Insgesamt finden sich 13 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Ärzte sind heutzutage darauf eingestellt, Kranke zu behandeln; sie müssen lernen, die sogenannten »Gesunden« zu untersuchen, um diese vor Krankheit zu bewahren.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Manchmal frag ich mich, ob wir heutzutage noch genügend Wert auf eine sorgfältige Körperuntersuchung legen, bevor der Kranke seine Runde zu den Laboratorien antritt. Laborergebnisse werden so hoch veranschlagt, daß wir den Wert unserer 5 Sinne zur Einschätzung der Gesamtsituation des Kranken nicht voll ausschöpfen.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Das Ziel der Medizin ist es, Krankheit zu verhindern und das Leben zu verlängern; das Ideal der Medizin wäre, den Arzt überhaupt überflüssig zu machen.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Lehrer und Bücher geben Denkanstöße. Notwendig ist aber, daß einer lernt, selbst zu denken.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Grundlage des (wissenschaftlichen) Fortschritts im 20. Jahrhundert ist Systematik und Organisation - mit anderen Worten »Teamwork«.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988