Apho Logo


Heimito Nollé

* 24.05.1970


Heimito Nollé wurde am 24. Mai 1970 in Zürich geboren. Er studierte Philosophie und Geschichte an den Universitäten Zürich und Berlin und schloss mit einer Arbeit über Hannah Arendt ab.

Sein literarisches Interesse gilt vorwiegend dem Aphorismus und der Lyrik. Heimito Nollé ist 1. Preisträger des Aphorismen-Wettbewerbs 2014 des Deutschen Aphorismus-Archivs (DAphA). Die Aphorismensammlung „Aussätzer“ ist sein Erstling.

Heimito Nollé ist als Journalist tätig und lebt in Oberkulm, Kanton Aargau, Schweiz.

Foto des Autors: Heimito Nollé
Quelle & Rechte:
© Heimito Nollé
Defizitate
"Defizitate"
Randgut
"Randgut"
Aussätzer
"Aussätzer"

Zitate von Heimito Nollé

Insgesamt finden sich 321 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Auf dem Buchmarkt haben dicke Bücher das Übergewicht.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Je lauter die Welt wird, um so gefährlicher wächst die Sehnsucht nach Stille.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Die Reichen sind duldsam. Sie nehmen alles in Kauf.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Er selbst war ziemlich beschränkt, aber seine Einkaufstasche war weltoffen.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Im Geschlechterkampf verliert immer die Sachlichkeit.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Alles zu seiner Zeit – eine wahrhaft zeitlose Ausrede.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Manchmal bricht das Schweigen sein Wort.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Für die Schublade zu schreiben hat den Vorteil, nicht selbst in eine gesteckt zu werden.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Geschichte archivieren: Erinnerungen ad acta legen.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Es wird immer schwieriger, in unserm Stimmengewirr die eigene Sprache zu finden.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Liebesbedürfnis, dieser Wille, gewollt zu sein.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Leibgericht von Tyrannen: Volksauflauf.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé