Apho Logo


Elmar Schenkel

* 28.08.1953


Elmar Schenkel wurde am 28. August 1953 in Hovestadt bei Soest/Westfalen geboren.

Nach einem Studium der Neueren Sprachen in Marburg und Freiburg im Breisgau promovierte er 1983 über John Cowper Powys und habilitierte sich 1992.

Seit 1993 ist er Professor für englische Literatur an der Universität Leipzig und ist freier Mitarbeiter der FAZ. Autor von Reisebüchern zu Indien, Japan, Russland und Rumänien.

»Anruf aus der Kreidezeit« - Elmar Schenkel
"»Anruf aus der Kreidezeit« - Elmar Schenkel"

Zitate von Elmar Schenkel

Insgesamt finden sich 755 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Utopien entstehen im Schlaf. Das Erwachen kommt unweigerlich.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Oft erstreckt sich die Klugheit eines Menschen auf die ganze Welt. Es fehlen leider nur ein paar Zentimeter bis zum eigenen Kopf.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Die beste Voraussetzung für Ideologie ist ein schlechtes Gedächtnis.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Quantenphysik im Alltag. Die Tage, die in Päckchen kommen, jeder Tag zerlegt in kleine Einheiten, vergehen besonders schnell. Sie dauern genauso lange wie das einzelne Päckchen.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Es gibt Orte, bei denen zählt nur, dass man dagewesen sein wird.


Quelle: "Anruf aus der Kreidezeit"
© Elmar Schenkel

Hinterlassen gelesene Bücher ein Loch?


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Die Antwort sollte eine Brille sein, durch die man die Frage besser sehen kann.


Quelle: "Anruf aus der Kreidezeit"
© Elmar Schenkel

Der Urknall war vielleicht ein Urlächeln. Doch was ist daraus geworden.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Erkenne dich selbst - das ist zu wenig. Du musst auch die anderen erkennen.


Quelle: "Anruf aus der Kreidezeit"
© Elmar Schenkel

Wer jetzt noch einen Aphorismus schreibt, erhält einen Rabatt auf alle Gedanken.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Feindselig, auch eine Form von Seligkeit.


Quelle: "Anruf aus der Kreidezeit"
© Elmar Schenkel

Das Unwirkliche wollte sich an der Schöpfung rächen und erfand den Menschen.


Quelle: "Befragung der Schwalben. Notizen und Aphorismen"
© Elmar Schenkel

Literaturwissenschaftler, die den Text zur Strecke bringen.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Zahlen machen Leute. Oder: Zahlen machen Meute.


Quelle: "Exposé"
© Elmar Schenkel

Philosoph: Werde, der du bist!
Missionar: Werde, der ich bin!


Quelle: "Anruf aus der Kreidezeit"
© Elmar Schenkel