Apho Logo


Verfasser unbekannt

Daten zu diesem Autor waren nicht zu eruieren.


Zitate von  Verfasser unbekannt

Insgesamt finden sich 1426 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Takt kann eher den Verstand als der Verstand den Takt ersetzen.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Das Gesetz ist für die Menschen dasselbe,
was der Käfig für die Raubthiere.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Gleichgültigkeit ist die Hornhaut der Seele.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Am wenigsten kann ich die Menschen vertragen,
Die nie etwas wagen
Ohne zu fragen:
»Was werden die Leute dazu sagen?«


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Wer über Undankbarkeit jammert,
ist niemals wirklich wohltätig gewesen.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Der Examinator ist ein lebendig gewordenes Fragezeichen, der Prüfling ein erstarrter Gedankenstrich.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Je höher die Väter ihre Türme und Paläste bauten, desto größere Schutthaufen hatten ihre Söhne und Enkel wegzuräumen.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Nie schmutzig ist besser, als immer geputzt.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Früher schrieb man seine Memoiren, wenn man ein berühmter Mann war; heute schreibt man sie, um einer zu werden.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Über allen Leben weh’n
Kühl des Todes Schauer.
Edle Menschen altern seh’n,
Ist die größte Trauer.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Der hat den edlen Ruhm erworben,
Daß er dem Guten nachgestrebt hat,
Bei dem zum Schmerz, daß er gestorben,
Sich Freude mischt, daß er gelebt hat.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Die mißratene Tochter der Vertraulichkeit ist die Aufdringlichkeit, und die Stiefschwester der Wahrheit die Unverschämtheit.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Auf einen, der lebte und unsterblich ward, kommen Millionen, die starben und nicht gelebt haben.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Wer Niemand schadet und Niemand nützt,
Ist vor der Freundschaft der Menschen geschützt.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Fliehe zweier Menschen verdächtigen Umgang: Der Freunde deiner Feinde, der Feinde deiner Freunde.


Quelle: "Pharus am Meere des Lebens" - 1884

Wohltaten vergißt man leichter als Beleidigungen.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Treue ohne Liebe ist ein Gnadenbrot.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Nur ein Kluger weiß, wie die Dummheiten gemacht werden.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Wer auf Dankbarkeit rechnet, ist ein Händler,
aber kein Wohltäter.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

So mancher geht fort, um in’s Wasser zu springen,
kehrt aber wieder um, weil es – regnet.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Reue ist seelische Reconvalescenz.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Es gibt Leute, denen stets nur daran liegt, den Nagel auf den Kopf zu treffen, mag auch die Spitze dem besten Freund ins Herz dringen.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Nach Westen fort, nach Westen fort!
Das ist des Tages Losungswort.
So wandert seit dreitausend Jahren
Die Welt entlang, ohn’ Rast und Ruh’,
Der Mensch dem Untergange zu!


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Mancher glaubt, er stehe hoch,
weil er auf die andern herabsieht.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928

Es ist leichter, einem Menschen hundert Gefälligkeiten zu erweisen, als ihm einen einzigen Gefallen zu tun.


Quelle: "Fliegende Blätter", humoristisch-satirische Zeitschrift, erschienen bei Braun & Schneider – Originaltext – 1845-1928