Insgesamt finden sich 451 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Mit den Zähnen gehen uns auch die Illusionen aus.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Wenn die Glocken der Erinnerung läuten, wird es Sonntag im Herzen.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Nur der darf wahrhaft an sich glauben, der gelegentlich auch an sich zweifeln kann.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Auf sein Geld pochen ist noch unedler, als es zu verklopfen.
Seine Fehler gibt man gern als angeboren aus; seine Tugenden will man errungen haben.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Wenn man bei der öffentlichen Wohltätigkeit anklopft, sagt meistens die Eitelkeit herein.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Die Zukunft von zehn Männern setzt nicht so viele Zungen in Bewegung als die »Vergangenheit« einer Frau.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Nur Ignoranten wissen alles.
Wir werden leicht gegen diejenigen ungerecht, von denen wir sehen, daß sie sich unserem Einfluß entziehen.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Zu den Blitzen des Genies machen die Talente den Donner.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Viele, die gar Keines leisten, dünken sich groß, weil sie sich einbilden, das Leben habe sie nur nicht an den richtigen Platz gestellt.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899
Es giebt manchen, der sich etwas darauf einbildet, kein Halunke zu sein.
Quelle: "Tausend und Ein Gedanke" München: Verlag von Carl Andelfinger - 1899