Horst Steinmetz
* 1934
Geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).
Geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).
Insgesamt finden sich 231 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Es ist falsch, aus Angst mißverstanden zu werden, den Mund zu halten.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Die Grenzen des Primats der Politik. Politik darf nur dürfen, was Politik auch leisten kann!
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Viele, die glauben sich und die Gesellschaft von Zwängen befreit zu haben, bemerken noch nicht, daß dies nichts weiter ist als ein Werteverlust.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Die Feministinnen vergessen bei der Emanzipation die Kinder.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Zukunft ist die durch Evolution modifizierte Fortschreibung der Vergangenheit.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Aus Angst wird Mut geboren. Angst ist jedoch nicht die Voraussetzung für Mut. Angst kann motivieren, zu Initiativen führen, aber auch lähmen. Der Unterschied, ist das Charaktersache?
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Viele joggen für den Körper, wie viele joggen mit und für den Kopf? Nachfolgende Wege zum gleitenden Übergang von der Jugend zur Altersdemenz:
1.Taschenrechner
2.„Davon verstehe ich nichts, deswegen interessiert es mich nicht“.
3. ?Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
In einem Land, wo Neid der größte gemeinsame Nenner ist, wollen keine Leistungsträger leben.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Fall Metzler: Dient die Rechtsordnung den Menschen? Oder haben die Menschen der Rechtsordnung zu dienen? Der Rechtsstaat, ist Zweck nicht Selbstzweck. Fehlt hier die Balance?
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Sozialgesetzgebung, z.B. die Lohnfortzahlung im derzeitigen Ausmaß ist eine Verführung zur Sozialkriminalität, ohne daß dieses kriminelle Verhalten als solches auch von der Gesellschaft geächtet wird.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz