Apho Logo


Paul Mommertz

* 05.02.1930


Vorstellung
Ich bin Jahrgang 1930, geboren in Aachen, und arbeite als freier Schriftsteller und Drehbuchautor, bin unter anderem bekannt durch mein Drehbuch zu dem Film "Die Wannseekonferenz".

Auszeichnungen
Ich erhielt einen Dramatikerpreis der Münchener Kammerspiele, den Tukanpreis der Stadt München, einen DAG-Fernsehpreis, die Silberne Nymphe von Monte Carlo, den Silbernen Hugo beim Internationalen Filmvfestival Chicago, sowie beim World Television Festival in Tokio den Dokumentarspielpreis.

Familie
Ich bin verheiratet mit Helene Groneschild, Kindergärtnerin aus Aachen, wir haben eine Tochter und einen Sohn, die längst erwachsen sind, wir leben in München.

Herkunft
Ich stamme aus einer deutsch-holländisch-belgischen Familie, reich an Lehrern und Pfarren, mein Vater war Konditor und gründete für diese Branche eine Spezielgrosshandlung. Nach seinem Tod bei einem Bombenangriff 1944 baute meine Mutter den Betrieb wieder auf und führte ihn allein weiter - damals Mutter von sieben unmündigen Kindern, ich war vierzehn Jahre alt.

Studium
Ich studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte, auch Philosophie und Psychologie in Würzburg, Wien und Bonn und schrieb eine Dissertation über die Rolle des Aphorismus in Literatur und Philosophie.

Beruf
Dem Lehrbruf und Schulbetrieb nicht gewachsen, arbeitete ich als Journalist, als Redakteur im Nachkriegs-Simplicissimus, als Vertragsautor bei der Bavaria Film München und seither als als freier Schriftsteller.

Aphorismen
Das Interesse für den Aphorismus blieb seit meiner Studienzeit eine Lebenskonstante. Der Aphorismus gab mir die Möglichkeit, die Essenz aus Lebenserfahrung, gesellschaftlicher und politischer Anteilnahme, geistes- und kulturwissenschaftlicher Lektüre für mich auf den Punkt zu bringen und zu fixieren.

Foto des Autors: Paul Mommertz
Quelle & Rechte:
Paul Mommertz

Zitate von Paul Mommertz

Insgesamt finden sich 3924 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wenn man lehrt,
nur die eigene Konfession sei die wahre,
unterstellt man Gott Parteilichkeit.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Wird eine Problemerörterung unangenehm,
entdecken wir "wichtigere Probleme".


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Demokratie ist die Staatsform,
in der sich die Besserwissis wenigstens
einigermassen in Schach halten.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Immer mehr Freizeit und immer weniger freie Zeit.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Gott kann definitionsgemäss alles,
auch Naturgesetze in die Ursuppe rühren
und sie dann sich selbst überlassen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Dumm, zu allem und jedem Stellung zu nehmen,
Belehrungsmanie ist kontraproduktiv.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Dumm gedacht, dann gute Nacht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Richtig oder falsch in der Wissenschaft,
wahr oder unwahr in der Theologie.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Römische Herren, nominell Diener,
praktisch gern Schulmeister.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Ich bin nicht in der Kirche wegen der Kirche,
wie sie ist, sondern wegen der Kirche,
wie sie sein könnte.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Geht die Kirche mit der Zeit,
heisst es, sie passe sich zu sehr an,
geht sie nicht mit der Zeit,
heisst es, sie sei passé.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Der Respekt vor anderen Religionen
relativiert keineswegs die Wahrheit,
sondern den Wahrheitsanspruch.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Künstler fühlen sich mit Recht unverstanden.
Daher ihre Ausdrucksmanie.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Protokolle der Weisen von Zion.
Nichts stimmt, ausser Seitenzahlen
und Verkaufserlös.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Nur Mut!
Nicht alle Beziehungen sind wie die meisten!


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Helfender Humanist
sympathischer als moralisierender Christ.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Gebildete hielt man schon immer für Spinner.
Neu ist, dass man es laut sagen darf
und jede Menge Beifall erhält.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Wir sind unvollkommener als Gott,
also Sünder von Natur.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Das Absurde kann paradox sein.
Das Paradoxe muss nicht absurd sein.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Kardinalfehler aller Inquisitoren:
Dasjenige, was man für ihr Glück hält,
den Menschen aufzuzwingen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Wer die Hand reichen will, muss die Faust öffnen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Böser Mitmensch.
Immerhin Herausforderung,
Sozialkompetenz unter Beweis zu stellen.
Oder auch nicht.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Der Biologist
definiert sich vom Tier her,
der Spirituelle von Gott.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Die sich vorstellen,
als Rose weiter zu existieren,
verraten nur, dass ihr 'Todesrealismus'
sich doch noch ein bescheidenes
Hintertürchen offen hält.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Und überhaupt:
Gelitten unter der Diktatur,
geträumt vom Parteienstreit!


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Die Aufgabe eines einzigen Dogmas könnte
das ganze Konstrukt ins Rutschen bringen -
und dennoch: es muss sein.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Was behauptet wird mit falschen Argumenten,
kann dennoch richtig sein.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Der Glaube an ewiges Leben
macht zeitliches Leben nützlicher
und gehaltvoller.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Aphorismus:
Minimum an Text, Maximum an Inhalt.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Die Pferde, die mit uns durchgehen,
sind bloss Esel.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Man soll den Tag
nicht vor dem Fernsehabend loben!


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Austriaken immer fein raus:
sie machen Beethoven zum Österreicher
und Hitler zum Deutschen.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Wer mehr überlebt als lebt,
träumt nicht von Zugabe.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Manche sind für Sowohl-als-auch,
für den Weihrauch der lateinischen Messe
und den frischen Wind der Kirchentage -
und Gott hätte damit ein Problem?


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Nur Stalin zuvorgekommen!
Folge als Ursache.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Als Mensch möchte man glauben,
als moderner Mensch aber zweifeln -
da ist man doch lieber modern.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Ist der 'Schöpfer' eine sinnvolle Annahme,
dann kann man nicht Körper und Geist
gegeneinander ausspielen.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Gott bloss Rückversicherung?
Warum gerade die denn nicht?


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Sünde ist Schuld, aber auch Verhängnis.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Christliche Nächstenliebe, oh ja!
Verhalf den Mördern zur Flucht ins Ausland.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Macht nichts,
dass wir auf Kosten der Dritten Welt leben,
dafür leisten wir im Notfall ja auch
humanitäre Hilfe!


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Beim Genuss von Brot und Wein,
besonders beim Heiligen Abendmahl,
verehre ich das Göttliche in mir
wie in allen und allem.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Klassisches Muster.
Hermes, Gott der Geschäftemacher,
hofiert Pandora, Göttin allen Unheils.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Das ewige Leben -
für Gott kein grösseres Problem
als das zeitliche Leben.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Was meine Religion nicht gibt,
gibt Gott dazu.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Häufig sollen Politiker
längst Gesagtes endlich mal sagen,
längst Begriffenes endlich mal begreifen,
längst Geregeltes endlich mal regeln,
und endlich in die Wege leiten,
was man längst hat.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Man kann über alles spekulieren -
erleben nur, worauf man sich einlässt.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz


Menschenvernichtung
dank deutscher Sekundärtugend:
Deutsche Ordnung bei Registrierung.
Deutsche Gründlichkeit bei Enteignung.
Deutsche Pünktlichkeit bei Abtransport.
Deutsche Sparsamkeit bei Gas statt Kugel.
Deutsche Sauberkeit bei Verfeuerung.
Deutsche Ehrlichkeit bei Zahngold.
Und natürlich deutsche Treue:
SS-Kameradschaft bis heute.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Das Blöde an der Spasskultur:
je mehr man sich unterhalten lässt,
desto mehr langweilt man sich.


Quelle: SICHTWECHSEL - Aphorismen über Menschen und Meinungen
© Paul Mommertz


Schimpansen haben keinen Einstein,
Ameisen schreiben sich keine Verfassung,
Nachtigallen singen nicht im Chor.


Quelle: SINNTHESEN - Aphorismen über Gott und die Welt
© Paul Mommertz