Apho Logo


Oliver Tietze

* 1965


Oliver Tietze wurde 1965 in der Theaterstadt Meiningen geboren und ist der alten Domstadt Havelberg aufgewachsen.

Nach dem Studium der Chemie von 1987 bis 1992 war Tietze bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Berlin. Tietze promovierte 1995 zum Dr. rer. nat. und arbeitet seit 1996 als Angestellter.

Oliver Tietze lebt in Hohen Neuendorf.


Zitate von Oliver Tietze

Insgesamt finden sich 764 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Ich habe noch niemanden über eigenes Unglück schadenfroh gesehen.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Nach Schankschluß: Ein Schnapsleichenschauhaus.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Geknickte lassen sich gern wieder aufrichten.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Manchmal reicht Gründlichkeit, um originell zu sein.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Eitle schmücken sich selbst mit ihrer Eitelkeit.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Nach der Rechtschreibreform darf man mit dem Tintenfaß werfen.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Viele haben die Mauern in ihren Köpfen abgerissen und einige haben sie durch gut gebaute Einwände ersetzt.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Bei Luxusgütern sind die meisten Kunden Zaunkönig.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Die unsichtbaren Mauern um uns, da wo man nicht anecken darf.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Hohle Reden kann man nicht füllen.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Wer Fehler lobt, tadelt.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Das digitale Gedächtnis allein ist sehr verlustanfällig.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Zu viele Worte über eigenes Unglück sind ein sicherer Weg zur Unbeliebtheit.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Zwei Alternativen: Eine, die immer mehr Paraden abnimmt. Eine, bei der Paraden immer mehr abnehmen.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze

Manchmal reißen auch Schnürsenkel, wie alle übereilt geknüpften Verbindungen.


Quelle: "Spuren in der Zukunft. Aphorismen" - 2016 Brockmeyer Verlag
© Oliver Tietze