Apho Logo


Prof. Querulix

* 1946


Nach einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem Studium sowie anschließender Tätigkeit in der beruflichen Weiterbildung berät und begleitet der Autor bis heute Führungskräfte namhafter Unternehmen als Berater und Coach in allen Fragen der persönlichen Kommunikation und ist auch als Redenschreiber tätig.

Neben zahlreichen Fachbüchern und Zeitschriftenbeiträgen zu Themen der Kommunikation und der Führung veröffentlicht er seit über 15 Jahren auch Aphorismen und Gedichte. Dabei legt er den Schwerpunkt auf kritische An- und Bemerkungen zu gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart.


Zitate von  Prof. Querulix

Insgesamt finden sich 446 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die wenigsten Menschen sind freiheitsliebende, unabhängige Geister. Die meisten sind Sklavenseelen, leicht bereit, sich ihrer Ruhe, Bequemlichkeit und Sicherheit willen jedem unterzuordnen, der ihnen nur dominant genug gegenübertritt.


© Prof. Querulix

Wer als Unternehmer meint, er hätte es geschafft, den schafft bald der Wettbewerb.


© Prof. Querulix

Der Kapitalismus gleicht einem Pferd: Um dem Menschen nützlich zu sein, müssen ihm Zügel angelegt werden.


© Prof. Querulix

Wer nicht den Mumm hat, Außenseiter zu sein, bleibt ewig in den Käfigen der Erwartungen seiner Mitmenschen eingesperrt.


© Prof. Querulix

Der moderne Arbeitsmensch ist reduziert auf seine Funktion in der Wirtschaft, und er reduziert sich selbst noch weiter durch seine willige Unterwerfung unter die Zwänge einer materiellen und äußerlichen Karriere in Beruf und Gesellschaft.


© Prof. Querulix

Je weniger ein Mensch sich selbst wert fühlt, desto mehr versucht er, sich gegenüber anderen aufzuwerten.


© Prof. Querulix

Alte Erfahrungen sind meist kostenlos, aber nicht umsonst. Neue Erfahrungen sind häufig umsonst, aber selten kostenlos.


© Prof. Querulix

Die Jurisprudenz ist die Kunst, seine Mitmenschen nach anerkannten Regeln zu übervorteilen.


© Prof. Querulix

Der ideale Konsument der Zukunft ist der Goldesel,der nichts frißt, aber unaufhörlich Dukaten in die Taschen der Warenanbieter und Dienstleister scheißt.


© Prof. Querulix

Alle Hochkulturen basieren letztlich auf Ausbeutung und Versklavung von Menschenmehrheiten durch Menschenminderheiten. Allein die Formen haben sich im Zeitablauf gewandelt; sie sind in den sogenannten entwickelten Staaten subtiler geworden.


© Prof. Querulix

Rechtsordnung = Rechtskampfordnung


© Prof. Querulix

Natur ist Gewohnheit.


© Prof. Querulix