Apho Logo


Winfried Schindler

* 22.08.1941


Winfried Schindler wurde am 22. August 1941 in Gleiwitz geboren. 1945 fand seine Familie eine neue Heimat in Steinhagen in Westfalen.

Er studierte in Münster in Westfalen und Freiburg im Breisgau Germanistik, Altphilologie, Philosophie, Pädagogik und Archäologie. Prägend für Winfried Schindler waren seine akademischen Lehrer Gerhart Baumann (Germanistik), Eugen Fink (Philosophie) und Karl Büchner (Latinistik).

Nach dem Staatsexamen war er als Lehrer für Deutsch, Latein und Philosophie tätig. Er war Studiendirektor in Schwäbisch Gmünd und Fachberater für das Oberschulamt Stuttgart.

Seit 1972 lebt Winfried Schindler mit seiner Familie in Schwäbisch Gmünd.

Veröffentlichungen:

  • "Die Illusion der Wirklichkeit" Aphorismen - Sonnenbergverlag - 2009
  • "Ein- und Ausfälle" Aphorismen - Sonnenbergverlag – 2010
  • "Vor-Würfe" Aphorismen - Sonnenbergverlag - 2011
  • "Sprachfallen und Gedankensprünge" Aphorismen - Sonnenbergverlag – 2013
  • "Das Glück der Melancholie" - Bahnmayer - 2014
  • "Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Einhorn Verlag- 2020

Foto des Autors: Winfried Schindler
Quelle & Rechte:
Fotostudio Schweizer
Ein- und Ausfälle
"Ein- und Ausfälle"
Sprachfallen und Gedankensprünge
"Sprachfallen und Gedankensprünge"
Die Illusion der Wirklichkeit
"Die Illusion der Wirklichkeit"
Vor-Würfe
"Vor-Würfe"

Zitate von Winfried Schindler

Insgesamt finden sich 990 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

»Unwort« ist ein Unwort.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag

Worüber man nichts weiß, darüber sollte man sprechen.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Aphorismen bleiben offen, auch wenn sie sich in das Kleid definitorischer Endgültigkeit hüllen.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Die Gabe des Lebens ist seine Weitergabe.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag

Hat Gott seinen Aufenthaltsort, getrennt vom Leben der Menschen, in einem Raum des Todes?


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Muss ein erfülltes Leben satt machen?


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Wäre ich nur ein Ich, wie langweilig wäre das!


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Wenn Liebende sich zum ersten Mal begegnen, haben sie zuvor schon von sich gewusst und aufeinander gewartet.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Ohne Selbstbetrug kein wahres Leben.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Glück macht nicht glücklich.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag

Bildung: lernen, Wertvolles von Wertlosem zu unterscheiden.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Wer trauert nicht um den Verlust seiner großen Liebe, die er nie kennengelernt hat?


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Ist für jede Religion Gott ein anderer?


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Liebe geht über alles bloß Persönliche hinaus.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Die wichtigste Frage im Leben lautet: „Wie spät ist es?“


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler