Insgesamt finden sich 247 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Grundgesetz der Erkenntnis
Wie oft ward »Anschauung« und »Begriff«
segelnden Gedanken zum Felsenriff.
Ein Mensch ist so stark, wie er lustig sein kann.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Welch ein Wahnsinn, Genie und Irrsinn in einem Atem zu nennen: die Lehre Lombrosos ist die Wut des Schwächlings gegen die Riesen aller Zeiten.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Das Maß der Bildung eines Mannes ist das Maß der Ehrfurcht, deren er fähig ist.
Quelle: "Die Weisheit der Freude." - Ernst Rowohlt-Verlag, Berlin - 1920
... ja in gewissem Sinne lernen wir alle am meisten von den Vorgängen, welche uns an den Rand des Verderbens bringen.
Quelle: "Das Ich und die Dämonien" - 1920
Gesundsein und -bleiben heißt also relativ harmonisch eingestellt sein für die Widerstände des Daseins.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag
Gott sei Dank gibt es Einsamkeiten, die man nur zu zweien ganz genießen kann.
Quelle: "Die Weisheit der Freude." - Ernst Rowohlt-Verlag, Berlin - 1920
Das Gefühl der Freude entsteht aus einer plötzlichen Bejahung des Lebens.
Ein vergnügter Greis ist eben nur ein alter Knabe.
Quelle: "Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes" - 1928, Leipzig: H. Fikentscher Verlag
Die heißesten Tränen sind die im Traum geweinten. Sie fallen auf ein schuldloses Herz, denn nur im Traum sind wir ohne Schuld.
Quelle: "Die Weisheit der Freude" - 1921, Berlin Ernst Rowohlt Verlag