Insgesamt finden sich 247 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Sich selbst zu erkennen, ist die Aufgabe, die man mit gleichem Rechte einem Toilettenspiegel zumuten könnte.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Vertrauen auf Fähigkeiten verschiedenster Art ist wie ein Freibrief zum Leben.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Die Idee ist eine Seifenblase: ein Sandkorn Wahrheit läßt sie platzen.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Es gibt Frauen, mit deren Geduld Gott Felsen aufbauen könnte, und andere, deren verblüffende Ausreden ihn veranlassen könnten, einen kleinen Engel, den er gerade trägt, aus dem Arm fallen zu lassen.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Könnten wir die wahrhafte Geschichte all unserer Vorfahren nachlesen [jeder Mensch hat von Christi Geburt an etwas 12 000] wie unsre modern-psychologischen Romane mit all ihren superfeinen Seelenanalysen und Milieuübertreibungen, so wäre uns in dem Labyrinth unsrer Brust vielleicht das meiste absolut verständlich.
Quelle: "Das Ich und die Dämonien" - 1920
Übrigens erröten wir nur bis zum Nabel,
das Subäquatoriale kennt keine Scham.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Ein vergnügter Greis ist eben nur ein alter Knabe.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Der schönste Geruch dieser Erde ist der Duft eines frischgewaschenen Kinderhalses.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Ein gutes Zeichen, die Echtheit der Gefühle zu erprüfen, sind die Pupillen. Ein Mensch, der mit engen Pupillen eine Liebeserklärung macht, heuchelt.
... Die Hysterie ist nicht eine Erkrankung des Nervensystems an sich ..., sondern sie ist eine Perversion der Phantasietätigkeit.
Quelle: "Das Ich und die Dämonien" - 1920