der Liebe, im Hasse, in der Verehrung, in der Treue, in der Untreue, in der Gemeinnützigkeit, in der Selbstlosigkeit, ja sogar in der Frömmigkeit, und hier vor allem.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Handelte alles logisch, so wären die Dichter überflüssig.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Gedankenarbeit ist nur insofern Vermittlerin zum Genuß der Kunst, als Gedankenarbeit die Blitzlichter in die tiefe Gefühlswelt hineinwirft. Wo diese nicht vorhanden ist, wird sämtliche Gedankenarbeit fruchtlos bleiben.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Die innere Anschauung kennt keinen Zweifel; sie nimmt hin.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Der Vollendete sucht keine Gründe,
er ist sich selber Grund.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Gefühl ohne Geist ist Wirklichkeit ohne Beleuchtung; Geist ohne Gefühl Beleuchtung ohne Wirklichkeit.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg

Falsche Begriffe verändern nicht den Charakter, dieser ist konstant; aber sie unterschieben dem Willen derart falsche Motive, daß deren Befolgung einer gänzlichen Charakteränderung auf ein Haar gleicht. Nur so ist es zu erklären, daß aus Huren Betschwestern werden.


Quelle: "Stimmen der Stille: Aphorismen" - 1919
Verlag Oldenburg