Paul Mommertz
* 05.02.1930
Vorstellung
Ich bin Jahrgang 1930, geboren in Aachen, und arbeite als freier Schriftsteller und Drehbuchautor, bin unter anderem bekannt durch mein Drehbuch zu dem Film "Die Wannseekonferenz".
Auszeichnungen
Ich erhielt einen Dramatikerpreis der Münchener Kammerspiele, den Tukanpreis der Stadt München, einen DAG-Fernsehpreis, die Silberne Nymphe von Monte Carlo, den Silbernen Hugo beim Internationalen Filmvfestival Chicago, sowie beim World Television Festival in Tokio den Dokumentarspielpreis.
Familie
Ich bin verheiratet mit Helene Groneschild, Kindergärtnerin aus Aachen, wir haben eine Tochter und einen Sohn, die längst erwachsen sind, wir leben in München.
Herkunft
Ich stamme aus einer deutsch-holländisch-belgischen Familie, reich an Lehrern und Pfarren, mein Vater war Konditor und gründete für diese Branche eine Spezielgrosshandlung. Nach seinem Tod bei einem Bombenangriff 1944 baute meine Mutter den Betrieb wieder auf und führte ihn allein weiter - damals Mutter von sieben unmündigen Kindern, ich war vierzehn Jahre alt.
Studium
Ich studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte, auch Philosophie und Psychologie in Würzburg, Wien und Bonn und schrieb eine Dissertation über die Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie.
Beruf
Dem Lehrbruf und Schulbetrieb nicht gewachsen, arbeitete ich als Journalist, als Redakteur im Nachkriegs-Simplicissimus, als Vertragsautor bei der Bavaria Film München und seither als als freier Schriftsteller.
Aphorismen
Das Interesse für den Aphorismus blieb seit meiner Studienzeit eine Lebenskonstante. Der Aphorismus gab mir die Möglichkeit, die Essenz aus Lebenserfahrung, gesellschaftlicher und politischer Anteilnahme, geistes- und kulturwissenschaftlicher Lektüre für mich auf den Punkt zu bringen und zu fixieren.
Homepage des Autors
Insgesamt finden sich 3924 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Für Gott fehlen uns die Worte.
Wir können nur stammeln.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Männer der Kirche -
nicht immer ein erhebender Anblick.
Doch Jesu Jünger - auch nicht.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Literatur
kann jeder Dreck sein,
Dichtung sind die Trüffel darin.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Der Dogmatist ist in der Religion,
was der Beckmesser in der Kunst.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Elefant nicht interessanter als Mücke.
Nur grösser.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Gute Gesinnung - noch keine gute Politik.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Wo es für uns hingehört,
hat es für sie seinen Ort.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Vernunft - einfach göttlich!
Religion - einfach vernünftig!
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Liebe behält das letzte Wort,
damit Verletzte Heilung erfahren,
Betrogene Gerechtigkeit, Weinende Trost.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Lieber weltferne Gesinnungsethiker
als weltkundige Gesinnungslumpen.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Kritik nützlich dem Staat,
Kritiklosigkeit schädlich dem Bürger.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Habenwollen - besonders in Verruf beim Behaltenwollen.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Was Gewisses weiss allenfalls das Gewissen.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Schon okay, dass wir immer länger leben!
Verlieren ja auch immer mehr Zeit
am Fernseher.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Wie soll man das alles ertragen?
Schicksalsschläge erträgt man am besten
ausgerechnet im Bund mit dem,
der sie ermöglicht.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Mitmenschlichkeit?
Aber wir haben doch human relations!
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Sage, was du willst -
der Ironiker grinst schon vorher.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Was Kinder uns bedeuten -
da endlich versagt jedes Wort.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Je erhabener ein Ideal, desto katastrophaler
Missverständnis und Missbrauch.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Morgen ist die "verrückte Jugend von heute",
was heute die "Leute von gestern" sind.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Universum: Gottes Visitenkarte.
Wir aber wollen nicht lesen.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Oft verrät der erste Satz die ganze Lebensphilosophie.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Das wird krass,
wenn die Fit-for-fun-Freaks
ins Pflegeheim schlurfen.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Grübeln als Hobby - keins billiger und interessanter.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Von Treue nicht mehr die Rede, um so mehr die Singe.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
So hätten wir’s gern:
für die anderen Gottes Gerechtigkeit,
für uns Gottes Barmherzigkeit.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Der grosse Gott
im ewigen Immer-Er-Selbst
hat sich gelangweilt, sozusagen,
und sich Andere geschaffen,
die er lieben kann.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Kein Glück ist wirklich verdient,
kein Unglück ist wirklich unverdient.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Warum ich glaube?
Wirklich ist, was wirkt.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Wovon ernährt sich der Tölpel?
Vom vorgekauten Fisch aus Elternschnabel.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Wahlspot.
Elektronischer Hausfriedensbruch.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Unglaube mag betrüben,
niemals aber darf man richten,
denn die Erfahrungen anderer
sind uns verschlossen.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Synagogenbrände.
Für Christen kein vorrangiges Thema.
Sie gingen ja in die Kirche.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Mutter Kirche,
die alles immer besser gewusst hat,
steht nun im grellen Licht der Aufklärung.
Und sieht blass aus.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Utopien sind sehr bequem.
Man hat sie immer noch vor sich.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Wäre der Himmel nur eine angenehmere Erde,
wäre er religiös ohne Bedeutung.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
An Fremde im Land
sollte man sich besser gewöhnen,
sie sind so unvermeidlich wie
die Geschichte.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Eine Kirche,
die Nährboden sein kann
für militanten Antiklerikalismus,
Agnostizismus und Atheismus,
ist eine traurige Kirche.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Gibt es keine Freiheit,
dann habe ich nie Fehler gemacht -
wie praktisch.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Die von Öko nichts halten,
halten um so mehr vom Ego.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Das Weibliche,
das christliche Theologen Gott nahmen,
kann die 'Gottesmutter' immerhin vertreten.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Mein Urteil objektiv, deins objektiv subjektiv.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Der Biologist
definiert sich vom Tier her,
der Spirituelle von Gott.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Befreiuung von den Lebenslügen:
das ist der Himmel.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Mangel an Phantasie.
Hauptursache der Kommissidiotie.
"Erst als mein Kamerad neben mir verblutete,
hab ich kapiert, was Krieg ist!"
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Der Gott der Bibel
hilft Atlas die Welt tragen,
Sisyphos den Stein auf den Berg rollen,
Theseus heraus aus dem Labyrinth,
Antigone zu ihrem Recht.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Und Ihr habt doch gesiegt!
Ach, nee.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Glauben: Regulativ des Denkens.
Denken: Regulativ des Glaubens.
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz
Abtreibung, Sterbehilfe, Selbstmord.
Wer nichts von Tragik weiss, soll schweigen.
Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz
Wie kann Gott das zulassen?
So viel Unglück und so viel Glück?
Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz