Apho Logo


Michael Richter

* 11.12.1952


Michael Richter wurde am 11.12.1952 als drittes Kind des Bauingenieurs Eugen Richter und dessen Ehefrau Inge (geb. Naujoks) in Berlin geboren. Gemeinsam mit seinen beiden älteren Schwestern Maria und Veronika verlebte Michael Richter seine Kindheit in Ilfeld/Harz.

Ab 1959 besuchte Michael Richter hier die Polytechnische Oberschule, nach deren Abschluss er 1970 eine Berufsausbildung zum Agrotechniker mit Abitur in Gotha begann. 1974 folgte ein Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit seiner Jugend schreibt Richter Gedichte und Aphorismen. Er nahm an der Jugendlyrikbewegung der DDR und an "Poetenseminaren" u.a. in Schwerin teil und veröffentlichte schon damals erste Aphorismen, u.a. im "Eulenspiegel".

1981 siedelt Michael Richter nach Hannover über und studiert hier an der TU Hannover Geschichte und Politik (M.A.). 1989 wurde er an der Universität in Bonn zum Dr. phil. promoviert.

Michael Richter ist mit seiner Frau Veronika verheiratet. 1993 wurde seine Tochter Susanne in Köln geboren, im gleichen Jahr erschien im Berliner Verlag "verbum" sein Aphorismenband "Wortbruch".

Michael Richter ist seit 1994 als Zeithistoriker am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden tätig und lebt mit seiner Familie in Struppen in der Sächsischen Schweiz. Er hat mehrere Bücher über die friedliche Revolution in der DDR 1989/90 geschrieben.

Foto des Autors: Michael Richter
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Einspruch
"Einspruch"
Widersprüche
"Widersprüche"
WORTBURG
"WORTBURG"
Wortschatz
"Wortschatz"

Zitate von Michael Richter

Insgesamt finden sich 3620 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Kunst handelt vom Möglichen,
nicht von der Wirklichkeit.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Beim Start sollte man wissen, wie weit man will.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Der Mensch hat sich in Gott offenbart.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Jesus ist der Mensch mit den besten Beziehungen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Verstehen heißt weglassen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Blöde Fragen sind Ausdruck freien Denkens, blöde Antworten des von Ideologien.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Lieber etwas Gewissen als das gewisse Etwas.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Bornierte kommen mit einem einzigen Lebensgefühl aus.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Apokalypse ist, wenn die Spiegel sich von den Mädchen abwenden.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Mann und Frau hormonieren miteinander.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Lernen heißt Fehler zu verlernen.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Reaktionäre und Revolutionäre fahren auf dem selben Gleis.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Erfüllte Augenblicke sind unser einzig wahrer Reichtum.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ist es mutig, sich auf eigenen Beinen zum Galgen zu bewegen?


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Denken schränkt sich durch Erweiterung selbst ein.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

An der Art der Stärken erkennt man auch die Schwächen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Das Ganze ist nur die eine Seite.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Nach der Tat trocknen wir uns die Hände am Gewissen ab.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Auch Freundschaften nutzen sich ab, am Ellenbogen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Unsresgleichen kennen wir kaum.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Was für ein Atheist man ist, hängt von dem Gott ab, an den man nicht glaubt.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Das, was ist, ist nichts im Vergleich zu dem, was gewesen sein wird.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Sucht weist klare Wege ins Ungewisse.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Gute Einfälle konzentrieren sich auf einige winzige Stellen im Universum.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ab und zu müssen auch Allgemeinplätze wiederholt werden.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Fragen sind gesellig, meisterhafte Antworten einsam.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Im Alter sollte man für den Tod vorsargen.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Wenn wir wüssten, was kommt, käme alles anders, so dass wir wieder nicht wüssten, was kommt.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Die Starken setzen sich
nur dank ihrer Schwächen durch.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

In der Berührung zweier Handflächen liegt die Wahrheit des Universums.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wir leben in einer Zeit sich überschlagender Stagnationen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ein kleines bisschen wird die Erde durch jeden Schritt erschüttert.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Die öffentliche Meinung wird von Untellektuellen geprägt.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Die Idee wird zur kriminellen Gewalt, sobald sie sich an den Massen vergreift.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Die schönsten Blumen stehen nicht alle auf einer Wiese.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Am vollsten lässt es sich aus nichts schöpfen.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Das Wir ist nur von innen ein Wir.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Manche Menschen setzen die meiste Energie im Krematorium frei.


Quelle: "Wortbruch" - Aphorismen
© Michael Richter - verbum-Verlag Berlin 1993

Manches Vorurteil ist entschieden zu positiv.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Einsam ist man besser allein.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Ist die Wirklichkeit
Gottes einzige Erfindung?


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Beim Denken über das Denken ist zu bedenken, dass das Denken zunächst nicht zum Denken über das Denken gedacht war.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Religion entsteht
durch das Anhimmeln des Kosmos.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Wenn man sich nicht sicher ist, sagt man, es sei sicher so.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wenn dich eine küsst, halt ihr auch noch die andere Wange hin!


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Blöd, wenn man die Kurve erst kriegt,
wenn es nur noch geradeaus geht.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Schriftsteller träumen vom Ausverkauf ihrer Ideen.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Bei Frauen ist zwar die Regel die Ausnahme, die Ausnahme aber die Regel.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Es ist egal, ob es stimmt;
Hauptsache es funktioniert!


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Wem Zeit fehlt, der sollte sich fragen, ob sie ihm in der Vergangenheit, in der Gegenwart oder in der Zukunft fehlt.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006