Apho Logo


Gottfried Pixner

* 19.10.1944


Gottfried Pixner wurde am 19.10.1944 geboren, ist Wiener, verheiratet mit der Autorin und Juristin Brigitte Pixner. Zwei Kinder entsprossen dank angenehmer Mühen dieser Ehe, ein absolvierter Germanist (Roland) sowie eine Tochter (Silke) mit abgeschlossenem Publizistikstudium, die in einer TV-Produktion tätig ist.

Der – keulenartig – Aphorismen schwingende Autor nachstehender Gedankensplitter (man sieht schon, Ganzes scheint dieser ja nicht zuwege zu bringen!) ist promovierter Chemiker und quälte als Assistent zunächst zwei Jahre Studierende an der TU-Wien, um nach dieser "Sado-Feuertaufe" für 35 Jahre auf die hilflosen Eleven einer Fachhochschule losgelassen zu werden. Seine versteckte Tücke lebte er zudem noch durch Verfassen grimmiger Sprüche und schaumgebremster Aphorismen aus. – Wie er darauf kam? In den Jahren 1981-87 gab er mit seiner unzweifelhaft besseren Hälfte Brigitte die Zeitschrift: Bakschisch – Zeitschrift für humorvolle und skurrile Texte heraus, in der ihm unter anderem die Sentenzen des Sprücheklopfers Werner Mitsch und die Schüttelreimgedichte von Sita Steen fesselten. Er konnte sich aber wieder entfesseln – und seiner äffischen Natur entsprechend, begann er, den beiden Erwähnten nachzueifern, und betreibt diesen sprachspielerischen Doppeltick seither alternierend. Ein paar Monate geschüttelt (er: Konsonanten, seine Umgebung: den Kopf), ein paar Monate dann “splitternde” Gedanken. So weit scheint dennoch alles in Ordnung zu sein, und der Spruchschüttelnde bei guter Verfassung, denn von Zeit zu Zeit schaut ja von Amts wegen ein besorgter, brillen-blitzender Herr vorbei, mit grämlich gefurchten Gesichtszügen und einem (am Rücken fest verschnürbaren) jackenartigen Gebilde in seiner (versteckten) Rechten.

Veröffentlichungen:

  • "Und zitterten wie Lespenlaub" – aphorismen & sprüche, Verlag freier Autoren
  • "Ab geht die Schüttelpost" – Schüttelreime, novum Verlag
  • "Der reinste Limer-Tick" – Limericks & Cartoons, Edition Wendepunkt
  • "Wenn der Iodbaum blüht" – Anekdoten & Amü-santes zu Naturwissenschaft und Medizin, Verlag J. Heyn
  • "Die Venus von Villen-Dorf" – 1000 aphorismen & sprüche
  • "Ein geschüttelt Maß" – 100 Schüttelreimgedichte, BoD

Foto des Autors: Gottfried Pixner
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Welt-Erkundungen
"Welt-Erkundungen"
Scharfzüngigkeiten
"Scharfzüngigkeiten"

Zitate von Gottfried Pixner

Insgesamt finden sich 3274 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Erbonkel, Erbtanten: Verwandte, die „Verwendung“ finden.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Demagoge: dreht das Licht ab und wettert auch schon über die Finsternis!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Mir imponieren die ältlichen US-Reisegruppen-Ladies. Dieses Nicht-unterkriegen-Lassen - gegenüber der heimischen Raunzerei und Leidlein-Abbeterei, dieser übermütige Griff ins Kitsch- und Schminktöpfchen - gegenüber der bodenständigen adretten Sauer-Töpferei.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

An die Kindheit und die Träume können sie noch nicht so richtig ran. An der Jugend arbeiten sie betriebsam, konditionieren sie mit den Freiheiten von der Konsumstange, damit sie reif werden für das große Ja-und-Amen-Bügelbrett der Erwachsenenwelt.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Juweliere erfüllen einen historischen Gerechtigkeitsausgleich: sie bringen die Stein-Zeit wieder auf Glanz.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Der selbsternannte “Künstler” – vielfach nur ein Artist darin, seine Gag- und Anmaßungsfabrikationen dreist zur “Installation”, zum “ Kunstwerk” zu erklären, und sich durch die profilierungssüchtige Schwätzerintelligenz der “Kritiker” darin bestätigt zu fühlen. Zum Glück waren die Verhält-nisse nicht immer so – sonst hätten wir all die Kunstwerke der Epochen nicht, die uns beim Gang durch die Galerien als beglückende Vermessungspunkte dienen.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Kochbücher? – Danke, alle sattsam bekannt!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Wer zuviel joggt, dem läuft das Gehirn davon.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Hochsommerliche Touristengruppe: Wenn sie kuturell das vorzufinden glauben, was dem Geschmack ihrer Aufmachung entspricht - warum kommen sie dann eigentlich?


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Für den Schöpfer frischer Ideen gilt es, sich rechtzeitig von ungebetenen „Exegeten“ abzusetzen.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Bei vielen Menschen ist es genau wie bei ihrem Chef: sie maßen sich großmannssüchtig just jene Position an, der sie gerade nicht mehr gewachsen sind. Tun Sie bei Ihrem Boss aber vorsichtshalber so, als ob ein solches nicht stimmte – es flicht sich dann Genugtuung wie ein Fülle vortäuschender – Lorbeerkranz um sein geschmeichelt-schäfliches Kahlhaupt!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Die tradierte Verherrlichung der Leidensrolle ist eine Fallstudie des “Fuchs-und-die-Trauben”-Dilemmas.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Intensivstation: ein Nachschlag im falschen Leben!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Die anregendste Morgenunterhaltung einer Frau besteht in der monologischen Anfrage an ihr Spiegel-Bild.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Massenmörder Napoleon sollte ein untaugliches Größenwahn-Vorbild darstellen. Einer, dessen Karriere ins Wasser fiel: Waterloo = Wasserloch!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Im Macho ist der Mann zum Lendenstück verkommen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Leute, die „Dummheiten“ verüben, setzen sich über Normen hinweg, die andere - aus Dummheit - gesetzt haben!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Holz vor und hinter der Hütte – da friert der Mann auch im tiefsten Winter nicht.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Ein erfahrener Richter trennt ein Paar auch ohne Sezessionskrieg.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Die Himmel sind leer; Gottes geflügeltes Ersatz-Fußvolk trägt Gutmenschenmaske.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Bei einem guten Buch bedeutet das Zuklappen ein bleibendes Echo.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Enthüllungs-Journalist: sein Puzzle beginnt mit dem Stein des Anstoßes!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Kapitalistenehepaar: Er hatte es mit dem Zins-, sie mit den Krähenfüßen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Das Gehirn ist eine (drei)pfundige Angelegenheit!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Der starke Mann ist der bocksfüßige Herr der Dämmerstunde


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Gesellschaftspolitik: früher galt es den kleinen Mann durch Bildung zu heben: heute zielen sie bloß darauf, ihn durchzufüttern - und ruhig z u stellen!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Jede Videoentlehnung ist eine stumme Stimmabgabe gegen die Fernseh-Programmgestalter.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Früh am Morgen: Da gibt es die noch gut Gelaunten und die, welche schon in der Zeitung geschmökert haben.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Aktenbock: Sammlung mumifizierten Lebens.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Der Optimist blickt großzügig mit umgedrehtem Feldstecher aufs menschliche Getriebe, der detailversessene Pessimist zückt verkniffen eine gleich auch Schattenmuster werfende Riesenlupe.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Wahlredner: Schallredner, Schalredner, Qualredner, Fahlredner (und weiter so … zum Selberergänzen).


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Nicht jeder Italiener schreibt fürs Theater – aber er beherrscht dessen Gesetze.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Demokratie ist letztlich ein statistischer Zustand. Da und dort nistet im Gebäude - in Ort und Zeit fluktuierend - das Brüderpaar Vorteil und Willkür. Das gilt es, aus satten Nischen zu verscheuchen - und damit die Illusion, dass der gesamte Bau ohne Dauerreparatur wetterfest bleibt.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Propheten hören in jedem Tautröpfchen auch schon das Meer rauschen.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Gerade Parteifunktionäre sind nicht Linien-treu. Mehr als einer, der schon sein Fett angesetzt hat!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die neue Arbeitswelt: ein Kasernenhof der Elektronik!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Ärgern Sie bloß nicht ein Model, sonst zieht es blank … und droht Ihnen gar – Gott behüte! – mit Striptease!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Schopenhauer, Arno Schmidt et al.: Wie würden wir eure Texte nicht nur bewundern, sondern auch lieben, befänden sich darin nicht diese (allzu vielen) überdrehten Misanthropien!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Psychiater sind Leute, die mit den fremden gleich auch die eigenen Probleme schreddern wollen.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Karriere: die Hülle gewinnt, der Kern verliert.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Der unentwegte Reise-Neurotiker erweist sich als ein Asylant, der nirgendwo ankommt!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Wo endet jeder Politik-Skandal? Höheren Orts!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Für den Blick des Facharztes stellt sich der Mensch als ein isoliertes Ziel-Organ mit Halterung dar.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Eine gute Sache bleibt nur so lange gut, als sie ohne Fanatismus betrieben wird!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Der Langlaufsieger kommentierte die Gratulationen mit einem verschwitzten Lächeln.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Wer Philosophie in aller Konsequenz sprachlogisch hinterfragt, löst das Fleisch von den Knochen. Ein Skelett hinterbleibt: maschinenhaft, aber unfruchtbar!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Soziologischer „Fortschritt“: Früher wurden Mitmenschen unterdrückt. Heutzutage sind wir humaner: versklaven nur uns selbst!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die Promis: Möchtegern-Nachäffer der großen Welt.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Weltverbesserung: Eine solche sollte ohne einseitige Scheuklappe lebensnah, also in der Mitte, angegangen werden.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Kinderbücher lehren uns die vergangenen, Politikerreden die aktuellen Märchen.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner