Apho Logo


Heimito Nollé

* 24.05.1970


Heimito Nollé wurde am 24. Mai 1970 in Zürich geboren. Er studierte Philosophie und Geschichte an den Universitäten Zürich und Berlin und schloss mit einer Arbeit über Hannah Arendt ab.

Sein literarisches Interesse gilt vorwiegend dem Aphorismus und der Lyrik. Heimito Nollé ist 1. Preisträger des Aphorismen-Wettbewerbs 2014 des Deutschen Aphorismus-Archivs (DAphA). Die Aphorismensammlung „Aussätzer“ ist sein Erstling.

Heimito Nollé ist als Journalist tätig und lebt in Oberkulm, Kanton Aargau, Schweiz.

Foto des Autors: Heimito Nollé
Quelle & Rechte:
© Heimito Nollé
Aussätzer
"Aussätzer"
Defizitate
"Defizitate"
Randgut
"Randgut"

Zitate von Heimito Nollé

Insgesamt finden sich 321 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wer im Leben kleinlich ist, wurde wohl nicht richtig gross gezogen.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Wo die Liebe hinfällt. Entsteht oft Hass.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Im Geschlechterkampf verliert immer die Sachlichkeit.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Glück ist, das zu tun, was einem gefällt, wie es einem gefällt.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Lieber am Rand der Gesellschaft bei sich, als mittendrin ausser sich sein.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Wir wissen ganz schön viel halb.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Der Politiker mauserte sich zum Rattenfänger.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Ein letztes Echo auf die Unsterblichkeit: das Revival.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Wir sind High Potentials - des Scheiterns!


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Es gibt Dinge, die scheinen noch älter als die Zeit, aus der sie stammen. Man denke an Glacéhandschuhe.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Wer am lautesten brüllt, wähnt sich im Einklang mit der Welt.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Manchmal begegne ich meinen alten Gedanken und bemerke mit Schrecken, wie jung sie noch sind.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé