Apho Logo


Franz Schmidberger

* 1942


Geboren 1942 in Oberschwaben, verheiratet, drei erwachsene Kinder. Mein erstes Enkelkind, das 2004 zur Welt kam, gab mir Anlass zu meinem ersten Zitat: „Leuchtende Kinderaugen sind Impressionen des Himmels.“ Auf Grund der darauf folgenden Akzeptanz, und meiner Vorliebe zu Aphorismen, habe ich am Schreiben Gefallen gefunden.

Mit meinen Zitaten möchte ich auch an Werte erinnern, wie zum Beispiel: Ehrlichkeit, Toleranz, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Vertrauen. Denn diese gesellschaftlichen Normen bilden das Fundament für eine funktionierende soziale Gemeinschaft. Wenn es mir gelingt auf dem literarischem Weg, grundlegende Werte positiv mitzugestalten, dann hat sich mein Schreiben gelohnt.

Foto des Autors: Franz Schmidberger
Quelle & Rechte:
© Franz Schmidberger

Zitate von Franz Schmidberger

Insgesamt finden sich 465 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Hoffnung fördert den Optimismus.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Die ersten Wechseljahre beginnen mit der Pubertät.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Gut gemeinte Ratschläge
können eine wertvolle Orientierungshilfe sein.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Die Kinder von heute sind nicht anders als die von früher, nur deren Erziehung.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Die Wahrheit schmerzt sofort – die Lüge später!


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Es lassen sich nicht alle Klugheiten von Menschen teilen.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Bei Mobbing wird der Mensch zum Tier.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Sorgen sind die Abkömmlinge der Verantwortung.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Glück befindet sich am oberen Ende der Gefühls-Skala.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Zum Glück gibt es das Glück.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Schwäbischer Spruch:
„Lieber wädeleswarm,
als aschkalt.“


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger

Freunde sollte man nicht benützen.


Quelle: "Exposé"
© Franz Schmidberger