Horst Steinmetz
* 1934
Geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).
Geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).
Insgesamt finden sich 231 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Summe der Rechte darf nicht größer sein als das Recht.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Zukunft braucht immer ein Fundament, das ist die Vergangenheit, der Kitt ist die Gegenwart. Menschen, die das verstanden haben, nennt man Konservative.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Zum 50. Geburtstag der UNO. Einerseits Wut über diesen desolaten Sauhaufen verbunden mit der Vision was die UNO hätte sein können, andererseits die Erkenntnis, daß ohne UNO in den letzten 50 Jahren alles noch viel schlimmer gewesen wäre.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Weil die Franzosen eine Grand Nation sind, schreibe ich das ohne Anführungsstriche, aber sie sollten gerade deswegen auch die Kraft haben, das hinzunehmen als Verpflichtung und nicht als Anspruch.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Fortschrittliche können Stehengebliebene nicht motivieren, indem sie bei ihnen sitzen bleiben.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Besonderer Zynismus. Wenn man nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt, braucht man im irdischen Leben auch nicht die dafür geforderten Voraussetzungen zu erfüllen. Das macht das Leben leichter.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Das Verhältnis, der Unterschied, zwischen Menschlichkeit und „Gutmenschlichkeit“, was ist das?
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Wo sind die politischen Visionen? Warum soll ich eine Partei wählen, die heute die Löcher von heute stopft. Eine Partei, die sich im Pragmatismus erschöpft.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Älter werden ist, wenn man noch gestern etwas konnte, heute aber nicht mehr.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Deutschland ist kein Sozialstaat sondern ein Versorgungsstaat, das ist unsozial, da es zu asozialem Verhalten erzieht.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz