");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 55 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Gott verhüt’ einen Feldzug immerdar,
Doch geb’ er Kriegsfurcht und Kriegsgefahr!
Es möchten die Menschenbestien auf Erden
Zu übermütig sich sonst gebärden.Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909
Wer Wahrheiten spricht, sticht immer, mein Bester,
In entsetzliche Wespen- und Hornissennester.Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909
Von parler, parlare stammt: Parlament –
Schwatzkasten man’s darum verteutschen könnt’!Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909
Keiner Kritik, ehrlich gemeint,
Hab’ ich mein Herz verschlossen –
Nur die Bosheit, wo sie erscheint,
Hat mich verdrossen.Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909
O Kinderlehrer, seid sorgliche Hüter
Anvertrauter Himmelskrongüter,
Daß kein Mehltau fall’ auf Kindergemüter!Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909
Um Gottes willen,
Nichts als Brillen,
Kaum schnauft man nach Deutschland hinein –
Das kommt vom vielen Griechisch und Latein!Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909
Laßt die Grammatik, ihr Lehrer, und weist
Auf den Geist der Klassiker, auf den Geist!Quelle: "Deutsche Hobelspäne. Stoßseufzer und Stammbuchblätter" - 1909