Apho Logo


Heimito Nollé

* 24.05.1970


Heimito Nollé wurde am 24. Mai 1970 in Zürich geboren. Er studierte Philosophie und Geschichte an den Universitäten Zürich und Berlin und schloss mit einer Arbeit über Hannah Arendt ab.

Sein literarisches Interesse gilt vorwiegend dem Aphorismus und der Lyrik. Heimito Nollé ist 1. Preisträger des Aphorismen-Wettbewerbs 2014 des Deutschen Aphorismus-Archivs (DAphA). Die Aphorismensammlung „Aussätzer“ ist sein Erstling.

Heimito Nollé ist als Journalist tätig und lebt in Oberkulm, Kanton Aargau, Schweiz.

Foto des Autors: Heimito Nollé
Quelle & Rechte:
© Heimito Nollé
Aussätzer
"Aussätzer"
bei uns im Apho-Shop
Defizitate
"Defizitate"
bei uns im Apho-Shop
Randgut
"Randgut"
bei uns im Apho-Shop

Zitate von Heimito Nollé

Insgesamt finden sich 321 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Im Getriebe wird das Sandkorn zur Macht.


Quelle: "Im Getriebe wird das Sandkorn zur Macht"
Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2014: "Großes im Kleinen"
© Heimito Nollé

Ich beneide die Vielschreiber: ihr Leben ist weitaus vielseitiger als meines.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Es gibt Dinge, die scheinen noch älter als die Zeit, aus der sie stammen. Man denke an Glacéhandschuhe.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Hoffentlich kommen unsere Nachkommen nicht nach uns!


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Man kann seine Vorbilder nicht abschütteln. Nur durchschütteln.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Manager sind moderne Söldner, die sich gegen einen fürstlichen Sold weigern, ihr Leben zu opfern.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Auch wenn uns die Tugend gut kleidet, lassen wir uns lieber vom Laster anziehn.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Aphorismen, kleine Lichtungen im Phrasenwald.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Die Liebe planen, bevor man liebt, ist wie die Grammatik denken, bevor man spricht.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Je individualistischer eine Gesellschaft, desto weniger ist sie bereit zu teilen.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Die modernen Marathonläufer überbringen nur noch die Kunde von der Überwindung des inneren Schweinehundes.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé

Etwas nicht zu wollen, gilt heute als unverzeihlicher Anachronismus.


Quelle: "Aussätzer"
© Heimito Nollé