Geboren 18.06.1962, aufgewachsen in Thüringen, Landleben, verspielt und naturinteressiert
Realschule, Berufsausbildung als Werkzeugmacher, Ausübung des Berufes, WehrdienstStudium Maschinenbau, Tätigkeit Konstrukteur, Studium Betriebswirtschaft, Englisch IHK London, Geschäftsinhaber im Handel
Pflege der Mutter
Zitate von Karl Talnop
Insgesamt finden sich 1533 Texte im Archiv. Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Es gibt Pflanzenfresser. Es gibt Raubtiere. ... und es gibt den Menschen!
Bei einem geklecksten "Gemälde" steckt die Kunst nicht im Bild, sondern in der Person und deren Vermarktung, indem uns über geschickte Mechanismen etwas eingeredet wird, an das wir dann auch glauben.
Nicht was oder wieviel im Leben, sondern wie man die Dinge erlebt hat, welchen Halt, welche Zufriedenheit und Orientierung sie einem gegeben haben ist wichtig.
Wirtschaftliche und politische Machtmonster, das lehrt uns sinngemäß die Natur, bergen nur Gefahren. Statt die Masse zu tragen, werden sie von wenigen errichtet. Die gut vernetzte und sich gut verstehende pluralistisch autonome Struktur lebt länger.
Enttäuschung Meine Blume ach so fein, bist so schön und auch so rein, doch es trügt mich wohl der Schein? Hast mich immer angelacht, ob bei Tag und auch bei Nacht, ich vertraute deiner Macht, bis ich aus dem Traum erwacht.
Adam und Eva wandern über Müll und Schutt. Hätte nicht gedacht, das wir es so weit schaffen. Das hatte er uns doch nicht zugetraut, sonst hätte er uns nicht rausgeschmissen.
Wir schieben den Kommerz vor, doch wir sind der Kommerz! Wir schieben die Wirtschaft vor, doch sie produziert nur das, was wir kaufen! Wir schieben den Leistungswahn vor, doch wir ermöglichen ihn! Wir schieben den Konsum vor, doch wir konsumieren! Wir sagen, die Welt ist so schlecht, doch wir sind diese Welt! Jeder Einzelne muss sich seiner und der Kraft der Masse bewußt werden!
Wenn "Das sich leisten" nur noch eine Frage von Geld ist, und die Freiheit des Individuums sonst bedingungslos über allen anderen steht, wird der Gedanke der sozialen Gemeinschaft ständig stärker belastet.
Mögen Sie Cookies? Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung