Apho Logo


Franz Schmidberger

* 1942


Geboren 1942 in Oberschwaben, verheiratet, drei erwachsene Kinder. Mein erstes Enkelkind, das 2004 zur Welt kam, gab mir Anlass zu meinem ersten Zitat: „Leuchtende Kinderaugen sind Impressionen des Himmels.“ Auf Grund der darauf folgenden Akzeptanz, und meiner Vorliebe zu Aphorismen, habe ich am Schreiben Gefallen gefunden.

Mit meinen Zitaten möchte ich auch an Werte erinnern, wie zum Beispiel: Ehrlichkeit, Toleranz, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Vertrauen. Denn diese gesellschaftlichen Normen bilden das Fundament für eine funktionierende soziale Gemeinschaft. Wenn es mir gelingt auf dem literarischem Weg, grundlegende Werte positiv mitzugestalten, dann hat sich mein Schreiben gelohnt.

Foto des Autors: Franz Schmidberger
Quelle & Rechte:
© Franz Schmidberger

Zitate von Franz Schmidberger

Insgesamt finden sich 465 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Auch ein altes Herz hat noch Sehnsüchte.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Macht macht Angst!


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Nicht alles Gesprochene ist Wissen.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Der Begriff: „Gesundheit“ steht immer in Relation mit dem Alter.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

In der Jugend verspürt man vehement den Tatendrang,
im Alter dagegen vermehrt den Drang der Blase.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Fleiß ist eine Tugend – Faulheit dagegen ein Laster.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Gott ist der Kompass, die Richtung bestimmen wir.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Die Nachsichtigkeit der Großeltern von den eigenen Kindern zu den Enkeln ist phänomenal.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Jeder Moment der Stille bietet die Möglichkeit einer Korrektur.
Oft ausgesprochene Verbote verleiten irgendwann
zur Ignoranz.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

So wie in der Weihnachtszeit
Lichterketten die Strassen und Häuser erhellen,
so sollten auch unsere Herzen entflammen,
zur Freude unserer Mitmenschen.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Ein Kind ist eine Leihgabe des Himmels,
mit dem Erziehungsauftrag nach dessen Kriterien.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Reden ist immer noch das weitläufigste Unterhaltungsmittel.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger