Insgesamt finden sich 477 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Bourgeoisie ist in keinem Lande sehr erfreulich. Der Nationalcharakter kann ihre spezifischen Eigenschaften mildern oder noch mehr ans Licht treten lassen.
Quelle: "Glossen und Essays - Die Glaubenssätze der Bourgeoisie" - 1928
Der Haß der besitzenden Schichten gegen die Arbeiter ist ins Grenzenlose, ins Erschreckende gewachsen.
Eine gute Privatsekretärin ist unsichtbar, unhörbar, nur wahrnehmbar, wenn sie einmal nicht da ist.
Quelle: "Die Dame im Vorzimmer" - 1928
Daß überhaupt organisiert wird, flößt uns viel mehr Hochachtung ein als was und wie eigentlich organisiert wurde.
Die christliche Kirche treibt nicht nur die Gläubigen in die Gräben und segnet die Maschinen, die zum Mord bestimmt sind – sie heilt auch die Wunden, die der Mord geschlagen hat, und ist allemal dabei.
Der eigene Hund macht keinen Lärm - er bellt nur.
Pflicht – Gehorsam – Arbeit: es wimmelt nur so von solchen Worten bei uns, hinter denen sich Eitelkeit, Grausamkeit und Überheblichkeit verbergen.
Quelle: "Glossen und Essays - Schnipsel" - 1930
Der Leser hat’s gut: Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.
Seid barmherzig! Das Leben ist schon schwer genug.
Schwer ist es, dem Schulmeister zu antworten, der im Leser versteckt hier und da ans Licht drängt. Die Brille blitzt, ein Zeigefinger droht, und ich muß das Lexikon wälzen und streiten, und zum Schluß haben wir beide recht.
Nähme man den Zeitungen ihren Fettdruck, um wieviel stiller wäre es auf der Welt.
Politik kann man in diesem Lande definieren als die Durchsetzung wirtschaftlicher Zwecke mit Hilfe der Gesetzgebung.