Insgesamt finden sich 451 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Der Witz ist eine Rakete, die zischend emporsteigt, der Humor ihre leuchtenden Kugeln, die still herabsinken.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Der vornehmste Beruf ist der zum Menschen und eben darum auch der am häufigsten verfehlte.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Seine Fehler gibt man gern als angeboren aus; seine Tugenden will man errungen haben.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Die Höhe manches Titels erklimmt man auf dem Bauche.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Das Lächeln des Glücks ist meist ein ironisches.
Man scheidet von manchem mit Lachen, zu dem man mit Thränen zurückkehren möchte.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Es gibt eine Art Höflichkeit, die nur der Gesellschaftsanzug der Grobheit ist.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Manches Leben hat mehr Sonn- als Sonnentage.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Wäre die Welt, wie sie die Unzufriedenen haben möchten, sie wäre nicht anders, als sie ist.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Manche Leute glauben, man halte sie für geistvoll, wenn sie von allem das Gegenteil behaupten, was andere meinen.
Auf dem Steckenpferd seines Vorgesetzten hat schon mancher Carrière gemacht.
Fast alle Menschen haben ein gutes Gedächtnis für Wohltaten, die sie – erwiesen.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899