Insgesamt finden sich 477 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Es gibt für einen Menschen nicht nur eine richtige Art, zu reisen; es gibt einige, die gerade ihm adäquater sind als andere.
Wenn der Mensch fühlt, daß er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise; er verzichtet dann auf die sauern Trauben der Welt. Dieses nennt man innere Einkehr.
Quelle: "Der Mensch" - erschienen unter seinem Pseudonym Kaspar Hauser in "Die Weltbühne" Nr. 24, - 16.06.1931
Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemeint.
Die Menschen wollen von dem überrascht werden, was sie schon kennen.
Alle Tage Huhn im Topf und Gans im Bett - man kriegt es satt.
Nichts ist so abscheulich wie der »unpolitische« Mensch. Er tut nämlich immer, als gäbe es ihn, und so schafft er unpolitische Generalanzeiger, unpolitische Magazine, unpolitische Filme, unpolitische Parteien.
Quelle: "Glossen und Essays - Schnipsel" - 1930
In der Ehe pflegt gewöhnlich einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten – das kann mitunter gut gehen.
Ich sah sie an, und sie gab mir den Blick zurück: wir faßten uns mit den Augen bei den Händen.
Die Sprache ist eine Waffe, haltet sie scharf!
Das äußerste, was ich jemals an Perversität gehört habe, hat mir meine Freundin Grete Walfisch erzählt. Die hat in ihrer Jugend einen alten Hofhund abgerichtet: wenn der einem Menschen schmeicheln sollte, dann mußte er knurren.
Quelle: "Glossen und Essays - Schnipsel" - 1930
Schulreform ohne Gesellschaftsreform ist ein Unding.
Quelle: "Glossen und Essays - Schnipsel" - 1930
Erhalten zu bleiben, ist kein Zeichen von Wert.