Apho Logo


Michael Richter

* 11.12.1952


Michael Richter wurde am 11.12.1952 als drittes Kind des Bauingenieurs Eugen Richter und dessen Ehefrau Inge (geb. Naujoks) in Berlin geboren. Gemeinsam mit seinen beiden älteren Schwestern Maria und Veronika verlebte Michael Richter seine Kindheit in Ilfeld/Harz.

Ab 1959 besuchte Michael Richter hier die Polytechnische Oberschule, nach deren Abschluss er 1970 eine Berufsausbildung zum Agrotechniker mit Abitur in Gotha begann. 1974 folgte ein Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit seiner Jugend schreibt Richter Gedichte und Aphorismen. Er nahm an der Jugendlyrikbewegung der DDR und an "Poetenseminaren" u.a. in Schwerin teil und veröffentlichte schon damals erste Aphorismen, u.a. im "Eulenspiegel".

1981 siedelt Michael Richter nach Hannover über und studiert hier an der TU Hannover Geschichte und Politik (M.A.). 1989 wurde er an der Universität in Bonn zum Dr. phil. promoviert.

Michael Richter ist mit seiner Frau Veronika verheiratet. 1993 wurde seine Tochter Susanne in Köln geboren, im gleichen Jahr erschien im Berliner Verlag "verbum" sein Aphorismenband "Wortbruch".

Michael Richter ist seit 1994 als Zeithistoriker am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden tätig und lebt mit seiner Familie in Struppen in der Sächsischen Schweiz. Er hat mehrere Bücher über die friedliche Revolution in der DDR 1989/90 geschrieben.

Foto des Autors: Michael Richter
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Widersprüche
"Widersprüche"
WORTBURG
"WORTBURG"
Einspruch
"Einspruch"
Wortschatz
"Wortschatz"

Zitate von Michael Richter

Insgesamt finden sich 3620 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Komplexe Erkenntnisse lechzen danach, falsifiziert zu werden.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wenn wir wüssten, was kommt, käme alles anders, so dass wir wieder nicht wüssten, was kommt.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Es nützt der Realität nichts, die Augen vor uns zu verschließen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Schade, dass Hitler kein Maler geworden ist, sonst gäbe es jetzt nur ein paar hässliche Bilder mehr.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Zum Rückblick auf das eigene Leben
fehlt uns die zeitliche Distanz.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Vorsicht! Aus unbeschriebenen Blättern werden oft fette Rechnungen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ein Zweifrontenkrieg ist leichter als ein Zweifrontenfrieden.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Was ohne Anfang ist, findet kein Ende.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Ich gehöre nicht zu dir;
es reicht, wenn du zu mir gehörst.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Gut ist schlechter als besser.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Bei dicker Luft wird die Luft dünn.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Einfache Gedanken lieben Konsequenzen.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Wer gewinnt, wenn die Bomben teurer sind als die zerstörten Häuser?


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Völlerei vornehm ausgedrückt: Wir enthalten uns der Entsagung.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Nicht alle Pflanzen sind Vegetarier.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Bei den meisten Menschen geht Tierliebe durch den Magen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Phrase: Sinnentleert liegt der Gedanke am Boden des Wortes zerstört, der Satz totgeboren.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wir können nicht mehr weniger.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Was, wenn Leute unsere Meinung teilen,
deren Meinung wir nicht teilen?


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Jetzt vernünftig zu sein,
wäre wirklich unvernünftig!


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Zum Schluss variieren wir nur noch unser Lieblingsthema.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Alles begann in Vollendung.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Unterstehe dich, dich überstehen zu wollen!


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wer sich hängen lässt, kann in Ruhe reifen.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Was für ein Pech, dass uns ausgerechnet Politiker regieren!


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Langsam werden Menschen zum Standortnachteil.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Morgens wache ich ein
und verträume den Tag.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Es geht einem nicht besser, nur weil man glücklich ist.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Zeugung erfolgt meist ohne Überzeugung.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

In der Natur gilt die Quotenregelung.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Selbst mit dem Schlimmsten
rechnen wir nicht mehr im Kopf.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Für durchdachte Meinungen
reicht unser Hirn nicht.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Ist der Händler freundlich, haut er dich gerade übers Ohr.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ausschlafen hilft mehr als Aussitzen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Hohe Funktionen setzen oft niedrige Instinkte voraus.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Nachdenken befällt manchmal schon kleine Kinder.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Nach dem Ende der Menschheit bleibt keine Erinnerung, nichts.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Dicken fehlt es oft an Waagemut.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

In Hierarchien steigt man
am besten von oben ein.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Heut lernen Kinder die Parodien vor den Originalen.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Es ist nicht alles Spaß, was von ernsten Gesichtern verlacht wird.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Tue etwas gegen die Überbevölkerung:
Ernähre dich ungesund!


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Der Vatikan erkennt nur Wunder an, die vom Wunder der Welt abweichen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Die Dinge sind das Maß aller Menschen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Freiheit ist maßlos, nur Unfreiheit ist messbar.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Was werden wohl künftige Vergangenheiten noch alles gebracht haben?


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Vorurteilte erhalten lebenslange Ächtung.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Bei Lärm schweigt die Ruhe.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Zeitungen sind die Eintagsfliegen unter den Büchern.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ich glaube nicht an die Wirklichkeit,
sie kommt mir völlig unrealistisch vor.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013