Apho Logo


Thom Renzie

* 1959


Thom Renzie wurde vor einigen Jahrzehnten geboren. In Nordrhein Westfalen. Und da lebt er auch zur Zeit, wenn er nicht woanders ist.

Thom Renzie heißt eigentlich ganz anders und ist passionierter Romantiker, jedenfalls promovierte er irgendwann einmal (1986) über Ludwig Tieck, den „König der Romantik“, und er liebt nach wie vor Sonnenuntergänge am Meer und auch in den Bergen.

Zuvor hatte er bereits ein Lehramtstudium absolviert. Den Eingang in den Lehrerberuf fand er 1990, den Ausgang 2013. Weil er sich nicht so recht zwischen Natur und Geist entscheiden konnte, unterrichtete er Mathematik und Deutsch neben diversen anderen Fächern.

Thom Renzie macht sich Gedanken zu Gott und der Welt, die er manchmal zu Papier und auf den Punkt bringt oder auch nicht.


Zitate von Thom Renzie

Insgesamt finden sich 250 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Sinnfindung im Alter ist mit Vorsicht zu genießen. Es könnte sich um Starrsin handeln.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Richtigstellung: Wagemut erhält man nicht, indem man Kleinmut auf die Goldwaage legt.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Wenn alle Stränge reißen, lässt sich leicht darüber schlagen.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Alternativlos: Was in die Krise hineinführt, muss auch wieder hinausführen, denkt sich die Dummheit und verfolgt diesen einen Weg konsequent und bis ans Ende.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Man muss nicht immer ausreden, wenn uns die Ausreden von anderen in den Mund gelegt werden.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Mehr als sieben Leben: Schon mancher hat die Erfahrung machen müssen, dass die Zeit sich nicht dauerhaft schinden und totschlagen lässt. Beharrlich läuft sie uns davon.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Merke! Mecklenburg-Vorpommern hat wie alles zwei Seiten, darunter eine sehr schöne.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Wenn auf dem politischen Laufsteg heute alle Farben als miteinander kombinierbar präsentiert werden, dann spielt im Hintergrund die gute alte sozialistische Blockflöte.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Wenn Paragraphenreiter auf dem Amtsschimmel daherkommen, blüht die Bürokratie so richtig auf.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie


Träume verschwenden sich in Metaphern, für deren Deutung uns oft der Rahmen fehlt.


Quelle: "Exposé"
© Thom Renzie