Apho Logo


Harald Schmid

* 22.10.1946


Harald Schmid wurde am 22. Oktober 1946 im oberbayerischen Tittmoning geboren.

Schmid lebt seit 1965 in Berlin, er arbeitete in den verschiedensten Berufen vom Schweißer bis zum Altenpfleger.

In den Jahren von 1976 bis 1985 war Schmid Verleger der „Pegasus-Reihe, Reihe für Literatur“ und von 1983 bis 1985 der Reihe „Kerben, Lyrik und Graphik in Einzelblättern“

Auszeichnungen:

  • 1970 - 2. Preis beim Reportagewettbewerb des Werkkreises für Literatur der Arbeitswelt
  • 2010 - 1. Preisträger beim Hattinger Aphorismus- Wettbewerb

Veröffentlichungen:

  • Dees gibt ma z denga (1976)
  • Ansätze (1976)
  • Sätze (1977)
  • Nachsätze (Pit, Berlin 1979
  • Bin i a Kaschbal (1982)
  • Zeit der Raben (1992)
  • Aphorismen von A–Z (2001)
  • Kleine Bilanzen (Pegasus, Berlin 2010)

Foto des Autors: Harald Schmid
Quelle & Rechte:
Harald Schmid

Zitate von Harald Schmid

Insgesamt finden sich 431 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Das Leben wird immer eintöniger. Es gibt immer weniger Tabus.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Vieles schreit zum himmel. doch der himmel schweigt. wie die mehrheit der christen.


Quelle: "Kleine Bilanzen" 2010
© Harald Schmid

Die Wahrheiten, die wir öffentlich beichten, sind nicht selten unsere Lebenslügen.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Er war so tief gesunken, dass man ihn aus der Oberfläche fischen musste.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Logik, das ist die Keule, mit der man Träume erschlägt.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Auch von den sternen, nach denen wir greifen, fallen wir immer wieder herab zur erde.


Quelle: "Blitze aus heiterem Himmel" 2012
© Harald Schmid

Von der luft und von der liebe kann man nicht leben. Und ohne?


Quelle: "Kleine Bilanzen" 2010
© Harald Schmid

Der künstler hat im gegensatz zum geisteskranken den vorzug, je verrückter er sich gebärdet, desto mehr wird er bewundert.


Quelle: "Kleine Bilanzen" 2010
© Harald Schmid

Es nutzt nichts, der Erste sein zu wollen. Die Akteure arbeiten im Hintergrund.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Nicht jeder, der was weiß, weiß dies.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Komisch ist nicht immer lustig.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid

Anleitung zum Mord kann man kostenlos im Internet herunterladen.


Quelle: "Homepage des Stadthaus-Verlages"
© Harald Schmid