Horst Steinmetz
* 1934
Geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).
Geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).
Insgesamt finden sich 231 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Fall Metzler: Dient die Rechtsordnung den Menschen? Oder haben die Menschen der Rechtsordnung zu dienen? Der Rechtsstaat, ist Zweck nicht Selbstzweck. Fehlt hier die Balance?
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Praktische Vernunft ist das Ergebnis individuellen Denkens im Kollektiv. Damit ist nicht der Durchschnitt gemeint.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Marcuse + Abenroth war ein gigantischer Verschleiß an jungen intelligenten Menschen. Die folgen dieser Ressourcenverschwendung werden uns noch lange belasten.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Der Staat, der von Massen spricht, behandelt seine Bürger wie der Hirte seine Schafe.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Der Tod, mein Tod: Ich habe mehr Angst zu lange zu leben als zu früh zu sterben.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Hajek, Milton Friedmann usw. zeigen die Grenzen, in der sich eine Gesellschaft bewegen kann. Marx, Keynes usw. zeigen all denen vermeintliche Schlupflöcher aus der Realität, denen die Realität zu anstrengend ist.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Nicht heute tun, was gestern richtig war, heute tun, was morgen wichtig/richtig ist. Auch an und durch Visionen lernen, nicht nur aus der Vergangenheit.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Lenkungssteuern sind ökonomische Fallen, es sind bedauernswerte Nationen, in denen sich die Regierungen dazu verführen lassen.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Marx verhält sich wie so mancher Religionsstifter, er predigt Verheißungen für die Zukunft, wann immer die kommen mag, um Wasser- Brot- und Wärmemangel in der von ihm geschaffenen Welt, für seine Anhänger erträglich zu machen.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz
Die Gleichheit ist der Tod des Lebens, Tod des Fortschritts. Gleichheit ist der Irrtum der französischen Revolution, er ist noch heute eine Last, auch in Frankreich.
Quelle: "Exposé"
© Horst Steinmetz