Apho Logo


Erasmus Desiderius von Rotterdam

* 27.10.1469 - † 11.07.1536


Zitate von Erasmus Desiderius von Rotterdam

Insgesamt finden sich 113 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Ähnliches wird von Ähnlichem ergriffen.


Quelle: "Handbuch des christlichen Streiters" - 1503

Du verehrst die Heiligen, du freust dich, ihre Reliquien zu berühren. Doch du verachtest das Beste, was sie überliefert haben: das Beispiel des reinen Lebens.


Quelle: "Handbuch des christlichen Streiters" - 1503

Der Besitz verschafft Freunde, das gebe ich zu, aber falsche, und er verschafft sie nicht dir, sondern sich.


Quelle: "Handbuch des christlichen Streiters" - 1503

Mag auch die Schönheit des Körpers den Augen gefallen, so überlege dir doch, wie ehrsam die Anmut der Seele ist. Ein entstelltes Gesicht erscheint uns unangenehm, denke daran, wie hässlich ein von Lastern entstelltes Gemüt ist.


Wenn du aus den Büchern der Heiden jeweils das Beste herausnimmst und nach dem Vorbild der Biene durch alle Gärten der Alten schwärmst und dabei allem Giftigen ausweichst und nur den heilsamen und edlen Saft saugst, so wirst du sicher um vieles gerüsteter für ein gemeinsames Leben, das sie als ethisch bezeichnen.


Quelle: "Handbuch des christlichen Streiters" - 1503

Doch der Mensch führt nicht mit dem Menschen Krieg, sondern mit sich selbst, und gerade aus dem eigenen Inneren fällt uns die feindliche Schlachtreihe an.


Quelle: "Handbuch des christlichen Streiters" - 1503

Dagegen ist es ein Zeichen wahrer Klugheit, wenn man sich, da man von Natur nur Mensch ist, nicht über den menschlichen Standpunkt erhebt, und wie die gesamte Mitwelt freiwillig die Augen schließt, um sich einer wohlgefälligen Täuschung hinzugeben. Aber eben dies, werden die Weisen sagen, ist ja Torheit. Ich gebe es zu; sie mögen mir jedoch auch ihrerseits einräumen, dass gerade das seine Rolle in der Weltkomödie spielen heißt.


Quelle: "Lob der Torheit" - 1509 oder 1510

Es ist zwar erlaubt, die Wahrheit zu sagen, sie nützt aber nicht bei allen, nicht zu jeder Zeit und nicht auf jede Weise.


Unter allen Unnatürlichkeiten ist nichts widerlicher als die Begierde des Greises.


Es ist auch nicht entscheidend, wie viel du sündigst, sondern mit welcher Leidenschaft es geschieht.