Apho Logo


Arnold Ludwig Mendelssohn

* 26.12.1855 - † 18.02.1933


Zitate von Arnold Ludwig Mendelssohn

Insgesamt finden sich 13 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wer gewohnheitsmäßig hastig ist, sich auch bei Geschäften, die an sich nicht eilen, keine Zeit nimmt, der verrät damit einfach seine Trägheit. Er will nämlich Ruhe haben, fertig sein: daher die ungeduldige Hast. Die Tätigkeit erfreut ihn nicht, daher er sie sich so schnell wie möglich vom Hals zu schaffen strebt. Wer, von Natur tätig, in der Tätigkeit selbst Vergnügen findet, eilt nicht ohne Not. So kommt, daß der wahrhaft Fleißige faul und der wahrhaft träge fleißig scheint.


Quelle: "Gott Welt Kunst. Aufzeichnungen." - Herausgegeben von WiIhelm Ewald. Insel-Verlag, Leipzig - 1929

Eine tolle Sache: nicht die äußere Leistung der Person ist die Hauptsache, sondern ihre innere Entfaltung. Aber entfalten kann sich die Person nur durch innige Hingabe ihrer selbst an ihr Werk. Also muß man denken, daß die Leistung Hauptsache, die Person nur Mittel sei, sie hervorzubringen; obwohl man weiß, daß es nicht wahr ist!


Quelle: "Gott Welt Kunst. Aufzeichnungen." - Herausgegeben von WiIhelm Ewald. Insel-Verlag, Leipzig - 1929

«Glaubst du an ein Jenseits?» -Ich weiß nicht. Aber ich bemerke im Leben Erscheinungen, in meinem Inneren Triebe, die auf einen anderen Zusammenhang der Wesen hindeuten, als es der banale ist. Ich glaube, daß diese Triebe aus einer tieferen Wahrheit stammen als der des alltäglichen atomisierenden Scheins. Willst du diesen tieferen Zusammenhang ein Jenseits nennen, so beantworte ich deine Frage mit einem bestimmten Ja.


Quelle: "Gott Welt Kunst. Aufzeichnungen." - Herausgegeben von WiIhelm Ewald. Insel-Verlag, Leipzig - 1929

Es gibt zwei Arten von Moralisten. Die einen stellen in ihrer Lehre sich selbst idealisiert dar; so Jesus, Sokrates, Spinoza; die andern lehren das, was ihnen fehlt, gewissermaßen als literarische Komplettierung ihres mangelhaften realen Wesens; so Schopenhauer, Nietzsche und auch Rousseau.


Quelle: "Gott Welt Kunst. Aufzeichnungen." - Herausgegeben von WiIhelm Ewald. Insel-Verlag, Leipzig - 1929

Die bombensicheren Urteiler habe ich in Verdacht, auf die Worte eines Meisters zu schwören; wer selbst denkt, kennt die Bedenken und ist bedingter und skeptischer im Urteil.


Quelle: "Gott Welt Kunst. Aufzeichnungen." - Herausgegeben von WiIhelm Ewald. Insel-Verlag, Leipzig - 1929