Apho Logo


Karl Marx

* 05.05.1818 - † 14.03.1883

Illustration mit dem Titel: Gerechtigkeit
"Gerechtigkeit"
Illustration von © Michael Blümel

Zitate von Karl Marx

Insgesamt finden sich 234 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Mit der Entwicklung der großen Industrie wird also unter den Füßen der Bourgeoisie die Grundlage selbst hinweg gezogen, worauf sie produziert und die Produkte sich aneignet. Sie produziert vor allem ihren eigenen Totengräber. Ihr Untergang und der Sieg des Proletariats sind gleich unvermeidlich.


Als Bildnerin von Gebrauchswerten, als nützliche Arbeit, ist die Arbeit daher eine von allen Gesellschaftsformen unabhängige Existenzbedingung des Menschen, ewige Naturnotwendigkeit, um den Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur, also das menschliche Leben zu vermitteln.


Religion ist Opium des Volkes.


Die Philosophie verhält sich zum Studium der realen Welt wie das Onanieren zur sexuellen Liebe.


Die Arbeiter Europas betrachten es als ein Wahrzeichen der kommenden Epoche, dass Abraham Lincoln, dem starksinnigen, eisernen Sohn der Arbeiterklasse, das Los zugefallen ist, sein Vaterland durch den beispiellosen Kampf für die Erlösung einer geknechteten Rasse und für die Umgestaltung der sozialen Welt hindurchzuführen.


Behaupten die Bourgeois nicht, dass die heutige Verteilung des Eigentums gerecht ist? Und ist sie in der Tat nicht die einzige gerechte Verteilung auf Grundlage der heutigen Produktionsweise?


Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind.


Quelle: "Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort" - 1859
MEW 13 S. 9

Es ist die Kritik, die die einzelne Existenz am Wesen, die besondere Wirklichkeit an der Idee mißt.


Quelle: "Schule und Studium, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie."
MEW 40 S. 327f

Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie.


Quelle: "Deutsch-Französische Jahrbücher" - 1844
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung
MEW 1 S. 391

Sklaverei, auf Basis der kapitalistischen Produktionsweise, ist ungerecht


Quelle: "Das Kapital" - 1867
Band 3
MEW 25 S. 351f