Apho Logo


Winfried Schindler

* 22.08.1941


Winfried Schindler wurde am 22. August 1941 in Gleiwitz geboren. 1945 fand seine Familie eine neue Heimat in Steinhagen in Westfalen.

Er studierte in Münster in Westfalen und Freiburg im Breisgau Germanistik, Altphilologie, Philosophie, Pädagogik und Archäologie. Prägend für Winfried Schindler waren seine akademischen Lehrer Gerhart Baumann (Germanistik), Eugen Fink (Philosophie) und Karl Büchner (Latinistik).

Nach dem Staatsexamen war er als Lehrer für Deutsch, Latein und Philosophie tätig. Er war Studiendirektor in Schwäbisch Gmünd und Fachberater für das Oberschulamt Stuttgart.

Seit 1972 lebt Winfried Schindler mit seiner Familie in Schwäbisch Gmünd.

Veröffentlichungen:

  • "Die Illusion der Wirklichkeit" Aphorismen - Sonnenbergverlag - 2009
  • "Ein- und Ausfälle" Aphorismen - Sonnenbergverlag – 2010
  • "Vor-Würfe" Aphorismen - Sonnenbergverlag - 2011
  • "Sprachfallen und Gedankensprünge" Aphorismen - Sonnenbergverlag – 2013
  • "Das Glück der Melancholie" - Bahnmayer - 2014
  • "Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Einhorn Verlag- 2020

Foto des Autors: Winfried Schindler
Quelle & Rechte:
Fotostudio Schweizer
Die Illusion der Wirklichkeit
"Die Illusion der Wirklichkeit"
bei uns im Apho-Shop
Sprachfallen und Gedankensprünge
"Sprachfallen und Gedankensprünge"
bei uns im Apho-Shop
Ein- und Ausfälle
"Ein- und Ausfälle"
bei uns im Apho-Shop
Vor-Würfe
"Vor-Würfe"
bei uns im Apho-Shop

Zitate von Winfried Schindler

Insgesamt finden sich 990 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Geht nach dem Ende der Evolution alles von vorne los?


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag


Ein rational geführtes Leben ist unvernünftig.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler


Skeptizismus ist der Gipfel der Weisheit.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Liebe ist für Liebende schon immer gewesen und wird für sie immer sein.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Wenn alles zerbricht, bleibt noch das Spiel mit den Scherben.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler


Wer keine Feinde hat, ist nicht der Rede wert.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Nicht in der Verschmelzung der Körper vollendet sich Liebe, sondern in der Berührung der Seelen.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag


Heimat ist immer dort, wo man gerade nicht ist.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag


Das denkende Ich ist obdachlos.


"Die Paradoxie der Wahrheit" Aphorismen - Juli 2020
© Einhorn Verlag


Nicht durch die Philosophie, durch die Kunst kann ich ein anderer werden.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Zufall oder Schicksal? Wo ist der Unterschied?


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Gehören meine Erlebnisse im Traum der Vergangenheit oder Zukunft an?


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Das Schweigen ist Echo der Sprache.


Quelle: "Das Glück der Melancholie" 2014
© Winfried Schindler


Der Mensch kann nicht ohne Wahrheit leben, aber auch nicht mit ihr.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler


Ich weiß nicht, ob mein Ich in meinem Körper oder außerhalb meines Körpers zu Hause ist.


Quelle: "Spitzen und Spitzfindigkeiten" Mai 2022
© Winfried Schindler