Apho Logo


Else Pannek

* 26.06.1932


Else Pannek wurde am 26. Juni 1932 in Hamburg geboren.

Ab 1939 Volksschule, Hauptschule und Oberbau an 5 verschiedenen Schulen in Hamburg und in Wittenburg / Meckl. Danach ein Jahr Vorschülerin im Städtischen Kindertagesheim und im Anschluß ein halbes Jahr Schwesternschülerin im UKE .

Weil plötzlich ein Einkommen erforderlich war, begann ich im November 1951 bei der Deutschen Bundespost. - In dieser Zeit wurden nur Arbeiter eingestellt, und die mussten unterschreiben, dass sie keinen Anspruch darauf haben, jemals Angestellte zu werden. - Als ich Angestellte wurde, unterschrieb ich, dass ich keinen Anspruch darauf habe, jemals Beamtin zu werden. - Nach bestandener Beamtenprüfung...Eine vorgezeichnete Laufbahn gab es damals nicht, aber manchmal eine Möglichkeit.

Ich schreibe selten, wenig, aber gern.In den 80er Jahren fand ich - nach mehreren Versuchen - heraus, wie ich schreiben will und kann. Seitdem schreibe ich Sprüche und Gedichte.Etwas zu begreifen und zu formulieren ist für mich einfach schön.Viele Jahre lang habe ich Verlage angeschrieben und nur Absagen erhalten. Ich gab's auf, es bekommt mir nicht.

Ausstellungen:
•Kulturluft, Mai 1986
•Bücherhalle Eidelstedt, Mai bis Juni 1987
•Elim Bondenwald zus. mit Aquarellen von Ingrid Lissner, Juli bis September 1987
•Fernmeldeamt 3, Oktober 1987

Veröffentlichungen:
•Bönningstedter Seiten 1985
•Hamburger Abendblatt 1984 bis 1991
•Philips Kalender, nur wenige
•"Journal für die Frau", Artikel: "Gedichte, die das Leben schrieb"
•Edeka "Die kluge Hausfrau": einige Sprüche
•1987 Radio Hamburg 103,6 Interview und Gedicht
•Die Lichtreklamewand von Colormotion im Hamburger Hauptbahnhof – zu der Zeit noch kein Drogentreff – von Mitte April bis Ende Dezember 1988 jeden Tag ein anderer meiner Sprüche.
•Zettler Kalenderwerk seit Jahren und auch jetzt immer einige meiner Sprüche und Gedichte im Abreißkalender,
•Groh Fotokunst: 2 Postkarten und 2004 ein kl. Buch mit 1 Text, Literaturtelefon Hamburg vom 29.5. bis zum 4,6.2000
•Lokalradio Hamburg 96,0 am 14,1.2001 las Frau Frakstein einige Gedichte
•Oktober 2001 Poetry on the Cover beim Leserkreis Daheim: Mit dem Gedicht "Gegengewicht" Preisträger des Monats auf den Rückseiten der Lesemappen vom Stern, der Bunten und Für Sie.


Zitate von Else Pannek

Insgesamt finden sich 687 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wer Vorschriften braucht, der soll sie machen – aber nur für sich.


© Else Pannek

Die durch Umweltgifte zunehmende Unfruchtbarkeit bewirkt nur die Entwicklung eines neuen Industriezweiges.


© Else Pannek

Emotionen weckende Argumente werden zum Einwickeln benutzt.


© Else Pannek

Was der geliebte Mensch tut und erlebt, trifft den Liebenden, als wäre er es selbst.


© Else Pannek

Es tut gut, sich gerade zu machen.


© Else Pannek

Wie oft bin ich als Kind gefallen und wieder aufgestanden. Und jetzt?


© Else Pannek

Klein ist der Mensch und doch das einzige was zählt.


© Else Pannek

Schwierigkeiten beim Namen zu nennen, verleiht ihnen Gestalt – lässt sie begreifen, macht sie greifbar.


© Else Pannek

Das unbeschadete Leben ist das Maß aller Dinge.


© Else Pannek

Morgen, morgen beginne ich...... Es ist seit Jahren Morgen.


© Else Pannek

Freude trägt wie ein Schwimmgürtel.


© Else Pannek

Erfahrungen wachsen aus eigenem Erleben. Man muss erst begreifen, was man fühlt, um es zu verstehen.


© Else Pannek

Eilfertigkeit – Voraussetzung für Erfüllungsgehilfen – führt zu Handlungen, von denen Nachdenken abschreckt.


© Else Pannek

Das Bemühen zu leben währt lebenslänglich.


© Else Pannek

Wir können behüten, beschützen, bewahren, erhalten, ohne dass uns ein Gesetz dazu zwingt.


© Else Pannek