Insgesamt finden sich 247 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Unreine Luft sollte man wie ein moralisches Unrecht, das einem angetan wird, empfinden. Ventilierte Räume haben etwas Heiliges.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Ich bin eine Diagonalempfindung von allem,
was auf mich von außen und von innen wirkt.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Das vorbildlichste auf der Welt ist das Genie. Es ist der emsige Wegweiser in der Wüste des Lebens. Obschon auch ihm das Ziel unbekannt ist, so macht es dasselbe doch begehrenswert.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Die Frau hat die Gabe der lebensfähigeren Kompromisse.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
... Die Hysterie ist nicht eine Erkrankung des Nervensystems an sich ..., sondern sie ist eine Perversion der Phantasietätigkeit.
Quelle: "Das Ich und die Dämonien" - 1920
Irrtum, Fiktion, Lüge, Wahrheit sind alle Kinder derselben Mutter: der Phantasie! Ihre Verwandtschaft nachzuweisen ist bisher der dramatischen Kunst besser gelungen als dem Leben. Aber Kunst ist ja willkürlich aus Menschengeist gestaltetes Leben.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Bestrebe dich, beim Mahle weniger zu essen als die andern. Fast alle Menschen essen mehr, als sie brauchen.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Jeder Knabe ist ein Kandidat der Unsterblichkeit, jedes Mädchen ein kleines Fragezeichen des Glücks.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Eine Frau, die sich schminkt, ist wie ein Mann, der sich einbildet, ein Held zu sein, weil er einen Säbel trägt.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Ich bin nur, was mein Mikrokosmos sich von mir vorzustellen erlaubt.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag