Apho Logo


Elvira Lauscher

* 26.05.1965


Elvira Lauscher, am 26. Mai 1965 in Ulm geboren, zeigte schon immer Begeisterung für das Wort. Sie schrieb für Kulturredaktionen, arbeitete als Werbetexterin und probierte literarisch verschiedene Genres aus. Die Gattungen Kurzgeschichte, Märchen und Lyrik lagen ihr dabei besonders am Herzen. Fünf Jahre lang betreute sie als Chefredakteurin das Ulmer Magazin planet X, heute schreibt sie u.a. regelmäßig für das Feuilleton der Südwest Presse Ulm. Literarische Veröffentlichungen in Anthologien und auf Hörbuch.

Derzeit mit einem Lyrik-Kabarettprogramm mit Jörg Neugebauer mehrere Auftritte pro Jahr (www.wortkunstlauf.de). Nebenbei arbeitet sie in ihrem Brotberuf als Werbekauffrau und Texterin in einer Werbeagentur.

Veröffentlichungen:

  • 2013 "Unser Backbuch der 50er und 60er Jahr"
  • 2012 "Die Kätzchen am Bach"
  • 2011 "Das Lachen der Enten"
  • 2011 "Ulm im Wandel"
  • 2011 Wortkunstlauf-CD Nr. 2
  • 2010 "Unser Kochbuch der 70er Jahre"
  • 2008 Wortkunstlauf-CD Nr. 1

Foto des Autors: Elvira Lauscher
Quelle & Rechte:
© Elvira Lauscher

Zitate von Elvira Lauscher

Insgesamt finden sich 60 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Ein Leben ohne ständiges Auf und Ab ist nicht nur langweilig –
es ist vielleicht schon ein bisschen tot.


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher

Ich würde gern Ordnung halten,
doch wo faß ich sie an?


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher

Wenn man etwas im Leben erreichen will, muß man wie ein Pfeil sein.
Ständig gespannt und das Ziel nie aus den Augen verlieren.


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher

Man sollte dankbarer darüber sein, lieben zu können, als geliebt zu werden.


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher

Der Sinn für das Schöne und Wichtige im Leben reift mit jedem Jahr.


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher

Wir leben in einer Zeit, in der Zahlen die neuen Götter sind.


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher

Strahlt die Sonne auch, wenn wir die Augen schließen?
Es liegt an uns, was wir sehen.


Quelle: "Exposé"
© Elvira Lauscher