Apho Logo


B.S. Orthau

* 1948


B. S. Orthau (Pseudonym), geb. 1948, ist Professor – mittlerweile im Ruhestand – an einer südwestdeutschen Universität und lebt an der Südlichen Weinstraße.

Literarische Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Das vertauschte Grammophon, in: manuskripte 183/2009
  • Max un Moritz uff Badisch, Lindemanns Bibliothek:Karlsruhe 2010
  • Die Busch-Manuskripte. Neues von Wilhelm Busch, Books on Demand:Norderstedt 2011
  • Herman Melville, Ausgewählte Gedichte – Englisch und Deutsch, übertragen von B. S. Orthau, Books on Demand: Norderstedt 2016
  • T. S. Eliot, Das wüste Land, übertragen und mit erweiterten Anmerkungen versehen, in: eXperimenta (www.experimenta.de) 11/2016 (Teil I) bis 2/2017(Teil IV)
  • Daneben vereinzelte Gedichte in andern Publikationen/Sammelwerken, etwa O. Benz/K. Haag, Hrsg., Einsichten & Ausblicke, Marsilius:Speyer 2008, 110-112


Zitate von B.S. Orthau

Insgesamt finden sich 81 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Narren sind nur auf andere Art gescheit


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau

Suchen kompetenten Mitarbeiter: Wir wissen zwar noch nicht genau, was wir brauchen, aber irgendwie wirst du schon noch erfahren, was wir von dir wollen


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau

Diplomaten, sagt man, fassen heiße Eisen mit Samthandschuhen an


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau

Die besten Christen sind nicht die, die die meiste Angst vor der Hölle haben.


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau

Konsens ist, wenn sich keiner getraut, genauer nachzufragen.


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau

Unser Leben hat eine biologische Funktion, aber das ist nicht sein Sinn. Sein einziger Sinn ist der, den wir ihm zu geben vermögen.


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau

Wirklichkeit entsteht durch Kommunikation (P. Watzlawick). Ach komm, geh fort!


Quelle: "An- und Bemerkungen"
© B. S. Orthau