Apho Logo


Gottfried Pixner

* 19.10.1944


Gottfried Pixner wurde am 19.10.1944 geboren, ist Wiener, verheiratet mit der Autorin und Juristin Brigitte Pixner. Zwei Kinder entsprossen dank angenehmer Mühen dieser Ehe, ein absolvierter Germanist (Roland) sowie eine Tochter (Silke) mit abgeschlossenem Publizistikstudium, die in einer TV-Produktion tätig ist.

Der – keulenartig – Aphorismen schwingende Autor nachstehender Gedankensplitter (man sieht schon, Ganzes scheint dieser ja nicht zuwege zu bringen!) ist promovierter Chemiker und quälte als Assistent zunächst zwei Jahre Studierende an der TU-Wien, um nach dieser "Sado-Feuertaufe" für 35 Jahre auf die hilflosen Eleven einer Fachhochschule losgelassen zu werden. Seine versteckte Tücke lebte er zudem noch durch Verfassen grimmiger Sprüche und schaumgebremster Aphorismen aus. – Wie er darauf kam? In den Jahren 1981-87 gab er mit seiner unzweifelhaft besseren Hälfte Brigitte die Zeitschrift: Bakschisch – Zeitschrift für humorvolle und skurrile Texte heraus, in der ihm unter anderem die Sentenzen des Sprücheklopfers Werner Mitsch und die Schüttelreimgedichte von Sita Steen fesselten. Er konnte sich aber wieder entfesseln – und seiner äffischen Natur entsprechend, begann er, den beiden Erwähnten nachzueifern, und betreibt diesen sprachspielerischen Doppeltick seither alternierend. Ein paar Monate geschüttelt (er: Konsonanten, seine Umgebung: den Kopf), ein paar Monate dann “splitternde” Gedanken. So weit scheint dennoch alles in Ordnung zu sein, und der Spruchschüttelnde bei guter Verfassung, denn von Zeit zu Zeit schaut ja von Amts wegen ein besorgter, brillen-blitzender Herr vorbei, mit grämlich gefurchten Gesichtszügen und einem (am Rücken fest verschnürbaren) jackenartigen Gebilde in seiner (versteckten) Rechten.

Veröffentlichungen:

  • "Und zitterten wie Lespenlaub" – aphorismen & sprüche, Verlag freier Autoren
  • "Ab geht die Schüttelpost" – Schüttelreime, novum Verlag
  • "Der reinste Limer-Tick" – Limericks & Cartoons, Edition Wendepunkt
  • "Wenn der Iodbaum blüht" – Anekdoten & Amü-santes zu Naturwissenschaft und Medizin, Verlag J. Heyn
  • "Die Venus von Villen-Dorf" – 1000 aphorismen & sprüche
  • "Ein geschüttelt Maß" – 100 Schüttelreimgedichte, BoD

Foto des Autors: Gottfried Pixner
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Welt-Erkundungen
"Welt-Erkundungen"
Scharfzüngigkeiten
"Scharfzüngigkeiten"

Zitate von Gottfried Pixner

Insgesamt finden sich 3274 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

War das eine langweilige Modeschau! Nichts wirklich Raffiniertes. Alles nur erogähn!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Wer nur ein Parteibuch besitzt – bleibt dennoch Analphabet.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Mitläufer-Läuterung: vom glühenden Verehrer zum gebrannten Kind!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Angeber: große Klappe, der Rest - bloß mürbe Pappe.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Vielleicht gibt es weder Fort-Schritt noch Rückschritt. Möglich, dass alles nur die Bewegung auf einer Kreisperipherie ist. Im guten Falle! Im schlechten: auf einer Spirale - mit dem Orkus als Mittelpunkt!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Zu viel Vorsicht, erzeugt Nachsicht!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Plagiat: gut muss der Stoff nicht sein - Hauptsache er-lesen!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die Wüste? … Nein Danke! Ist bloß etwas für Kamele – und Snobs!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Der Aschenbecher ist der kleine Bruder der Urne.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Schwermut ist die füllige Spielart von Traurigkeit, Freude die Kompaktform der Heiterkeit.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Gnädigste sehen wieder blendend aus!, säuselte er und setzte auch schon - die Sonnenbrille auf.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Gute Fragen verhindern genormte Antworten.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Die Promis: Möchtegern-Nachäffer der großen Welt.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Wie schreibt man Dekolletee? – Als ob das daran das Wichtige wäre!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Das Gehirn und das Ichgefühl - zwei Partner, die in verschwommener Abhängigkeit koexistieren.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Was sucht Müller in der dritten Welt? - Halb-Welt!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Der nachhallende Applaus ist der Verjüngungstrank für abgetretene Mimen.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Geld: Rundmetall, Buntmetall, kunterbuntes Es-geht-rund-Metall!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Tourismus: Güterverkehr mit geldklimpernder Fracht! Erste Klasse - statt des angedachten Viehwagons!


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Wer im Beruf nur einen Job sucht - soll achtgeben, dass nicht gleich auch sein Leben zur Schablone degeneriert!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Aufgepasst: Die Torheiten des Alters sind unsere letzte Gelegenheit!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Gedächtnis: der Stachel im Fleisch des Opportunisten.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Tante Emma ist humorlos. Das liegt in ihrer krämlichen Natur.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Philosophen sind Strandläufer. Aufgeregt fuchteln sie gegen die heranrollenden Brecher, orten und klassifizieren das Tosen der Gewalten, das sie, wohlbeschuht und landverhaftet, zu überblicken vorgeben. Aber, wer wollte es ihnen verargen - wer könnte verlangen, dass sie mit der bresthaften Nussschale menschlicher Erkenntnisfähigkeit mehr als höchstens Küstenschifffahrt betreiben!?


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Vergesslichkeit ist der Hoffnungsträger der Parteien!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Voralberg: Für die Restösterreicher ist das: Schweiz zum Angewöhnen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Die Realisten in Kunst und Literatur: arme Tröpfe, die chronischer Einfallsmangel zum nüchternen (als “kritisch” schöngefärbten) Alltagsabklatsch zwingt!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

In der Evolution dient die eitle Spezies Mensch vielleicht nur als Platzhalter eines noch unausgebrütet Besseren.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Von Schillers tinten- zu unserem flintenspeienden Säkulum.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Wo sich Arroganz tummelt, dümmelt es!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Wirtschaftswissenschaften: Yuppies unter den Schein-Wissenschaften!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Arroganz: Vielleicht ist sie ja nur ein verzweifelter Fluchtversuch vorm keimenden Selbsthass – oder auch bloß ein Überdruss am sterilen Eigen-Ich.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Demagoge: Schafskopf, mit einem Wolfsfell aufgeputzt.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Stets ein Handy? – Warum sich, behände, handicapen?!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die Höflichkeit der Diplomaten: ein leicht abzustreifendes Kleidungsstück.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Er wird wohl wieder trinken – mit hochprozentiger Wahrscheinlichkeit!


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Adams Nachkommen fehlt der Humor: - Addams Family ausgenommen.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Dogmen: Rückzugsbastionen einer schwankenden
Ideologie / eines schwankenden Glaubens.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner

Unentwegte Nächsten-Liebe: wohl etwas für leichte Damen?!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Gedächtnisschwund ist der Altersfaltenwurf des Gehirnes.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Nachdem man ihnen endgültig den Daumen aus dem Mund gezogen hat, sollte man die Knaben mit Bonbons oder Zigaretten vertrösten. Mit der Spielzeugeisenbahn verhält es sich schon schwieriger: Erst Jahre nach deren Entzug erhielt Nachbar J. seinen Rasenmäher. Und so hat er rasend viel nachzuholen - da muss der arme Teufel sogar Sonntagsmorgenschichten einlegen!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Kenne einen, der hat sich mit der Dummheit aufs intelligenteste arrangiert.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Filmen ist nicht teuer. Man spart ja dafür die persönlichen Eindrücke.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Der Rückspiegel-Irrtum: Wie klein sind doch die anderen!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Hiob: Schutzpatron des Journalismus.


Quelle: "WELT-ERKUNDUNGEN" 2016
© Gottfried Pixner

Eitle sind genügsam. Ihnen reicht schon ein Blick in den Spiegel.


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

Jogger-Spätlese: Alle Achtung! Siebzig Jährchen - und noch so läufig!


Quelle: "Und zitterten wie Lespenlaub"
© Gottfried Pixner

K. ist Soziologe - und seit er Brille trägt, nennt er sich auch gleich: „Wissenschafter“.


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Demokratie... das beste aller Systeme? In alter Praxis das am wenigsten schlechte!


Quelle: "Die Venus von Villen-Dorf"
© Gottfried Pixner

Die Kompetenz des Besserwissers besteht in seiner nivellierenden Geschwätzigkeit.


Quelle: "Scharfzüngigkeiten"
© Gottfried Pixner