Apho Logo


Prof. Querulix

* 1946


Nach einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem Studium sowie anschließender Tätigkeit in der beruflichen Weiterbildung berät und begleitet der Autor bis heute Führungskräfte namhafter Unternehmen als Berater und Coach in allen Fragen der persönlichen Kommunikation und ist auch als Redenschreiber tätig.

Neben zahlreichen Fachbüchern und Zeitschriftenbeiträgen zu Themen der Kommunikation und der Führung veröffentlicht er seit über 15 Jahren auch Aphorismen und Gedichte. Dabei legt er den Schwerpunkt auf kritische An- und Bemerkungen zu gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart.


Zitate von  Prof. Querulix

Insgesamt finden sich 446 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die Fusionitis (amerik.: Mergeritis) ist die unreflektierte Übertragung der Erfahrungen aus dem Monopoly-Spiel auf die Unternehmensführung.


© Prof. Querulix

Staatsverschuldung ist unvermeidlich, solange die Politiker zur Beglückung ihrer Klientel und damit auch zur Sicherung ihrer eigenen Pfründen stets mehr Steuergelder ausgeben als unter günstigsten Umständen eingenommen werden können.


© Prof. Querulix

Immer schnellere Autos kommen immer langsamer voran.


© Prof. Querulix

Was du für schwer hältst, wird dir auch schwerfallen.


© Prof. Querulix

Führt euren Kindern nur ständig vor Augen, daß allein das Haben zählt, und ihr werdet Menschen heranziehen, die für Status und Besitz alles tun werden.


© Prof. Querulix

Moral ist der Nährboden jeder Zivilisation. Der Unterschied liegt darin, welche Moral welche Art von Zivilisaton begünstigt.


© Prof. Querulix

Die erfolgreichsten Missionare des Atheismus sind diejenigen, die nicht leben, was sie predigen und ihre Religion für ihre Machtansprüche instrumentalisieren.


© Prof. Querulix

Des Politikers größte Qualen sind verlorene Wahlen.


© Prof. Querulix

Individualität = Phantasieprodukt zum Schutz vor der Erkenntnis, daß man genauso ein dummes Herdentier ist wie sein Nachbar.


© Prof. Querulix

Freiheit – wohl die verbreitetste Illusion unter den Menschen.


© Prof. Querulix

Vorgesetzte verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern.


© Prof. Querulix

Wenn alle immerfort reden, entwerten sie dadurch zwangsläufig das Wort.


© Prof. Querulix