Apho Logo


Peter Sereinigg

* 27.06.1955


1955 in Klagenfurt als ältester Sohn einer Unternehmerfamilie (Erzeugung von Leuchtschriften) geboren wurde ich durch „mein Kärnten“ geprägt, in dem ich so viel Schönes aber auch Widerspruch erlebte. Meine erste Form des künstlerischen Ausdrucks war die Fotografie die ich seit dem 8. Lebensjahr praktiziere und der ich bis heute treu geblieben bin. Früher bei Chemie in der Dunkelkammer jetzt bei Kaffee und Tee am Computer. In Tages-, Wochenzeitungen und periodischen Zeitschriften habe ich schon ab meinem 15. Lebensjahr journalistische Artikel verfasst dabei waren Sport, Politik und später Kultur meine Schwerpunkte.

Eine spitze Zunge als Reaktion auf meine Umwelt hatte ich schon immer, meine „Sager/Sprüche“ habe ich allerdings erst sehr spät begonnen aufzuschreiben

Meine Sprüche kommen so zu mir:

  • spontan während einer Diskussion, beim Zuhören, beim Lesen, ... Die "Idee" ist dann einfach da und arbeitet in mir.
  • Bevor ich diese "Idee" dann vergesse schicke ich sie mir per E-Mail „Memo an mich“. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Es ist der Ausdruck momentaner Freude, von Ärger, Hoffnung oder Besinnlichkeit und ist meine Art mit diesen Empfindungen umzugehen.



Jeder Spruch basiert auf einer wahren Begebenheit mit real existierenden Personen. Deren Namen gebe ich nie preis! Wer sich wiederfindet, ist sicher nicht gemeint :)

Ein befreundeter Journalist hat mich einmal so beschrieben:

  • Haudegen - mit mehr als 40 jähriger EDV-Erfahrung
  • missionarisch unterwegs im Dienste der Telekommunikation
  • bekennender K&N Netzwerk-Nomade, at the state of the art
  • heimisch in unterschiedlichen Cyber - W(Z)elten
  • innovativ / „creativer“ Unternehmensberater
  • unruhiger Zeitgeist und Regional-Aktivist ("verleiht Düsen")
  • wohnhaft in den waldreichen Hügeln der wilden West-Steiermark
  • zumeist aber „irgendwo“ unterwegs, denn zuhause ist er dort, wo seine Füße den Boden berühren, seine Heimat wird aber immer Kärnten bleiben, in der er sich so oft wie möglich aufhält.
  • „zuhause“ Gott-sei-dank nur erreichbar wenn er es will



Ich habe in fast unzähligen Konferenzen und Tagungen Vorträge und Workshops gehalten, die sich zumeist mit dem Thema und der Umsetzung von Kommunikation innerhalb von Teams, deren Zusammenarbeit, gemeinsames Lernen, Vertrauensbildung und Beziehungspflege, über große Entfernung beschäftigen. Grundlagen aller meiner Vorgehensmodelle finde ich in der Vergangenheit, denn „was uns in der Steinzeit überleben hat lassen, ist auch heute noch ein erfolgreicher Ansatz, wenn man diesen etwas anpasst“.

Kommunikation, komplexe Projekte, permanentes Lernen und vertrauenswürdige Zusammenarbeit prägen immer schon mein Leben. In diesem Umfeld entstand mein Lieblingsspruch: „Kommunikation kennt weder Zeit noch Raum“.

Foto des Autors: Peter Sereinigg
Quelle & Rechte:
© Peter Sereinigg

Zitate von Peter Sereinigg

Insgesamt finden sich 337 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Freunde haben die Fähigkeit den fließenden Sand unserer bodenlosen Lebenssanduhr immer neu zu bereichern und so Freude und Sinn beizutragen.
Der sonst graue und harte Sand wird so bunt, weich und glitzernd.


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Wir müssen heute schon "kollidieren" um etwas zu spüren!


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Zu Hause bin ich wo meine Füße den Boden berühren.
Heimat ist, wo ich meine Wurzeln spüre.


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Wie können Politiker Realitäten erkennen, wenn sie selbst realitätsfremd sind?


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Ein Grund, warum EDV Experten so ein Akzeptanzproblem haben, liegt in der Tatsache begründet,
dass sie von "(blutenden) Schnittstellen" sprechen und hoffen, dass diese irgendwann zu "(schmerzfreien) Nahtstellen" werden.


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Unser Leben ist doch wie ein Spielpatz für kleine Kinder.
Es geht um "mein Schauferl" und "dein Schauferl",
umringt von Menschen die entweder nichts sehen,
oder genau wissen, wem welches Schauferl gehört.


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Je größer das "Big Picture",
desto mehr Raum für gute Ideen.


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Freunde werden nicht härter, nur Freundschaften!


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Politiker sind wie Chamäleons:
Sie passen sich perfekt in Farbe und Form an die Umwelt an.
Nur dabei übersehen sie, ihr Gehirn bleibt unverändert.


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Bevor wir uns über einen anderen Menschen ärgern,
stell wir uns eine Mann doch in langen Unterhosen und Sockenhalter
und eine Frau mit Gurkenmaske und Lockenwickler vor!


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Wenn Intelligenz gepaart wird mit Ignoranz,
zeigt das von großer Dummheit!


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg

Egoismus ist die Voraussetzung um nicht egoistisch sein zu können!


Quelle: "Exposé"
© Peter Sereinigg