Apho Logo


Andrzej Majewski

* 12.11.1966


Andrzej Kreutz Majewski wurde am 12. November 1966 in Wroclaw geboren.

1991 schloss Andrzej Majewski ein Studium an der Ökonomischen Akademie in Wrocław ab und erwarb den Magistertitel. Gleich nach dem Studium gründete er 1991 eine Consultingfirma. Ebenfalls 1999 wurde er Redakteur bei der Zeitung "Metro". Im Jahr 2000 wurde er Hauptredakteur bei der Wochenzeitschrift "Super Goniec".

Andrzej Majewski arbeitet als Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist, Steuerberater, Kunstfotograf, Drehbuchautor, Regisseur und Philantrop. Neben einigen erfolgreichen Ausstellungen auf dem Gebiet der Fotografie gehört er in Polen mit zu den populärsten Schriftstellern, die Aphorismen schreiben.

Andrzej Majewski ist darüber hinaus Autor impressiver Fotografiezyklen: Taniec Słońca w Deszczu (2000), Efemeryczność Wieczności (2004), Ausstellungen: Breslau – Städtisches Museum Rathaus (2004); Warschau – Städtisches Museum der Stadt Warschau (2005).

Er ist Präsident der Sapere Aude Foundation. Andrzej Majewski ist Vorsitzender der ökologischen Gesellschaft "Unser Breslau" und engagiert sich sozial u.a. als Organisator von Kinderveranstaltungen, Mitglied der Gesellschaft Mensa und des Sportvereins WKS Śląsk Wrocław, Gründungsmitglied des Automobilclubs Breslau. Vizemeister der polnischen Rallye-Meisterschaft der Automobilclubs (1998).

Andrzej Majewski war 1995 Sieger des aphoristischen Hugo-Steinhaus-Wettbewerbs für Aphoristiker und wurd im Jahr 2000 im Stanislaw Jerzy Lec-Wettbewerb ausgezeichnet.

Veröffentlichungen:

  • "Aforyzmy i sentencje, które potrząsną światem, albo i nie" "Aphorismen und Sentenzen die die Welt erschüttern – oder nicht..." 1999
  • "Aforyzmy czyli za przeproszeniem Magnum in Parvo" - "Aphorismen Magnum in Parvo" 2000
  • "Adam niestrudzony wędrowiec" - "Adam der unerműdliche Wanderer" 2002
  • "102 rady dla dzieci mądrych, grzecznych i krnąbrnych" - "102 Ratschläge fűr kluge, brave und trotzige Kinder" 2003
  • "Du und Ich - Ty i ja" 2004
  • "Efemeryczność Wieczności" - "Die Vergänglichkeit der Ewigkeit" (Fotoalbum) 2005
  • "Radziks Klub" – Film – Drehbuch und Regie 2006/2007
  • "Aphorismen fűr alle Gelengenheiten" 2007
  • "Ökonomie in der Schule" - Film - Drehbuch 2007

Foto des Autors: Andrzej Majewski
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de

Zitate von Andrzej Majewski

Insgesamt finden sich 542 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Je alter die virgo intacta umso lieber virginitas ad acta.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Künstler verdienen am meisten nach ihrem Tod.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Bei Gericht gibt es keine Sentimente, bei Gericht gibt es Sentenzen.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Die Zivilisation leidet an Progerie.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Je weniger Gesetze im Staat ergehen, umso länger bleiben sie bestehen.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Ein indirekter Beweis dafür, dass Gott existiert ist die These, dass, wenn es Gott nicht gäbe, dies ein wahres Wunder wäre.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Hält man die andere Wange hin, kann man sein Gesicht verlieren. Reagiert man aggressiv, kann man den Kopf verlieren.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Mit der Wahrheit verhält es sich so: alle suchen nach ihr, nur wenige fürchten sich nicht, sie zu finden.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Wehe dem Staat, in dem die Parlamentarier das Recht öfter wechseln, als ihre Socken, doch ohnehin seltener, als ihre Ansichten.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Früher war für die Attraktivität eines Mannes sein Auto entscheidend. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei - jetzt ist sein Handy dafür entscheidend.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Diplomatie nennen wir die schwierige Kunst, Worte so zu wählen, damit sie auf keinen Fall das ausdrücken, was wir sagen wollen.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Prüderie ist eine spezifische Art von Deviation.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Zwerge schlagen immer unter die Gürtellinie.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

In der zivilisierten Welt übernimmt ein Joystick die Rolle der Keule.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski

Nichts führt so auf Abwege wie das Gefühl eine große Mission zu haben.


Quelle: "APHORISMEN - MULTUM NON MULTA"
© Andrzej Majewski