Apho Logo


Michael Richter

* 11.12.1952


Michael Richter wurde am 11.12.1952 als drittes Kind des Bauingenieurs Eugen Richter und dessen Ehefrau Inge (geb. Naujoks) in Berlin geboren. Gemeinsam mit seinen beiden älteren Schwestern Maria und Veronika verlebte Michael Richter seine Kindheit in Ilfeld/Harz.

Ab 1959 besuchte Michael Richter hier die Polytechnische Oberschule, nach deren Abschluss er 1970 eine Berufsausbildung zum Agrotechniker mit Abitur in Gotha begann. 1974 folgte ein Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit seiner Jugend schreibt Richter Gedichte und Aphorismen. Er nahm an der Jugendlyrikbewegung der DDR und an "Poetenseminaren" u.a. in Schwerin teil und veröffentlichte schon damals erste Aphorismen, u.a. im "Eulenspiegel".

1981 siedelt Michael Richter nach Hannover über und studiert hier an der TU Hannover Geschichte und Politik (M.A.). 1989 wurde er an der Universität in Bonn zum Dr. phil. promoviert.

Michael Richter ist mit seiner Frau Veronika verheiratet. 1993 wurde seine Tochter Susanne in Köln geboren, im gleichen Jahr erschien im Berliner Verlag "verbum" sein Aphorismenband "Wortbruch".

Michael Richter ist seit 1994 als Zeithistoriker am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden tätig und lebt mit seiner Familie in Struppen in der Sächsischen Schweiz. Er hat mehrere Bücher über die friedliche Revolution in der DDR 1989/90 geschrieben.

Foto des Autors: Michael Richter
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Einspruch
"Einspruch"
Wortschatz
"Wortschatz"
Widersprüche
"Widersprüche"
WORTBURG
"WORTBURG"

Zitate von Michael Richter

Insgesamt finden sich 3620 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Es leben zu viele auf einmal.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Regenschirme schützen vor Regen, Sonnenschirme vor Sonne, Fernsehschirme vor Ferne.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Leichtes Klimpern mit Worten, keine schweren Sinfonien.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Es ist kein Wunder, dass dir alles wie ein Wunder vorkommt!


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Der Ausdruck verrät den Eindruck.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Wer sich selbst betrügt, muss zugleich gut schauspielern und sich dumm stellen können.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Nur am Wesen des Unwesentlichen kann die Welt genesen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Mädchen heißen "Kirschen",
weil sie süß sind, aber einen harten Kern haben.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Totenhemden sind nur einen Bruchteil der genutzten Zeit modern.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Vor Gericht geht es oft darum,
Unrecht zu behalten.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Leidende müssen auch noch mitleiden - mit den Mitleidenden.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Auch bei geistiger Diät sind die Methoden umstritten.


Quelle: "Wortbruch" - Aphorismen
© Michael Richter - verbum-Verlag Berlin 1993

Der Wille ist ohne Moral,
er folgt auch der Lüge.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Gott sorgt sich um alles,
auch um die Waffen deiner Feinde.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage, es könnte für zu leicht befunden werden.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Bei allem, was wir nicht können,
eines können wir gut,
mit dem klarkommen, was wir nicht können.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Wissen unterscheidet sich vom Glauben durch größere Ungewissheit.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Es gibt indirekte Rede auch als direkte Rede.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Alles dreht sich um unser Eigentun.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Unsere Bestimmung ist nicht Sicherheit, sondern Erkenntnis.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Eine begründete Meinung
stärkt auch die Gegenmeinung.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Meine Chef gegenüber empfinde ich eine ziemlich tiefe Hochachtung.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Wer immer lügt, muss die Wahrheit gut kennen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Auktionäre nutzen die Kunst der Stunde.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Überzeugungen kann man nicht kaufen, nur gewinnen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Mittelfristig ist es wichtiger, ob unser Skelett gut aussieht.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Welchem Irrtum gehören Sie denn an?


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Ach, da fällt mir schnell noch ein Gedanke ein, der die Welt verändert.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wir lieben zugespitzte Verallgemeinerungen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wenn es um alles geht, ist der Weg länger.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Oper ist Rufmord.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Apokalypse ist, wenn die Spiegel sich von den Mädchen abwenden.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Was gingen uns die Dummen an, wenn sie nicht so aufdringlich wären!


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Aphorismen sind wildlebende Sprüche,
sie lassen sich nicht zähmen.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Was zu uns passt, steht uns oft nicht.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Misanthropie hilft dabei, die Menschen nicht verstehen zu müssen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wirklich überzeugende Reden sind zugleich einseitig als auch doppeldeutig.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Aus einem Funken Hoffnung entsteht oft ein verheerendes Feuer.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

In manchen Gegenden der Welt braucht das Rad der Geschichte Winterreifen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wer im Westen begreift schon, was es heißt, etwas erstanden zu haben!


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wenn es mir zu heiß wird, ruhe ich mich in deinen Lidschatten aus.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Tue etwas gegen die Überbevölkerung:
Ernähre dich ungesund!


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Beim Geld hört der Spaß auf, weil man damit soviel Spaß haben kann.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Um unser Denken richtig einordnen zu können, braucht es einige Galaxien Abstand.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Sprache lässt alles mit sich machen,
wenn die Gedanken nur wollen.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Es ist unmöglich, in Worte zu fassen,
was sich ohne Sprache alles denken lässt.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Schweigen ist ein Staudamm des Geistes.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ein Hirnkrampf markiert oft die Geburt einer neuen Ideologie.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Die Ursachen sind verbraucht, es gibt nur noch Folgen.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Unsere Sicht der Dinge ist getrübt durch Aussichten und Absichten.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021