Apho Logo


Michael Richter

* 11.12.1952


Michael Richter wurde am 11.12.1952 als drittes Kind des Bauingenieurs Eugen Richter und dessen Ehefrau Inge (geb. Naujoks) in Berlin geboren. Gemeinsam mit seinen beiden älteren Schwestern Maria und Veronika verlebte Michael Richter seine Kindheit in Ilfeld/Harz.

Ab 1959 besuchte Michael Richter hier die Polytechnische Oberschule, nach deren Abschluss er 1970 eine Berufsausbildung zum Agrotechniker mit Abitur in Gotha begann. 1974 folgte ein Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit seiner Jugend schreibt Richter Gedichte und Aphorismen. Er nahm an der Jugendlyrikbewegung der DDR und an "Poetenseminaren" u.a. in Schwerin teil und veröffentlichte schon damals erste Aphorismen, u.a. im "Eulenspiegel".

1981 siedelt Michael Richter nach Hannover über und studiert hier an der TU Hannover Geschichte und Politik (M.A.). 1989 wurde er an der Universität in Bonn zum Dr. phil. promoviert.

Michael Richter ist mit seiner Frau Veronika verheiratet. 1993 wurde seine Tochter Susanne in Köln geboren, im gleichen Jahr erschien im Berliner Verlag "verbum" sein Aphorismenband "Wortbruch".

Michael Richter ist seit 1994 als Zeithistoriker am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden tätig und lebt mit seiner Familie in Struppen in der Sächsischen Schweiz. Er hat mehrere Bücher über die friedliche Revolution in der DDR 1989/90 geschrieben.

Foto des Autors: Michael Richter
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de
Widersprüche
"Widersprüche"
Einspruch
"Einspruch"
WORTBURG
"WORTBURG"
Wortschatz
"Wortschatz"

Zitate von Michael Richter

Insgesamt finden sich 3620 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die wichtigsten Bestandteile unseres Charakters sind Neurosen und das Alter.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wir verschieben unser Ziel,
bis wir am Ende sind.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Viele wissen gar nicht, dass sie anderer Meinung sind.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Ich mag mich nur, weil ich es selber bin.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Träume haben keine Zukunft.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Man kann nicht bleiben, nur werden, der man ist.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Manche laden ein, um beschenkt zu sein.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Langwellige Sender gibt es kaum noch, langweilige schon.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Stolz ist eine Aufstiegshaltung;
oben zählt sie nicht mehr.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Die Einzelne zählt nur, wenn die Mehrheit zahlt.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Dünne Bücher machen keine Religionen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Realist ist man nicht in jeder Realität.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Irgendwann spielt es keine Rolle mehr,
ob es eine Rolle spielt.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Die besten Freunde halten nur zu einem,
wenn man Fehler macht.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Die neuen Bundesländer sehen ziemlich alt aus.


Quelle: "Wortbruch" - Aphorismen
© Michael Richter - verbum-Verlag Berlin 1993

Tiefe Gedanken haben mehr Auftrieb, flache mehr Antrieb.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Glauben kann man, was man will, verstehen nicht.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wahrheit ist mehrpolig. Nähern wir uns einem Pol entschwinden die anderen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wenn du an etwas glaubst, hilft es dir, daran zu glauben, dass es dir hilft.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Verschwiegene Gedanken reichen länger.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Dem Erfolglosen stehen alle Türen
hinter sich offen.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Es gibt Situationen, in denen kommt es mehr darauf an, zu zeigen, dass man etwas zeigt, als dass man etwas zeigt.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Die Unschuld vom Lande wird immer jünger.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Ich will nicht verstanden werden,
ich will verstanden worden sein.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Zum Rückblick auf das eigene Leben
fehlt uns die zeitliche Distanz.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Männer sind nicht stärker als Frauen, trotzdem sind Frauen schwächer als Männer.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Wann haben die ersten Indianer Europa entdeckt?


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Die einen brauchen Alkohol zum Schlafen, die anderen zum Leben.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Kluge Menschen fühlen, ob ihre Gedanken stimmen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Frisch gewagt ist halb zerronnen.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Dschungel lassen sich einfacher erklären,
wenn man sie vorher rodet.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Viele Meinungen werden gewaltsam geteilt.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Wer zu viel versteht, wird handlungsunfähig.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Früher ergriffen Bürger Partei, heute die Justiz.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Wissen resultiert aus der Ungenauigkeit unseres Nichtwissens.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Geheimnisse hütet man,
Lügen haben freien Auslauf.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Zum Glück müssen wir
nicht immer glücklich sein.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Eine Kreuzfahrt nach Mekka könnte falsch verstanden werden.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Der Grund der Philosophie ist hart wie Granit. Mit Sprache kommt man dort nicht weiter.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Gebete gehen davon aus, dass Gott nicht weiß, wo uns der Schuh drückt.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Neu auf dem Markt für starke Frauen: Muskelhalter.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Ich vorurteile sie zum Tode!


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

Im Glauben an sich selbst sind viele Pietisten.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Die Sieger sind nicht immer die wirklichen Gewinner.


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Zu mir gelange ich nur noch auf Schleichwegen.


Quelle: "Weltanstaunung" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD 31. Mai 2021

In der Kindheit reißt man sich viele Wunder.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007

Was ist die Brücke aus der Sicht des Flusses?


Quelle: "Widersprüche" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2006

Zwecklos sind wir nicht,
nur hat unser Zweck keinen Sinn.


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Zwei Brüste wohnen, ach, in meiner Seele!


Quelle: "Wortburg" - Aphorismen
© Michael Richter - BoD Nov. 2013

Ich werde mit dem Leben nur an der Seite von Menschen fertig,
die mit dem Leben nicht fertig werden.


Quelle: "Wortschatz" - Aphorismen
© Michael Richter - Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2007