Apho Logo


Prof. Querulix

* 1946


Nach einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem Studium sowie anschließender Tätigkeit in der beruflichen Weiterbildung berät und begleitet der Autor bis heute Führungskräfte namhafter Unternehmen als Berater und Coach in allen Fragen der persönlichen Kommunikation und ist auch als Redenschreiber tätig.

Neben zahlreichen Fachbüchern und Zeitschriftenbeiträgen zu Themen der Kommunikation und der Führung veröffentlicht er seit über 15 Jahren auch Aphorismen und Gedichte. Dabei legt er den Schwerpunkt auf kritische An- und Bemerkungen zu gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart.


Zitate von  Prof. Querulix

Insgesamt finden sich 446 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Individualität = Phantasieprodukt zum Schutz vor der Erkenntnis, daß man genauso ein dummes Herdentier ist wie sein Nachbar.


© Prof. Querulix

Der Dummkopf verallgemeinert seine Empfindungen des Augenblicks und reagiert danach reflexhaft auf seine Umwelt; der Kluge ordnet sie in den Zusammenhang seines Wissens ein und handelt danach überlegt und planvoll; der eine handelt als Sklave, der andere als Herr seiner Gedanken.


© Prof. Querulix

Warum die meisten Menschen gerade das überschätzen, was sie nicht haben? - Weil sie dessen unangenehme Nebenerscheinungen nicht kennen!


© Prof. Querulix

Während Diktaturen regelmäßig an der Inkompetenz und dem Egoismus der Mächtigen scheitern, scheitern Demokratien regelmäßig an der Macht der Inkompetenten Egoisten.


© Prof. Querulix

Der wahrhafte Denker kann kein Parteimensch sein, denn für ihn bedeutet jede Parteinahme eine Beschränkung bei der Suche nach der Wahrheit.


© Prof. Querulix

Mit Freiheit verantwortungsbewußt umzugehen, heißt in erster Linie, ihre Grenzen zu respektieren.


© Prof. Querulix

Menschen sind, wie man weiß, alles andere als Heilige. Aber als Schein-Heilige haben sie es schon weit gebracht.


© Prof. Querulix

Natürlich müßte endlich einmal ein Ruck durch Deutschland gehen. Aber man kann wohl nicht verlangen, daß Menschen nach Kräften mit an dem Strang ziehen, den man ihnen um den Hals gelegt hat.


© Prof. Querulix

Die wahren Revolutionäre werden mit zunehmendem Alter immer revolutionärer.


© Prof. Querulix

Daß alle Eier einander ähnlich sind, heißt nicht, daß sie auch alle gleich sind.


© Prof. Querulix

Die größten Kinderverderber sind die, die es allzu gut mit ihnen meinen.


© Prof. Querulix

Dem Glücklichen schlägt keine Stunde, heißt es. Da gibt es doch sehr zu denken, daß man heute so selten Menschen ohne Armbanduhren sieht.


© Prof. Querulix