Insgesamt finden sich 986 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Wer andere unglücklich macht, gibt gewöhnlich vor, ihr Bestes zu wollen.
Mancher Schriftsteller hat in der Moral dasselbe Ziel wie die moderne Architektur, die vor allem die Bequemlichkeit anstrebt.
Was wir zu unserer eigenen Belehrung geschrieben haben, oder um unser Herz zu erleichtern, wird höchstwahrscheinlich auch anderen nützen. Denn niemand ist einzig in seiner Art, und wir sind niemals so aufrichtig, so lebhaft und so überzeugend, als wenn wir die Dinge um unserer selbst willen betrachten.
Tätige Menschen ertragen die Langeweile ungeduldiger als die Arbeit.
Quelle: "Unterdrückte Maximen. Oeuvres de Vauvenargues" Édition Nouvelle, Furne et Cie, Paris - 1857
Wir mißtrauen dem Tun und Treiben der bedeutensten Menschen eher als unseren eigenen Ratschlägen.
Wenn das Alter kommt, gilt es, sich bereit zu machen.
Quelle: "Unterdrückte Maximen. Oeuvres de Vauvenargues" Édition Nouvelle, Furne et Cie, Paris - 1857
Unsere Kenntnis des Unnützen ist größer als unsere Unkenntnis des Notwendigen.
Tafelfreuden besänftigen durch Spiel und Liebe erregte Gemüter und versöhnen die Menschen, ehe sie sich schlafen legen.
Ein hochgesinnter und mutiger Mensch, der arbeitsam, stolz und ehrgeizig ist, nicht niedrig, sondern tief und originell denkt, hat – ich wage es zu sagen – die größte Aussicht von den Großen und denen, die die Ämter besetzt halten, auf die Seite geschoben zu werden. Denn nichts fürchten sie so sehr als Menschen, über die sie keine Gewalt haben.
Ein lebhafter Geist ist kein Vorzug, wenn er nicht klar denkt: Eine Uhr ist nicht gut, weil sie schnell, sondern weil sie richtig geht.
Es ist leichter, sich mit einer Unzahl oberflächlicher Kenntnisse herauszuputzen, als weniges gründlich zu wissen.
Quelle: "Betrachtungen und Maximen" - 1746
Stets zu unterscheiden zwischen achtenswert und liebenswert ist ein Kennzeichen von Beschränktheit: Die großen Seelen lieben von Natur aus alles, was ihre Achtung verdient.
Das Feuer des Morgenrots ist nicht so lieblich wie der erste Blick des Ruhms.
Die Wissenschaft der Planung besteht darin, den Schwierigkeiten der Ausführung zuvorzukommen.
Die jungen Leute leiden weniger unter ihren Fehlern, als unter der Weisheit der Alten.