Apho Logo


Bärbel Maiberger

* 30.08.1954


Bärbel Maiberger, geboren am 30. August 1954 in Mühlacker (BaWü) als Zweitälteste von 10 Kindern. Verheiratet seit 1983, 3 Kinder, wohnhaft in Bietigheim-Bissingen (nahe Stuttgart). Verwaltungsbeamtin beim Land Baden-Württemberg (Regierungspräsidium Stuttgart) bis 2000. Ein Jahr Englandaufenthalt mit der Familie; danach und aktuell Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF-Trainer-Zertifikat).

Schreiben hat für mich von Kindheit an mehr als eine Faszination. Sowie ich die Buchstaben lernte, begann ich Gedichte (zunächst in Reimen) und kleine Geschichten niederzuschreiben. Es wurde ein selbstverständlicher Teil von mir, was ich erlebte und beobachtete, zu versuchen, in sprachlichen Bildern wiederzugeben. Wer es liebt, mit Sprache, der Mehrdeutigkeit von Worten, mit Metaphern / Sinnbildern zu spielen und zu experimentieren, kommt auf Aphorismen / Sinnsprüche. Kurze prägnante Aussagen, die auf die kritische Weiterarbeit des Lesers angewiesen sind – das macht den Reiz dieser prägnanten Ausdrucksform aus.

Anders als in der Lyrik, wo ich ebenfalls die reduzierte Form bevorzuge, die dem Leser Möglichkeiten der Interpretation lässt, handelt es sich beim Aphorismus oft um einen kurzen, schlagkräftigen und äußerst prägnant formulierten Prosasatz. Doch habe ich in „Den Nerv getroffen“ für die Gedanken manchmal die Haiku-Form, als 3-Zeiler im Silbenrhythmus 5-7-5 gewählt, da ich es auch als eine reizvolle Herausforderung empfinde, in dieser Form mich kurzzufassen und das Wesentliche zu vermitteln.

Veröffentlichungen:

  • „schnitt:stellen“ Gedichtband - 2008
  • „Den Nerv getroffen“ Aphorismen - 2013
  • "SCHRITT:FOLGEN" Gedichtband - 2014

Foto des Autors: Bärbel Maiberger
Quelle & Rechte:
© Bärbel Maiberger
Den Nerv getroffen
"Den Nerv getroffen"

Zitate von Bärbel Maiberger

Insgesamt finden sich 110 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Aufeinander fixiert sein,
bedeutet nicht schon Zusammenhalt


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Wir verstecken uns
hinter Akten
vor den Menschen darin


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Wer nur in Träumen reist,
geht immerhin das Risiko ein,
in Illusionen stecken zu bleiben


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Wer sich gern selbst reden hört,
sieht überall eine Bühne und Publikum


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Zombieseelenflut
nach Beziehungsbrüchen steigt
die Verzweiflung hoch


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Ein aufrecht gewachsener Baum
kann auch fallen,
doch er wird nicht krumm,
selbst wenn er bricht


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Beim Reinen-Tisch-machen
wird oft ein Scherbenhaufen hinterlassen.
Manchmal sollten wir die Dinge einfach stehen lassen.


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Vorschiebungen und Zurücksetzungen in Mauern
sind Einladungen, sie zu überwinden


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Wem wir alle Wege ebnen,
der sucht vielleicht einen krummen


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger

Wer nicht die vielfältigen Meinungen übernimmt,
ist vielleicht im besten Sinne einfältig


Quelle: "Den Nerv getroffen" - 2013
© Bärbel Maiberger