Insgesamt finden sich 1925 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Grundsätze sind das erste, über das sich der Denker hinwegsetzen muß.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Es gibt wohl kaum etwas in seiner Bedeutung so Sublimes oder auch Erhabenes wie den frei gewählten Tod als gelassener Ausdruck vollkommener geistiger Souveränität. Leute mit Geschmack sorgen freilich auch dafür, daß die Leiche verschwindet.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Das Leben ist ein Prozeß, den man nicht gewinnen kann.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Betrachte den Tod unverwandt und du wirst ein verwandtes Antlitz erblicken.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Man sollte Geist nicht mit Intelligenz verwechseln, die ohne Herzensbildung eine ziemlich armselige, ja einfach nichts andere als kranke Figur abgibt.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Es sind oftmals die grausamsten Verluste,
über die nicht Buch geführt wird.Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Das Leben ist ein Pfänderspiel.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Die Zeit hat nur eins zu fürchten: ein lückenloses Gedächtnis.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Bei allen Klagen über unser sogenanntes Rechtssystem darf man nicht vergessen, daß die Pflichtversäumnisse das Unrecht bei weitem übersteigen.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Insubordination: das Fundament allen Geistes.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Verachtung ist noch immer der beste Schutz
vor den Sumpf- und Brutgebieten des Hasses.Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Die Religion verhält sich zur Philosophie wie der Kitsch zur Kunst.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Absolut ist nur die Absurdität.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Das sogenannte Zeitalter der Aufklärung basiert auf einer heillosen Unzahl unaufgeklärter Verbrechen. Man denke etwa nur an die zum überwältigenden Teil unverfolgte Massenschwerstkriminalität der Französischen Revolution.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Krankheit ist oft die letzte Zuflucht alles Humanen respektive des Verständnisses an ihm.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Es läßt bereits tief blicken, daß nicht der Affe sondern das Schwein dem Menschen genetisch am nächsten steht. Und was hat es dem Schwein gebracht? Nun, es wird jetzt nicht mehr nur abgeschlachtet, sondern auch noch gern als Organspender mißbraucht.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Ethik: diese Doppelmoral von der »wahren Geschichte«.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Wenn die Menschen überhaupt etwas bis zuletzt durchhalten, dann ist es die Scheinheiligkeit und die Heuchelei.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Wo Kinder schreien, reibt sich das Leben die Hände, mit denen es die Eltern und nicht zuletzt auch die Kinder gefesselt hat und hält.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Der Weise trägt sein Glück nicht zu Markte.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Ein guter Aphorismus muß wie ein weißes Loch sein.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Liebe lebt von Defiziten.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Ich glaube zwar nicht an das Böse als ein Grundprinzip - , aber es gibt den Menschen.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Der nur allzu sehnsuchtsvolle und immer irgendwie weltfremde Glauben an die Gerechtigkeit hat schon sehr viel Unglück und menschliche Katastrophen heraufbeschworen.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl
Kein Verzeihen ist klein genug für Menschen.
Quelle: "Exposé"
© Peter Rudl