Insgesamt finden sich 927 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Seine Frau kauft auch der Listigste noch im Sack.
Die Sinnlichkeit übereilt oft das Wachsthum der Liebe, so dass die Wurzel schwach bleibt und leicht auszureissen ist.
Sensuality often forces the growth of love too much, so that its root remains weak, and is easily torn up.
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Wer hat nicht für seinen guten Ruf schon einmal sich selbst geopfert?
Who has not, at one time or another—sacrificed himself for the sake of his good name?
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Man muß die Erleichterung der Arbeit nicht zu teuer kaufen.
Wo du stehst, grab tief hinein! Drunten ist die Quelle! Lass die dunklen Männer schrein: "Stets ist drunten Hölle!".
Das Duell ist der letzte übrig gebliebene, völlig ehrenvolle Weg zum Selbstmord, leider ein Umschweif, und nicht einmal ein ganz sicherer.
Man verlernt die Menschen, wenn man unter Menschen lebt: Zu viel Vordergrund ist an allen Menschen was sollen da weitsichtige, weitsüchtige Augen!
Wo man nicht mehr lieben kann, da soll man vorübergehen.
So steigt der Mensch auf gefährlichen Wegen in die höchsten Gebirge, um über seine Ängstlichkeit und seine schlotternden Knie Hohn zu lachen.
Der Teufel hat die weitesten Perspektiven für Gott, deshalb hält er sich von ihm so fern: — der Teufel nämlich als der älteste Freund der Erkenntniss.
The devil has the most extensive perspectives for God; on that account he keeps so far away from him:—the devil, in effect, as the oldest friend of knowledge.
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Der Mensch ist inmitten der Natur immer das Kind an sich. Dies Kind träumt wohl einmal einen schweren, beängstigenden Traum; wenn es aber die Augen aufschlägt, so sieht es sich immer wieder im
Paradiese.
Von der Liebe haben die Menschen im Ganzen deshalb so emphatisch und vergöttlichend gesprochen, weil sie wenig davon gehabt haben und sich niemals an dieser Kost satt essen durften: So wurde sie ihnen "Götterkost".
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig.
Die angeblich kürzeren Wege haben die Menschheit immer in Gefahr gebracht; sie verläßt immer bei der frohen Botschaft, dass ein solcher kürzerer Weg gefunden sei, ihren Weg - und verliert den Weg.
Alles am Weibe ist ein Rätsel, und alles am Weibe hat eine Lösung: Sie heißt Schwangerschaft.