Apho Logo


Elisabeth Lukas

* 12.11.1942


Elisabeth Lukas wurde am 12. November 1942 in Wien geboren, ist Schülerin von Prof. Dr. Dr. Viktor E. Frankl. Als Klinische Psychologin und approbierte Psychotherapeutin spezialisierte sie sich auf die praktische

Anwendung der Logotherapie, die sie methodisch weiterentwickelte. Nach 13-jähriger Tätigkeit in deutschen Erziehungs-, Familien- und Lebensberatungsstellen (9 Jahre da von in leitender Position) übernahm sie 1986 die fachliche Leitung des von ihr und ihrem Ehemann gegründeten „Süddeutschen Instituts für Logotherapie GmbH" - einem Wissenschaftsinstitut mit psychotherapeutischer Ambulanz - in Fürstenfeldbruck bei München, die sie 17 Jahre lang inne hatte. Nach ihrer Rückkehr in die österreichische Heimat arbeitete sie 5 Jahre lang weiterhin als Hochschuldozentin (zuletzt als Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems) und war danach noch jahrelang als Lehrtherapeutin und Supervisorin beim österreichischen Logotherapie-Ausbildungsinstitut ABILE tätig.

Vorträge und Vorlesungen auf Einladung von mehr als 50 Universitäten im In- und Ausland (darunter länger andauernde Lehraufträge an den Universitäten München, Innsbruck und Wien) sowie Publikationen in 18 Sprachen machten sie international bekannt.

Ihr Werk ist mit der Ehrenmedaille der Santa Clara University in Kalifornien für „outstanding contributions in counseling psychology to the world community" und mit dem großen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien ausgezeichnet worden. 2014 verlieh ihr die Universität Moskau eine Ehrenprofessur.

Von Elisabeth Lukas sind seit den 1980er-Jahren - inklusive der fremdsprachigen Übersetzungen - 136 Bücher erschienen. Ein Teil davon ist bereits vergriffen.

Foto des Autors: Elisabeth Lukas
Quelle & Rechte:
© Dr. Heidi Schönfeld

Zitate von Elisabeth Lukas

Insgesamt finden sich 84 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Es ist, als schwinge im jeweiligen Sinn des Augenblicks das uralt-prophetische Wort mit, wonach diejenigen ihr Leben gewinnen werden, die sich einverstanden erklären, es zu verlieren und hinzugeben - an eine sinnvolle Sache.


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas

Es ist die Stille, in der wir die zarten Weisungen des Herzens vernehmlich empfangen, die uns neu den Weg weisen - ins Leben.


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas

Der Sinn eines negativen Schicksals liegt darin, dass es würdig getragen wird - aber es wird nur getragen, wenn es akzeptiert wird. Der Sinn eines positiven Schicksals liegt darin, dass es geteilt wird - aber es wird nur geteilt, wenn es geschätzt wird.


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas

Das Dank-Erhalten lässt man am besten im anspruchs- und absichtslosen Raum der Nebeneffekte des Guten.


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas

Neben den eigenen Bedürfnissen gibt es auch eine Bedürftigkeit der Welt. Sie einfühlsam wahrzunehmen, ist für seelisch kranke Menschen "Medizin vom Feinsten".


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas

Es lebt die Ahnung in dir, dass dort, wo deine Weisheit zu Ende ist, die Gnade beginnt.


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas

von anderen Menschen "aufgegeben", auch nicht von der Gesellschaft, der er angehört, sondern vom Leben höchstpersönlich!


Quelle: "Inspirationen für die Seele" - 2015
© Elisabeth Lukas