Apho Logo


Christa Schyboll

* 06.09.1952


Angela Christine Schyboll wurde 1952 in Sinzig geboren, arbeitete als Presse- und Vorstandsassistentin sowie als Redakteurin und Sachbearbeiterin viele Jahre im Bereich Presse und Eventmanagement in verschiedenen Institutionen. Heute arbeitet sie als Kolumnistin und freie Autorin.

Sie engagierte sich lange Jahre in Umwelt- und Friedens-Gruppen und war bis zur Abschaffung der Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 25 Jahre lang ehrenamtlich Kriegsdienstverweigerungsberaterin. Ihr schriftstellerisches Schaffen ist in über 30 verschiedenen Büchern und Anthologien dokumentiert (Lyrik, Prosa, Aphorismen, Satiren und Kurzgeschichten).

Veröffentlichungen:

  • „Jenseits der Dunkelwelt“,Ein temporeicher humorvoll-philosophischer Roman über die Sinnkrise eines Familienvaters im inneren Ausnahmezustand) fhl-Verlag Leipzig 2012
  • „Besessen - Die anderen Bewohner“, Psycho-Roman über die verhängnisvolle Geschichte einer multiplen Persönlichkeit – April 2015
  • „Zeitwände bersten“, Lyrik und Bilder von Alojado Publishing, Ebook
  • „In jedem Genie steckt auch ein kleiner Idiot“, Scharfzüngige Be-oh!-bachtungen, Alojado Publishing 2015
  • „Licht, das durchs Dunkel bricht“ -Denksprüche, Alojado Publishing, 2015, Ebook
  • Taktvoll aus dem Takt - Ein aphoristischer Gedankentango, Alojado Publishing, 2015, Ebook


Zitate von Christa Schyboll

Insgesamt finden sich 538 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Gute Lehrersind Humanoide, die man notfalls bis zur Zehnuhrpause ertragen kann


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Im Gewordenen liegen die Erfahrungen deiner Vergangenheit - Im Werden liegen die Chancen deiner Zukunft - Im Sein liegt deine Ewigkeit


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Warum unnütze Dinge, die nicht mal der Mühe wert sind angedacht zu werden, trotzdem erfolgreich vermarktet werden, ist erklärbar durch die Notwendigkeit, dass das behauptete Paradox auch ein paar handfeste wirtschaftliche Beweise braucht.


Quelle: "GEDANKEN TANGO"
© Christa Schyboll

Manche Helden zeichnen sich dadurch aus, dass sie lieber ein Leben retten als viele, weil sie im Affekt eine kleine mathematische Gleichung übersahen.


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Manche Clowns sind Menschen, die privat ab und an auch mal einen Witz erzählen.


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Wer hinunter zum Fluss geht um die Klarheit des eigenen Blickes in den Tiefen des sauberen Wassers zu finden dem spiegelt sich dort vielleicht die Höhe eines Gipfels der uns in der Wassertiefe aber als Abgrund erscheint


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Wenn Chaos Gottes eigensinniger unergründlicher Wille ist - Ist Ordnung dann vielleicht Gottes menschenfreundliche Zugeständnis an unseren kleinen Verstand?


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Wenn die Rückenflosse der "Bad News" auf dem See der Neuigkeiten auftaucht, stürzen sich die Reporter wie Haie selbst auf harmlose Bürger.


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Die hinteren Lieferanteneingänge des Lebens sollte man meiden, wenn über dem Haupteingang „Herzlich willkommen“ steht.


Quelle: "Messerscharf!“ Aphorismen und Be-Oh!-bachtungen
© unveröffentlichtes Manuskript - Christa Schyboll

Echte Freiheit ist weniger schön, als schwer. Schön wird sie dann, wenn man sie und sich beherrscht.


Quelle: "GEDANKEN TANGO"
© Christa Schyboll

Das Gedächtnis behält alles, jedoch erinnert sich der Mensch meist nicht daran.


Quelle: "Aussichtsreiche Einsichten" 2015
© Christa Schyboll

Kunst schärft die Phänomene und gibt dem Menschsein neues Gepräge.


Quelle: "Aussichtsreiche Einsichten" 2015
© Christa Schyboll

Wenn sich Terror in Politik wandelt sind Politiker nicht automatisch alle abgedankte Terroristen467Früher wurde die Welt mit Feuer und Schwert erobert heute erobert man sie am schnellsten mit Warentermingeschäften Die Chance zum Siegen und Verlieren ist so ziemlich gleichgeblieben


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll

Will man die Zustimmung zu seinem eigenen Vorschlag erreichen, ist man gut beraten, gewisse Argumente kursiv auszusprechen.


Quelle: "GEDANKEN TANGO"
© Christa Schyboll

Manche Lehrer sind Menschen, die Weisheit mit Intellektualismus verwechseln, Pädagogik mit Penetranz und fest davon überzeugt sind, den Unterschied zwischen all dem auch noch klar zu erkennen.


Quelle: "Exposé"
© Christa Schyboll