Insgesamt finden sich 927 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Wer viel denkt, und zwar sachlich denkt, vergisst leicht seine eigenen Erlebnisse, aber nicht so die Gedanken, welche durch jene hervorgerufen werden.
Wenn man ein Jahr lang schweigt, so verlernt man das Schwätzen und lernt das Reden.
„Mitleiden mit Allen“ — wäre Härte und Tyrannei mit dir, mein Herr Nachbar!
"Sympathy for all"—would be harshness and tyranny for THEE, my good neighbour.
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Wo du stehst, grab tief hinein! Drunten ist die Quelle! Lass die dunklen Männer schrein: "Stets ist drunten Hölle!".
Der Instinkt. — Wenn das Haus brennt, vergisst man sogar das Mittagsessen. — Ja: aber man holt es auf der Asche nach.
INSTINCT—When the house is on fire one forgets even the dinner—Yes, but one recovers it from among the ashes.
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
In jeder Art der weiblichen Liebe kommt auch etwas von der mütterlichen Liebe zum Vorschein.
Ihr Utilitarier, auch ihr liebt alles utile nur als ein Fuhrwerk eurer Neigungen, — auch ihr findet eigentlich den Lärm seiner Räder unausstehlich?
Ye Utilitarians—ye, too, love the UTILE only as a VEHICLE for your inclinations,—ye, too, really find the noise of its wheels insupportable!
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Man muß stolz sterben, wenn es nicht mehr möglich ist, stolz zu leben.
Das Weib lernt hassen, in dem Maasse, in dem es zu bezaubern — verlernt.
Woman learns how to hate in proportion as she—forgets how to charm.
Quelle: "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft." - 1886
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Formel unseres Glücks: ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel ...
Liebe und Haß sind nicht blind, aber sie sind geblendet von dem Feuer, das sie selber mit sich tragen.
Neidische Menschen mit feiner Witterung suchen ihren Rivalen nicht genauer kennen zu lernen, um sich ihm überlegen fühlen zu können.
Gewissensbisse erziehen zum Beißen.
Wer die Menschen als Herde betrachtet und vor ihnen so schnell er kann flieht, den werden sie gewiss einholen und mit ihren Hörnern stoßen.
Das Sprichwort spricht
Scharf und milde, grob und fein,
Vertraut und seltsam, schmutzig und rein,
Der Narren und Weisen Stelldichein:
dies alles bin ich, will ich sein,
Taube zugleich, Schlange und Schwein!