Insgesamt finden sich 75 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Melancholisch Gemüt zehrt lang an erlittener Beschädigung und vergißt in seinem Brüten, daß tadelhafte Tat nur durch nachfolgende bessere im Gemüt der Menschen verwischt wird.
Quelle: "Ekkehard" - 1857
Abschied, Abschied, böse Stunde!
Wer hat dich zuerst ersonnen?
Quelle: "Der Trompeter von Säckingen, ein Sang vom Oberrhein" - 1854
Es gibt ein stolzes Bewußtsein, die Pflichten dem Genusse vorzuziehen.
Quelle: "Brief an Eisenhart" - 1871
Schlechte Menschen haben schlechte Schätze.
Quelle: "Ekkehard" - 1857
Wer sich seiner Haut nicht wehrt, dem wird sie abgezogen.
Quelle: "Ekkehard" - 1857
Ein triebkräftiges Weizenkorn kann in des Menschen Herz lange verborgen ruhen und geht zuletzt doch auf, wie der Weizen aus den Mumiensärgen Ägyptenlands.
Quelle: "Ekkehard" - 1857
Berühmtestes und traditionellstes Studentenlied; erste Textspuren finden sich im Mittelalter. Wahrscheinlich längere Zeit nur mündlich weitergegeben. Von Chr. Wilhelm Kindlebens erstmals literarisch bearbeitet und 1781 gedruckt im ersten gedruckten Liederbuch für Studenten.