Apho Logo


Else Pannek

* 26.06.1932


Else Pannek wurde am 26. Juni 1932 in Hamburg geboren.

Ab 1939 Volksschule, Hauptschule und Oberbau an 5 verschiedenen Schulen in Hamburg und in Wittenburg / Meckl. Danach ein Jahr Vorschülerin im Städtischen Kindertagesheim und im Anschluß ein halbes Jahr Schwesternschülerin im UKE .

Weil plötzlich ein Einkommen erforderlich war, begann ich im November 1951 bei der Deutschen Bundespost. - In dieser Zeit wurden nur Arbeiter eingestellt, und die mussten unterschreiben, dass sie keinen Anspruch darauf haben, jemals Angestellte zu werden. - Als ich Angestellte wurde, unterschrieb ich, dass ich keinen Anspruch darauf habe, jemals Beamtin zu werden. - Nach bestandener Beamtenprüfung...Eine vorgezeichnete Laufbahn gab es damals nicht, aber manchmal eine Möglichkeit.

Ich schreibe selten, wenig, aber gern.In den 80er Jahren fand ich - nach mehreren Versuchen - heraus, wie ich schreiben will und kann. Seitdem schreibe ich Sprüche und Gedichte.Etwas zu begreifen und zu formulieren ist für mich einfach schön.Viele Jahre lang habe ich Verlage angeschrieben und nur Absagen erhalten. Ich gab's auf, es bekommt mir nicht.

Ausstellungen:
•Kulturluft, Mai 1986
•Bücherhalle Eidelstedt, Mai bis Juni 1987
•Elim Bondenwald zus. mit Aquarellen von Ingrid Lissner, Juli bis September 1987
•Fernmeldeamt 3, Oktober 1987

Veröffentlichungen:
•Bönningstedter Seiten 1985
•Hamburger Abendblatt 1984 bis 1991
•Philips Kalender, nur wenige
•"Journal für die Frau", Artikel: "Gedichte, die das Leben schrieb"
•Edeka "Die kluge Hausfrau": einige Sprüche
•1987 Radio Hamburg 103,6 Interview und Gedicht
•Die Lichtreklamewand von Colormotion im Hamburger Hauptbahnhof – zu der Zeit noch kein Drogentreff – von Mitte April bis Ende Dezember 1988 jeden Tag ein anderer meiner Sprüche.
•Zettler Kalenderwerk seit Jahren und auch jetzt immer einige meiner Sprüche und Gedichte im Abreißkalender,
•Groh Fotokunst: 2 Postkarten und 2004 ein kl. Buch mit 1 Text, Literaturtelefon Hamburg vom 29.5. bis zum 4,6.2000
•Lokalradio Hamburg 96,0 am 14,1.2001 las Frau Frakstein einige Gedichte
•Oktober 2001 Poetry on the Cover beim Leserkreis Daheim: Mit dem Gedicht "Gegengewicht" Preisträger des Monats auf den Rückseiten der Lesemappen vom Stern, der Bunten und Für Sie.


Zitate von Else Pannek

Insgesamt finden sich 687 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Lächeln umarmt den Nächsten, die Welt und den Lächelnden.


© Else Pannek

Der Glaube an die Technik macht frei – von Verantwortungsbewusstsein und Selbstzweifeln. 


© Else Pannek

Der Natur zugefügte Verletzungen in Geldwert zu messen verleitet zur Denkweise Unwiederbringliches kaufen zu können.


© Else Pannek

Später ist jetzt.


© Else Pannek

Menschen, die sich überschätzen, richten ihr Chaos an wie ein kaltes Buffet.


© Else Pannek

Wir wurden nicht aus dem Paradies vertrieben. Es war umgekehrt, wir haben das Paradies vertrieben.


© Else Pannek

Mit zunehmendem Alter begreift man, dass kostbar ist, was selbstverständlich war.


© Else Pannek

Was der geliebte Mensch tut und erlebt, trifft den Liebenden, als wäre er es selbst.


© Else Pannek

Hochgestochene Worte verpacken Blödsinn dual.


© Else Pannek

Wer Gefühle zeigen kann, erlebt und begreift sie, versteht und wird verstanden.


© Else Pannek

Für Ehrfurcht vor dem Leben können wir uns nichts kaufen. Alles, was gut und unbezahlbar ist, bekämen wir als Geschenk.


© Else Pannek

Seine eisernen Grundsätze lässt man nicht durch Ereignisse oder Tatsachen erschüttern.


© Else Pannek

Auch die dritten Zähne können beißen!


© Else Pannek

Vorsicht! Weißt du, ob deine Tat ein Bumerang ist?


© Else Pannek

Krieg verkleinert die Probleme, die ihn angeblich verursachten. Kriegsfolgen lassen sie vergessen.


© Else Pannek