Apho Logo


Karl Marx

* 05.05.1818 - † 14.03.1883

Illustration mit dem Titel: Gerechtigkeit
"Gerechtigkeit"
Illustration von © Michael Blümel

Zitate von Karl Marx

Insgesamt finden sich 234 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Das Kapital wird mir nicht einmal so viel einbringen, als mich die Zigarren gekostet, die ich beim Schreiben geraucht.


Die Wahlphilosophie der Parlamentskandidaten besteht einfach darin, daß sie ihrer linken Hand erlauben, nicht zu wissen, was ihre rechte tut, und so waschen sie beide Hände in Unschuld.


Der wirkliche Reichtum eines Menschen ist der Reichtum seiner wirklichen Beziehungen.


Sie haben – ich weiß nicht, ob absichtlich – in diesen Schriften dem Sozialismus eine philosophische Grundlage gegeben, und die Kommunisten haben diese Arbeiten auch sogleich in dieser Weise verstanden.


Quelle: "Aus Privatbriefen, Karl Marx an Ludwig Feuerbach in Bruckberg vom 11. August 1844"

In Manufaktur und Handwerk bedient sich der Arbeiter des Werkzeugs, in der Fabrik dient er der Maschine.


Ein Gespenst geht um in Europa das Gespenst des Kommunismus.


Der Chauvinismus der Bourgeoisie ist eine bloße Eitelkeit, die alle ihre eigenen Ansprüche bemänteln soll. Er ist ein Mittel, durch stehende Heere die internationalen Kämpfe zu verewigen, in jedem Land die Produzenten zu unterjochen, indem man sie gegen ihre Brüder in jedem anderen Land hetzt...


Die Welten heulen ihren eigenen Totengesang, und wir sind Affen eines kalten Gottes.


Zur Verwandlung von Geld in Kapital muss der Geldbesitzer also den freien Arbeiter auf dem Warenmarkt vorfinden, frei in dem Doppelsinn, dass er als freie Person über seine Arbeitskraft als seine Ware verfügt, dass er andrerseits andre Waren nicht zu verkaufen hat, los und ledig, frei ist von allen zur Verwirklichung seiner Arbeitskraft nötigen Sachen.


Quelle: "Das Kapital" - 1867
Band 1, Zweiter Abs. Die Verwandlung von Geld in Kapital.
MEW 23 S. 183

Für die Welt arbeiten.