Apho Logo


Matthias Scharlach

* 22.10.1950


Matthias Scharlach wurde 1950 in Thüringen geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend.

Nach einer Schlosserlehre und dem Abitur absolvierte er ein Studium zum Diplomlehrer für Mathematik und Physik, war als Lehrer tätig und widmete sich dann der persönlichkeitspsychologischen Forschung. Er übte danach lange den ihn erfüllenden Beruf als Hochschullehrer aus, schrieb Doktorarbeiten und viele Publikationen im In- und Ausland.

1989 erhielt eine Professur und gründete ein Hochschulinstitut für Erziehungswissenschaften, welches er zwei Jahre leitete. Mit der Entwicklung von Persönlichkeitstests und Assessment verlagerte er mit 40 Jahren sein Arbeitsgebiet von der Hochschule in die freie Wirtschaft und führt seitdem Seminare zu Fragen des Führungstrainings, des Veränderungsmanagements, der Entfaltung persönlicher Kernkompetenzen und des Karrieredesigns durch. Zur Prosa kam er dabei unbeabsichtigt durch die vielfältigen Begegnungen und anregenden Diskussionen mit unterschiedlichen Charakteren aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

So sind seine Aphorismen auch mit einem Schmunzeln zu geniesende „Destillate“ aus den Beobachtungen menschlicher Verhaltensweisen in Entscheidungs- und Bewährungssituationen, regen zum Nachdenken und Bessermachen an. Mit seinem als Give away gedachten Büchlein „Lust kommt vor Vernunft“ (2015) legte er nach „Aphorismen für Manager“ (1994) seine zweite Sammlung von Sentenzen über die Erscheinungsformen des „Allzumenschlichen“ vor.

Foto des Autors: Matthias Scharlach
Quelle & Rechte:
© Dr. Matthias Scharlach

Zitate von Matthias Scharlach

Insgesamt finden sich 166 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Hoch Gebildete können ganz schön dumm sein.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Hektik frisst Geist.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Die wirklich guten Politiker verstehen sich als Unternehmer.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Erst haben wir uns das Kopfrechnen abgewöhnt, dann das Schreiben – jetzt verlernen wir das Denken.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Die Börse ist das Spielkasino des Kapitals.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Jede Vereinseitigung ist eine Kastration der Seele.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Fortschritt ist die Verknüpfung des Denkbaren, Machbaren und moralisch Vertretbaren.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Innerbetriebliche Kommunikation funktioniert wie die Ehe: Wenn man nicht miteinander redet, löst sich die Beziehung auf.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Zeit fließt nach vorn.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach

Sicherheit schränkt Freiheit ein.


Quelle: "Lust kommt vor Vernunft"
© Matthias Scharlach