Apho Logo


Gottfried Pixner

* 19.10.1944


Gottfried Pixner wurde am 19.10.1944 geboren, ist Wiener, verheiratet mit der Autorin und Juristin Brigitte Pixner. Zwei Kinder entsprossen dank angenehmer Mühen dieser Ehe, ein absolvierter Germanist (Roland) sowie eine Tochter (Silke) mit abgeschlossenem Publizistikstudium, die in einer TV-Produktion tätig ist.

Der – keulenartig – Aphorismen schwingende Autor nachstehender Gedankensplitter (man sieht schon, Ganzes scheint dieser ja nicht zuwege zu bringen!) ist promovierter Chemiker und quälte als Assistent zunächst zwei Jahre Studierende an der TU-Wien, um nach dieser "Sado-Feuertaufe" für 35 Jahre auf die hilflosen Eleven einer Fachhochschule losgelassen zu werden. Seine versteckte Tücke lebte er zudem noch durch Verfassen grimmiger Sprüche und schaumgebremster Aphorismen aus. – Wie er darauf kam? In den Jahren 1981-87 gab er mit seiner unzweifelhaft besseren Hälfte Brigitte die Zeitschrift: Bakschisch – Zeitschrift für humorvolle und skurrile Texte heraus, in der ihm unter anderem die Sentenzen des Sprücheklopfers Werner Mitsch und die Schüttelreimgedichte von Sita Steen fesselten. Er konnte sich aber wieder entfesseln – und seiner äffischen Natur entsprechend, begann er, den beiden Erwähnten nachzueifern, und betreibt diesen sprachspielerischen Doppeltick seither alternierend. Ein paar Monate geschüttelt (er: Konsonanten, seine Umgebung: den Kopf), ein paar Monate dann “splitternde” Gedanken. So weit scheint dennoch alles in Ordnung zu sein, und der Spruchschüttelnde bei guter Verfassung, denn von Zeit zu Zeit schaut ja von Amts wegen ein besorgter, brillen-blitzender Herr vorbei, mit grämlich gefurchten Gesichtszügen und einem (am Rücken fest verschnürbaren) jackenartigen Gebilde in seiner (versteckten) Rechten.

Veröffentlichungen:

  • "Und zitterten wie Lespenlaub" – aphorismen & sprüche, Verlag freier Autoren
  • "Ab geht die Schüttelpost" – Schüttelreime, novum Verlag
  • "Der reinste Limer-Tick" – Limericks & Cartoons, Edition Wendepunkt
  • "Wenn der Iodbaum blüht" – Anekdoten & Amü-santes zu Naturwissenschaft und Medizin, Verlag J. Heyn
  • "Die Venus von Villen-Dorf" – 1000 aphorismen & sprüche
  • "Ein geschüttelt Maß" – 100 Schüttelreimgedichte, BoD

Foto des Autors: Gottfried Pixner
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Welt-Erkundungen
"Welt-Erkundungen"
Scharfzüngigkeiten
"Scharfzüngigkeiten"

Zitate von Gottfried Pixner

Insgesamt finden sich 3274 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Sehbehinderte Egomanie ist
ein Syndrom des Phänotyps.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Heilsarmisten: Moral ist ihnen Medizin. Und Medizin hat bitter zu sein!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Egoisten-Pärchen mögen keine Kinder. Da müssten sie doch - ganz ungeübt - auch einmal die Geben-Taste drücken. Und für diese findet sich auf ihrer platzgreifenden Ego-Armatur ja leider kein Raum mehr!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Fernseh-Antennen: Geistes-Blitz-Ableiter!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Sobald ein Mädchen äußert: Ich habe nichts anzuziehen! - ist sie Frau geworden.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Der menschliche Charakter ist die Suhle und die Schule des Satirikers.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Aphoristikeralbtraum: Spruchlosigkeit!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Sie haben ja Recht, L. ist ein Lackaffe. – Aber müssen Sie deswegen die honorigen Bäumekraxler beleidigen!?


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Ein Lehrer ohne Schüler ist wie eine Gebetsmühle ohne Wind.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Aktfoto, anno dazumal: Der Photograph blickte durch die Linsen - und sogleich auf den Speck!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Couleur-Zwistigkeiten: Ihre Partei ist des Teufels! - Und die Ihre des Engels!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Im Seziersaal beginnt der Fehleinstieg. Der Mensch als tote Maschine. Und die Weichen sind bereits falsch gestellt.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

„Pan“, tschechisch: Herr. Beliebter Nachname: „Toffel“!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Spare in der Zeit - dann hat der Staat in der Not!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die Suche nach außerirdischer Intelligenz ist absurd! - Die würden sich schön hüten!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Wer behauptet, er kenne die Menschen, betreibt Hochstapelei – denn kennt er sich selbst?


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Der Zins ist die Dialektik des Geborgten.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Unter Hundeäußler gelangt. An Journalisten Z. gedacht: nichts Hervor-Ragendes, das ihm nicht Anlass gäbe zu allzu flotten Analog-Reaktionen.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Manche sammeln alles – bisweilen auch Gedanken!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Werbung als Entmythologisierung: vom Zauber- zum Sauberspruch!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Betrachten Sie Behörden und Verwaltung als exterritorial. Dann gelingt es Ihnen, auch Ihr Land zu lieben!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Schräges Theorem: Lügen haben kurze Beine. Aber wer fleißig lügt, kommt auch weiter!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Mein Zahnarzt ist mir Feind. Er baut mir goldene Brücken!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Der Narr: einer, der erfolgreich auf Idiot spielt – und sich so jeder Verantwortung entwinden kann.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Versicherungsagent: ein Wolfsrachen spricht mit Engelszungen!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Große Perspektiven haben ferne Flucht-Punkte.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Der Götze unserer Zeit ist das hypertrophe Ego!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Was dem Esel die Karotte, ist dem Yuppie seine Karriere!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Max Mustermann begegnet: eine Durchschnitts- Existenz, denn er lebt in und mit Geistes Schonung.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

M. ist geschieden, wird sich wieder irgendwie binden, wird, wie er sagt, aber diesmal den freien Willen freien.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Ihre interdisziplinäre „Fachkompetenz“ ist der dreiste Überlebens-Bluff der Führungsriege.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

R. ist gläubiger Ehemann. Hofft, dass die Seine ihn liebt!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Einem wie Gott traue ich alles zu.
Selbst seine Nichtexistenz!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Sektierer erkennt man an ihren blubbernden Endzeit-Sprechblasen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Säufer: ein altehrwürdiges deutsches Wort. Für den Abstinenzler jedoch muss ein Fremdwort herhalten!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Kommunizierendes: Wem der Glaube kränkelt, dem kehrt die Vitalität wieder.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Mit einer Frau flirten, heißt ein Tänzchen mit ihrer Koketterie wagen.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Gutartigkeit ist die Güte der allzeit Passiven.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Der Hausfreund will bloß Mit-Glied in der Familie sein.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Bei der Überfülle produzierter Gedichte ist jedem Lyriker wohl nurmehr das eigene Lob gewiss.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Sie wollen zum Finanzamt? Immer geradeaus, dann nach rechts. – Sie erkennen es an der Totenkopf-Flagge!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Fernsehen: tragbare Geräte, untragbare Programme!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Von Diplomatie spricht man, wenn staatsmännische Überzeugungen wetterwendisch wechseln.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Z. redet wie ein Wasserfall, doch ist’s wohl eher eine Art WC-Spülung!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Der Stempel ist der Kuss des Bürokraten!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Kollektivbeglückungen lässt sich’s nur individuell abschwören!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Aphoristiker: ein Beobachter, der bis zur Nacktheit entkleidet.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Jede gute Ansatz-Idee haben sie voreilig zu einem verfilzten Apparat aufgeblasen! Ob Sicherheit oder Wohlfahrt, ob nun Hochschulen, Kunst- oder Wirtschaftsförderung - überall metastasieren Wünsche, parasitiert Bürokratie, endet jeder kraftvolle Entwurf auf halbem Weg mit Nachbesserung und finanzieller Dauerinfusion!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Schräge Perspektive: Worin sollt’ der Reiz eines Gesetzes liegen? - Na, wo schon: in all seinen Gesetzeslücken!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Eine Exil-Regierung: Ja, das wäre eine Lösung!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner