Apho Logo


Paul Mommertz

* 05.02.1930


Vorstellung
Ich bin Jahrgang 1930, geboren in Aachen, und arbeite als freier Schriftsteller und Drehbuchautor, bin unter anderem bekannt durch mein Drehbuch zu dem Film "Die Wannseekonferenz".

Auszeichnungen
Ich erhielt einen Dramatikerpreis der Münchener Kammerspiele, den Tukanpreis der Stadt München, einen DAG-Fernsehpreis, die Silberne Nymphe von Monte Carlo, den Silbernen Hugo beim Internationalen Filmvfestival Chicago, sowie beim World Television Festival in Tokio den Dokumentarspielpreis.

Familie
Ich bin verheiratet mit Helene Groneschild, Kindergärtnerin aus Aachen, wir haben eine Tochter und einen Sohn, die längst erwachsen sind, wir leben in München.

Herkunft
Ich stamme aus einer deutsch-holländisch-belgischen Familie, reich an Lehrern und Pfarren, mein Vater war Konditor und gründete für diese Branche eine Spezielgrosshandlung. Nach seinem Tod bei einem Bombenangriff 1944 baute meine Mutter den Betrieb wieder auf und führte ihn allein weiter - damals Mutter von sieben unmündigen Kindern, ich war vierzehn Jahre alt.

Studium
Ich studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte, auch Philosophie und Psychologie in Würzburg, Wien und Bonn und schrieb eine Dissertation über die Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie.

Beruf
Dem Lehrbruf und Schulbetrieb nicht gewachsen, arbeitete ich als Journalist, als Redakteur im Nachkriegs-Simplicissimus, als Vertragsautor bei der Bavaria Film München und seither als als freier Schriftsteller.

Aphorismen
Das Interesse für den Aphorismus blieb seit meiner Studienzeit eine Lebenskonstante. Der Aphorismus gab mir die Möglichkeit, die Essenz aus Lebenserfahrung, gesellschaftlicher und politischer Anteilnahme, geistes- und kulturwissenschaftlicher Lektüre für mich auf den Punkt zu bringen und zu fixieren.

Foto des Autors: Paul Mommertz
Quelle & Rechte:
Paul Mommertz

Zitate von Paul Mommertz

Insgesamt finden sich 3924 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Das Dumme ist nur,
dass nichtbeteiligte Generationen
für die Pannen ihrer Ahnen
mitbezahlen müssen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Mystische Erfahrung ist ein Geschenk
und oft auch Lohn hartnäckigen Ringens.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Alle sollen gefälligst Fahrkarten kaufen,
nur wir möchten schwarzfahren durch’s Leben.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Schönstes Hobby: Sinnvolle Arbeit.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Irgendein Gotteswort
erreicht jeden Menschen,
und keinem anderen steht es zu,
darüber zu richten.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Sage, was du willst -
der Ironiker grinst schon vorher.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Schwesterparteien?
Der schönste Krach doch immer
in der eigenen Familie.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Jesus mutig,
aber nicht angstfrei.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Auch der beste Freund gibt Rätsel auf,
aber er bleibt mein Freund.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Der Besen ist robuster,
der Staubsauger leistungsfähiger.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Dass Gott, der das Leiden zulässt,
auch noch ein Gott der Liebe sein soll,
klingt absolut unerträglich.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die besten Freunde sind oft die,
die man am wenigsten sieht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ohne Wenn und Aber!
Ohne Sinn und Verstand.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Gott ist in allem,
also auch in Umarmung und Ekstase.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wissenschaft fragt: schwarz oder weiss?
Religion fragt: erfüllend oder entfremdend?


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wer das Positive voraussieht, das folgt,
kann das Negative verantworten, das ist.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Gläubige: Individualisten.
Fragen nicht, was in ist oder out.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Gott bevormundet nicht.
Er lässt uns unsere Fehler machen
und daraus lernen Mensch zu werden.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Auch jemand, den ich nicht ganz verstehe,
kann mir alles bedeuten.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Anbiederungsjournalismus.
Niveau vermutlich immer noch höher
als die Lesererwartung.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer nicht religiös ist,
ist kein Realist.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Begreifen -
nicht allein durch Begriffe.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Gott gibt uns Freiheit
als Bedingung unserer Gottähnlichkeit.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Die biblische Botschaft
übertrifft an Masslosigkeit alles:
Gott liebt dich! Du bist unsterblich!
Es gibt eine letzte Gerechtigkeit!
Und eine letzte Seligkeit!


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Nachgeschobenes Recht!
Also lassen wir alles ungesühnt?


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wäre nur eine Religion die allein wahre,
hätte Gott Milliarden Menschen betrogen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Ist der Knast ein Kurhaus,
warum wollen dann alle raus?


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer Jesus wirklich nachfolgen will,
wird sich dreimal überlegen, ob er das
einer Familie zumuten kann.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Regenbogen.
Für Rationalisten physikalisches Phänomen,
für Religiöse auch spirituelles.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Unseren toten Helden!
Ihren nicht?


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Manche können nicht glauben,
weil sie auch sonst nichts riskieren.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Deine emotionale Nähe gibt mir mentalen Rückhalt!
Er will sie ins Bett.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Jesus und die Aussenseiter.
Ein Thema für Spiesser.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Man kann Gott nicht den Rücken zudrehen.
Er ist überall.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Wenn die Mannschaft schlecht spielt,
bringt es nichts, das Spielfeld zu verlassen,
man muss erst recht weiterkämpfen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Religionsgenies
führt ausgerechnet radikales Leid
zu radikaler Ergebung in Gottes Willen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

In einer vollkommenen Welt wären wir
ausgeliefert wie das Kind im Mutterleib,
nicht freie und mündige Partner.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Vorverurteilung
seltener als Vorfreisprechung.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Man geht immer lockerer aufeinander zu
und findet immer schwerer zusammen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Wer religiös was aufbauen will,
muss mit dem Schlussstein anfangen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Manchen gibt ein Bonsaibäumchen mehr
als anderen der ganze Urwald.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Gern unter Menschen.
Und dann auch wieder gern allein.
Besonders mit Dir.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Mystische Erfahrung,
als Essenz des Religiösen,
ist das Gemeinsame der Ökumene -
jenseits aller Verschiedenheit
von Kult und Doktrin.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Es kommt die Zeit,
da werden die Europäer verreisen,
um wieder mal junge Gesichter zu sehen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Das Vorurteil ist immer im Vorteil.
Es braucht keine Gründe.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Religion ist Beziehung zum Höchsten.
Erreicht sie äusserste Intensität,
dann ist sie mystisch.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Worauf alle scharf sind -
schlechte Menschen kriegen es zuerst,
was zeigt, was es wert ist.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Glauben heisst auch,
auf Gottes Himmel hoffen
und Gottes Erde lieben.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz

Leben wie Roman:
nach der Hälfte kommt das Ende immer schneller.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz

Ist ein Einfall so genial,
dass er sofort einleuchtet, heisst es: Na und?


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz