Apho Logo


Bernd Liske

* 05.04.1956


Bernd Liske wurde 1956 in Staßfurt geboren. Von 1977 bis 1982 studierte er Mathematik in Chemnitz. Anschließend arbeitete er als Programmierer in Magdeburg. 1991 gründete er seine eigene Firma. Unternehmensgegenstand von Liske Informationsmanagementsysteme ist heute die Produktion multimedialer Informations- und Wissensmanagementsysteme.

Bernd Liske war seit 1999 bis Mai 2015 Mitglied im Hauptvorstand des BITKOM. Von 1998 bis 2003 war er Mitglied im Vorstand des Verbandes Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI).

Von Jugend an war Bernd Liske politisch interessiert und vertiefte sich in Statements und Briefen auch schon zu DDR-Zeiten in gesellschaftlich relevante Fragestellungen. In seinen Analysen und Konzepten setzt er sich heute mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Problemen unserer Gesellschaft auseinander, um so einen Beitrag zur Erhaltung des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu leisten.

Foto des Autors: Bernd Liske
Quelle & Rechte:
© Bernd Liske

Zitate von Bernd Liske

Insgesamt finden sich 97 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wir brauchen eine neue Qualität des Dienens: Keine devote, sondern eine, wenn notwendig, keine Auseinandersetzung scheuende und an den objektiven Interessen der Gemeinschaft ausgerichtete Qualität.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske


Lese- denn du hast keine Zeit. Denke- individuell. Handle- sonst tun es Andere. Das erzeugt Wirkung, entwickelt die eigene Kraft und schafft Erfahrungen- auch durch Fehler, die du dabei machst. Schreibe- für dich und Andere. Und immer so weiter.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske


Mehr wissen zu wollen, ist oftmals das Handeln derer, die, wenn sie dann
mehr wissen, derart handeln, dass sie mehr wissen wollen.
Aber nicht handeln.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske


Wir sollten schauen, wo auch immer wir wirken, dass wir den Stickstoffgehalt verringern, indem wir den Sauerstoffgehalt erhöhen.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske


Wir wollen großes, treffen auf kleines und machen uns klein.
Wir treffen auf großes, machen es klein, um groß zu erscheinen.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske


Der Glaube an das Gute wäre ein Fehler? Berücksichtige, dass es sich weniger um eine Fehleinschätzung des vorhandenen, sondern um eine Annahme des möglichen handelt. Unter Berücksichtigung von notwendigem.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske


Hinter Illusionen verstecken sich oftmals Egozentrik, Betrug und Verbrechen.


Quelle: "Exposé"
© Bernd Liske