Apho Logo


Winfried Schindler

* 22.08.1941


Winfried Schindler wurde am 22. August 1941 in Gleiwitz geboren. 1945 fand seine Familie eine neue Heimat in Steinhagen in Westfalen.

Er studierte in Münster in Westfalen und Freiburg im Breisgau Germanistik, Altphilologie, Philosophie, Pädagogik und Archäologie. Prägend für Winfried Schindler waren seine akademischen Lehrer Gerhart Baumann (Germanistik), Eugen Fink (Philosophie) und Karl Büchner (Latinistik).

Nach dem Staatsexamen war er als Lehrer für Deutsch, Latein und Philosophie tätig. Er war Studiendirektor in Schwäbisch Gmünd und Fachberater für das Oberschulamt Stuttgart.

Seit 1972 lebt Winfried Schindler mit seiner Familie in Schwäbisch Gmünd.

Veröffentlichungen:

  • "Die Illusion der Wirklichkeit" Aphorismen - Sonnenbergverlag - 2009
  • "Ein- und Ausfälle" Aphorismen - Sonnenbergverlag – 2010
  • "Vor-Würfe" Aphorismen - Sonnenbergverlag - 2011
  • "Sprachfallen und Gedankensprünge" Aphorismen - Sonnenbergverlag – 2013
  • "Das Glück der Melancholie" - Bahnmayer - 2014
  • "Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Einhorn Verlag- 2020

Foto des Autors: Winfried Schindler
Quelle & Rechte:
Fotostudio Schweizer
Die Illusion der Wirklichkeit
"Die Illusion der Wirklichkeit"
Vor-Würfe
"Vor-Würfe"
Sprachfallen und Gedankensprünge
"Sprachfallen und Gedankensprünge"
Ein- und Ausfälle
"Ein- und Ausfälle"

Zitate von Winfried Schindler

Insgesamt finden sich 990 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Spiegel blicken mich verwundert an, weil sie mit mir nichts anfangen können.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Die Neigung zum Nutzlosen ist unsere beste Eigenschaft.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Jeder Gottesbeweis scheitert an Gott.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Der Mensch: ein Hauch des Seins.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Die Musik ist eine metaphysische Kunst.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Bewundernswerter als die Tapferkeit vor dem Feinde ist die Tapferkeit vor dem Freunde.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Aphorismen: Luftbrücken über dem Irrweg durchs Chaos.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Glück: die gelingende Beziehung zum Göttlichen.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Heimat: ein Fundament im Bodenlosen des Daseins.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler

Liebe ist eine Weisheitsquelle, die nicht der Vernunft bedarf.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Kunst stellt die rationale Erkenntnis in den Schatten.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Zum Reich der Liebe haben Realisten keinen Zutritt.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Religiöses Empfinden gehört einem Bereich im Menschen an, der tiefer liegt als Verstand und Gefühle.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler

Was mich ergreift, begreife ich nicht.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag

Die Liebe ist am intensivsten, die auf keine Gegenliebe trifft.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler