Apho Logo


Gottfried Pixner

* 19.10.1944


Gottfried Pixner wurde am 19.10.1944 geboren, ist Wiener, verheiratet mit der Autorin und Juristin Brigitte Pixner. Zwei Kinder entsprossen dank angenehmer Mühen dieser Ehe, ein absolvierter Germanist (Roland) sowie eine Tochter (Silke) mit abgeschlossenem Publizistikstudium, die in einer TV-Produktion tätig ist.

Der – keulenartig – Aphorismen schwingende Autor nachstehender Gedankensplitter (man sieht schon, Ganzes scheint dieser ja nicht zuwege zu bringen!) ist promovierter Chemiker und quälte als Assistent zunächst zwei Jahre Studierende an der TU-Wien, um nach dieser "Sado-Feuertaufe" für 35 Jahre auf die hilflosen Eleven einer Fachhochschule losgelassen zu werden. Seine versteckte Tücke lebte er zudem noch durch Verfassen grimmiger Sprüche und schaumgebremster Aphorismen aus. – Wie er darauf kam? In den Jahren 1981-87 gab er mit seiner unzweifelhaft besseren Hälfte Brigitte die Zeitschrift: Bakschisch – Zeitschrift für humorvolle und skurrile Texte heraus, in der ihm unter anderem die Sentenzen des Sprücheklopfers Werner Mitsch und die Schüttelreimgedichte von Sita Steen fesselten. Er konnte sich aber wieder entfesseln – und seiner äffischen Natur entsprechend, begann er, den beiden Erwähnten nachzueifern, und betreibt diesen sprachspielerischen Doppeltick seither alternierend. Ein paar Monate geschüttelt (er: Konsonanten, seine Umgebung: den Kopf), ein paar Monate dann “splitternde” Gedanken. So weit scheint dennoch alles in Ordnung zu sein, und der Spruchschüttelnde bei guter Verfassung, denn von Zeit zu Zeit schaut ja von Amts wegen ein besorgter, brillen-blitzender Herr vorbei, mit grämlich gefurchten Gesichtszügen und einem (am Rücken fest verschnürbaren) jackenartigen Gebilde in seiner (versteckten) Rechten.

Veröffentlichungen:

  • "Und zitterten wie Lespenlaub" – aphorismen & sprüche, Verlag freier Autoren
  • "Ab geht die Schüttelpost" – Schüttelreime, novum Verlag
  • "Der reinste Limer-Tick" – Limericks & Cartoons, Edition Wendepunkt
  • "Wenn der Iodbaum blüht" – Anekdoten & Amü-santes zu Naturwissenschaft und Medizin, Verlag J. Heyn
  • "Die Venus von Villen-Dorf" – 1000 aphorismen & sprüche
  • "Ein geschüttelt Maß" – 100 Schüttelreimgedichte, BoD

Foto des Autors: Gottfried Pixner
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Welt-Erkundungen
"Welt-Erkundungen"
Scharfzüngigkeiten
"Scharfzüngigkeiten"

Zitate von Gottfried Pixner

Insgesamt finden sich 3274 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Gedächtnisschwund ist der Altersfaltenwurf des Gehirnes.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Z. gilt als Spitzengeiger. Selbst sein Kolophonium hält sich für etwas Besseres!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Mann, hat die Stripperin was los! Bezieht auch, da kein Saal leer!, in „Pfeffermünze“ ihr Salär!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Realisten sind Leute bar der Neugierde auf die Hinterhöfe der Realität.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Das Zölibat - oder die Wurzel geistlicher Behinderung.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Lächeln ist der säuerliche Kompromiss humorloser Wichtigtuer.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Kleine Mädchen fahren nicht auf Kuren. Sie nehmen Heulbäder.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Sich bloß nicht von den Parteien einfärben lassen – auf dass uns der Strich ihrer Einfaltspinsel nicht ins Abseits verzerrender Denkmuster weist!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Doch, der Schweigende ist aktiv - denn er ist unterwegs mit eigenen Gedanken!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Volksschauspieler sind Akteure, die nationale Schwächen gekonnt ins Volkstümliche verniedlichen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Der Mitgiftjäger und seine krumme Variante: der Mit-Gift-Jäger.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Entwinden Sie ihm die Brieftasche; vielleicht versteckt sich hinter deren Platz doch noch etwas wie ein Herz!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

N. ist nicht für die Arbeit geboren, empfindet dabei keine Da-seins-Freude!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Terminkalender: der Tick im Uhrwerk Manager!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Hypochonder: kleine Wiederauferstehungs-Künstler.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Sobald ein Mädchen äußert: Ich habe nichts anzuziehen! - ist sie Frau geworden.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Naturwissenschaften: Die Physik baut das Bühnenbild. Die Chemie sorgt für Effekte. Die Biologie bringt Leben herein. - Aber im Souffleurkasten sitzt das Unbegreifliche und lässt die Inszenierung schlittern!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Gen-Technik: Sie darf vom Menschen nicht weg-ge(h)n!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Konto oder: wo minus minus nicht plus gibt!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Popmusiker sind Geräuschwerker, die mit ihrem Krach auch gleich fürs lautstarke Echo sorgen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Mit dem Triumph des Designertums hielt bürohafte Nüchternheit und ein leeres, bedeutungsschwangeres Präsentiergehabe Einzug ins Kunstgewerbe.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Ein Installations-„Künstler“ ist ein Gagmacher, der aufgeregt gackert, aber statt des groß angekündigten Eies nur eine Portion Beliebigkeit legt.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Der graue Alltag ist umtriebig erfüllt von Zwangsnormierten, die’s lieber bunt trieben.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Anwalt Z. profilierte sich als Verteidiger in Raffsachen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Lesen heißt, sich fremden Geist erweckend anzueignen. Unsere Gedankenfülle baut darauf auf – sich ergänzend nährend an den unauslotbaren autonomen Tiefenquellen der Psyche.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Sehbehinderte Egomanie ist
ein Syndrom des Phänotyps.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Moderatoren. Moderat - ja! Aber Toren sollten sie nicht gerade sein!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Dass in unserer Literatur dem Verordnet-Kalkulierbaren der Platz an der Sonne eingeräumt wird, hat mit latenter Angst vor Beunruhigung zu tun. Langeweile als Präservativ, um unsere Gehirne vor Befruchtung zu schützen. Daher auch arrivieren sich wohlverhaltende Kritiker zu Päpsten, erklettern unfehlbar, unangefochten ihr ex cathedra-Katheder, verkünden die Religion sprachlich gepflegter Austauschbarkeiten.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Wer mit der Jakobinermütze Erfolg hat, scheut sich auch vor einer Krone nicht!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Das vermeintliche Licht von heute, spendet die Schattenwürfe fürs Morgen.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Wer auf eine Kopfgeburt hofft, sollte sicher gehen, ob dafür seine Gebärmutter ausreichend ist.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Mitleid heißt, fremdes Lebensdefizit nachzuempfinden.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Wer Missen macht - erhofft sich Prämissen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Auch engagierter Journalismus kann die Probleme nicht reparieren, aber er setzt ein Blaulicht, ruft Hilfe herbei.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

In seiner „Selbstlosigkeit“ zog er nur ein Los -: das große Selbst-Los!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Überlegenheit mästet sich am Fehlverhalten der Umgebung.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Das Leben: ein Verschiebebahnhof, wo schicksalsbeamtete Dämonen nach Lust und (schlechter) Laune zu viele Weichen falsch stellen.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Lange vor Einstein gab’s schon einen Ausdruck für „Zeitdilatation“: „Dienstweg“!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Wo ein Fußballer denkt, steht er vor einem neuen Problem!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Reisen bildet, die Vorurteile werden Welt-haltiger.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Mona verdiente sich ihren Unterhalt durch allerlei Mona-Leasing.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Weise ist, wer seinen Verstand vor dessen Einsatz durch einen Gedächtnis-Test laufen lässt.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Die Erfolge der Amateure waren schon immer eine stichelnde, alarmierende Herausforderung für in Selbstgefälligkeit erstarrte Fachgelehrte.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

TV-Weisheit: Ein Thema ohne Witz lässt sich durch Ver-Kwitzung retten.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Kunstförderung: statt Kunst - Staatskunst!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die Denkfaulen sind die Wehleidigen des Geistes.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Viele Konservative bauen ihr Weltbild auf Werten, die es - vielleicht - hätte geben können.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Was? - Muskelmänner, die anabolen, sie sollten um unsre Anna polen?


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Agrarpolitiker verstehen kaum etwas vom Schachspiel. Aber die Bauernopfer sind ihnen geläufig.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Flora und Fauna sorgen für die gesunde Epidermis unserer Erde. Erst der homo (in)sapiens zeichnet sich verantwortlich für tückische Metastasen darin.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner