Apho Logo


Karin Lissi Obendorfer

* 18.01.1945


Ich habe am 18.1.1945 das Licht der Welt erblickt. Das Schicksal hat mir einen steinigen Weg vorgegeben.

Wie alle Menschen besuchte die Grundschule, danach die Mittelschule und ein Jahr die Höhere Handelsschule. Ich schnupperte in zwei Berufszweigen hinein und war dann viele Jahre selbständig und bin nun schon lange im wohlverdienten Ruhestand.

Meinen Sinn des Lebens erkannte ich erst sehr spät, bis zu diesem Zeitpunkt fragte ich mich wozu ich lebe. Ich pflegte jahrelang meine Mutter mit all meiner Liebe und auch für ein paar Monate mein Ömchen.

Irgendwann küsste mich die Muse und dann konnte ich all meine Emotionen in Gedichte verpacken, das half mir vieles zu verarbeiten. Anderen Menschen konnte ich damit auch zeigen und damit erfreuen, dass ich ihre Gefühle und Ereignisse mitempfinden kann. Das Miteinander und die Achtsamkeit ist sehr wichtig für den ganzen Lebensweg.

In meinem Gartenparadies finde ich Ruhe, Ideen für Gedichte und erfreue mich an dem Wachsen der Pflanzen und an vielen Kleintieren. Hier tanke ich auch Kraft auf für meinen weiteren Lebensweg.

Klassische Musik und dass Lesen in einem Buch bereichern und inspirieren auch mein Leben.

Veröffentlichungen in Büchern / Anthologien:

  • Früchte der Fantasie
  • Perlen der Poesie - Poeten der Neuzeit
  • Auf leisen Pfoten, Grafik Werkstatt Bielefeld, August 2007
  • Ein kleines Dankeschön, Lingen-Verlag
  • Hoffnung ist ein Regenbogen, Lingen-Verlag
  • Kalender 2008 Gemeinschaftsprojekt – WDS Verlag

Foto des Autors: Karin Lissi Obendorfer
Quelle & Rechte:
© Karin Lissi Obendorfer

Zitate von Karin Lissi Obendorfer

Insgesamt finden sich 332 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wenn man etwas einsieht
sich der Situation stellt nicht flieht
ist das ein gutes Ziel
ein neu gewonnenes akzeptables Gefühl


Quelle: "Exposé" - 2018
© Karin Lissi Obendorfer

Hoffnung ist wie ein leuchtender Stern am Horizont -
sehen wir keinen Stern am Horizont, entschwindet auch die Hoffnung.


Quelle: "Exposé" - 2018
© Karin Lissi Obendorfer

Vertraue den Menschen, die dich schätzen
und wälze nicht Worte mit jenen
die es darauf anlegen zu verletzen


Quelle: "Exposé" - 2017
© Karin Lissi Obendorfer

Interpretationen
führen oft zu Irritationen
es entwickeln sich Emotionen
die mit einem lachenden
oder weinendem Gesicht auf der Seele thronen


Quelle: "Exposé" - 2017
© Karin Lissi Obendorfer

Übermut ist ein Gefahrengut
sei auf der Hut
sonst fließt Enttäuschungsblut
das wiederum tut der Seele nicht gut


Quelle: "Exposé" - 2018
© Karin Lissi Obendorfer

Morgens wenn der Tag beginnt
denkt man nicht daran wie schnell die Zeit verrinnt
damit beginnen darüber nach zu sinnen
wie erfüllt man die Stunden erleben kann
mal besonnen - mal spontan


Quelle: "Exposé" - 2017
© Karin Lissi Obendorfer

Geschockt
Gefühle abgeblockt
die Seele wirkt wie abgezockt
der Anblick ist grausam
Gefühle sind wie gelähmt
die Achtsamkeit tränt


Quelle: "Exposé" - 2018
© Karin Lissi Obendorfer

In manchen Stunden kannst du bestimmen
wie sie enden oder beginnen
beginnen mit Fröhlichkeit
beenden mit Zufriedenheit
dann waren sie erfolgreich


Quelle: "Exposé" - 2018
© Karin Lissi Obendorfer

Es werden zahlreiche Worte gesprochen
oftmals fruchten sie nicht
manches Herz wird gebrochen
Behauptungen wandern ins Leere
mit der Seele traurigem Blick
Wortarmut – man muss bangen
sich ungewollt in einem Netz zu verfangen
das schlimmste ist ein Wortbruch
er gleicht einem zerrissenem Buch


Quelle: "Exposé" - 2018
© Karin Lissi Obendorfer

Spiele nicht mit andere Menschen Gefühle
du gleitest ab auf dem Weg des Trüben
irgendwann wirst du erwachen
wirst in dir selbst ein Feuer entfachen
das lässt ungeahnte Emotionen explodieren
niemand wird die applaudieren


Quelle: "Exposé" - 2017
© Karin Lissi Obendorfer

Kleine Notlügen kann man akzeptieren
Große Lügen - der Menschen Achtung wird man verlieren


Quelle: "Exposé" - 2017
© Karin Lissi Obendorfer

Eine Kenntnisnahme führt zur Annahme
Dinge zu verändern um beruhigt durchs
Leben zu schlendern


Quelle: "Exposé" - 2017
© Karin Lissi Obendorfer